(SEAK Claus Winklers dynamischer Kunstprozess: Von der Sprühdose zu 3D-Meisterwerken)

Erkunde ‘Atmende Oberfläche – SEAKs Rückseitenarbeiten im Detail’! Eine Nahaufnahme eines aktuellen SEAK-Stil-Werks mit dynamischen Schichten, gestaltet mit Spraydose und Airbrush.
English: „
This side of the work currently features small “a”s in the typical SEAK style. I’m curious to see how this artwork, like all my paintings, will evolve over time. My process, depending on the piece, can span several decades.
It’s quite possible that I’ll continue to develop artistically and technically to the point where I paint realistic, naturalistic “spaceship” SEAK letters with oil paints, using confident, contrasting strokes in 3D.
These would fly in front of the “a”s and take place there. I’d love to be as skilled as all those spaceship sci-fi GOAT illustrators and artists/painters. However, they also spend ages painting their spaceships and, I believe, create naturalistic portraits as well.
I, on the other hand, come from a completely different approach—painting quick, efficient, stylish letters in my style and then making them plastic, 3D, and aesthetically enhanced.
Moreover, I don’t spend as long on a single painting as would be necessary for it to look as impressive as a spaceship painted with a drawing tablet or 3D programs. Though that’s an excuse. The 70s/80s spaceship illustrators, as well as the current internet ones, can draw incredibly well.
I’d say they’re more motivated to concentrate optimally and for longer periods. I’ve been painting in rotation on many works for about 15-25 years.
For the ego and instant ego gratification, this is poison—or positively speaking, ego death. However, it rarely brings satisfaction. I have to keep painting the pictures. I only start new works if they’re large formats or commissioned projects on request, such as walls, facades, objects, or vehicles. I need to manage the time I have to create wisely.“
Quote: SEAK Claus Winkler
Deutsch: „
Diese Seite der Arbeit zeigt zur Zeit kleine „a“‘s im typischen SEAK Style. Ich bin mal gespannt wie sich dieses Kunstwerk, wie alle meine Bilder entwickeln werden. Mein Prozess geht je nachdem über mehrere Jahrzehnte.
Es kann gut sein das Ich mich künstlerisch technisch so weiter entwickele das ich mit Ölfarben realistisch naturalistisch mit schönem selbstbewussten Strich konstrastreiche 3d „Raumschiff“ Seak Buchstaben male.
Die vor den „a“‘s fliegen, und stattfinden, sind.
Ich wäre gerne so gut wie die ganzen Raumschiff Scifi goat Illustratoren und Künstlern/Malern. Die malen allerdings auch Ewigkeiten an ihren Raumschiffen, und malen glaube Ich auch so zb naturalistische Portraits.
Ich hingegen komme hingegen von einem ganz anderen Ansatz. Vom schnell effizient, stylische Buchstaben in meinem stil zu malen, und diese dann plastisch, 3d, zu machen und aesthisch auf zuwerten.
Außerdem male Ich ja nicht solange an einem Bild wie zb es nötig wäre das es so geil aussieht wie ein mit Zeichenpad, 3d Programmen gemalten Raumschiff. Wobei das ist eine Ausrede. Die 70er/80er sowie die aktuellen Internet Raumschiff Illustratoren können auch richtig geil zeichnen.
Die sind würde Ich sagen motivierter sich optimaler und länger zu konzentrieren. Ich male ja seit circa 15-25 Jahren in Rotation an ganz vielen Arbeiten.
Für das Ego, und die Instante Ego Gratifikation übrigens Gift. Oder positiv gesagt, ego death. Allerdings dardurch selten Zufriedenheit. Ich muss die Bilder ja weiter malen. Neue Werke fange ich nur an, wenn sie große Formate sind, oder arbeiten als Auftrag auf Anfrage auf Wände, Fassaden, Objekte, oder Fahrzeuge. Ich muss mir meine Lebenszeit in der ich schaffen kann gut einteilen.“ Quote/ Zitat: SEAK Claus Winkler

Erkunde ‘Bilder einer Ausstellung’! SEAK-Stil-Gemälde, 2010-2025, auf Leinwand über Holzplatten, beidseitig mit Sprühdose, Airbrush und Marker individuell gestaltet.
English: „
The image shows several paintings that are painted and sprayed on canvas stretched over wooden panels. I created these works between 2010 and 2013 and have continued to expand them in the following years. As you can see, they are painted and worked on from all sides. I blend all the painting, spraying, and drawing techniques I can use. Each work, like all my works, is individually painted and unique. „
Quote/ Zitat: SEAK Claus Winkler
Deutsch:
„Da Bild zeigt mehrere gemälde, welche auf, Leinwand über holzplatten gespannt gemalt und gesprüht, sind. Diese Arbeiten habe ich im Zeitraum 2010-2013 gemalt, und dann in den Jahren später immer erweitert. Sie sind wie man sieht von allen Seiten gemalt/ gearbeitet. Ich vermische alle malen sprühen und Zeichen Techniken die ich nutzen kann. Jedes werke wie alle Werke von mir sind individuell gemalt, und einzigartig.“ Quote/ Zitat: SEAK Claus Winkler

Hidden energy: SEAK Claus Winkler’s monumental canvases, painted and sprayed from every side, unfold a vivid, layered presence. / Verborgene Energie: SEAK Claus Winklers monumentale Leinwände, von allen Seiten bemalt und besprüht, entfalten eine lebendige, vielschichtige Präsenz.
English:
In principle, I’ve spent—or invested—the last 25 years of my life as a homebody in the studio, instead of living and participating in life. The proof is my hyper-detailed, meticulous works. For me, it’s quite normal—or usual—to achieve perfect results with a spray can, 10 times larger, in a tenth of the time.
My perspective and artistic process, the decisions I make, are often shaped by scarcity and probabilities.
I can’t afford more canvas materials, canvas rolls, or paper rolls because money is too tight. Okay, then I’ll paint more complexly, with finer details, meticulously. That also saves paint, and I’m forced to learn, for example, to paint with a brush. Or I realize I have no more space or, as just described, no empty, fresh painting surfaces. So, I paint on the reverse sides. It doesn’t matter there, I dare to experiment. (That safety mindset, which cripples and hinders the creative process, creeps back in very quickly.) Or I learn to limit myself, and that frugality does me good, so I continue painting on works that have been in the rotation process for years. Because there’s no money to follow the impulses (self-created or externally triggered) and indulge in a new-canvas-buying frenzy. So, I’m forced to keep working on the existing pieces. I grab whatever’s available, even if I don’t feel like it at first, or lack inspiration, or if the aesthetics or painting/spraying technique don’t suit me right now. The work has to be done. I know that the pieces improve over the years. Whether that’s commercially sensible for the art market, I have no idea. I’m doing my own thing. What’s missing, of course, is that flash feeling, that narcissistic fuel, the pride, and the impact of the artwork itself from earlier days when, instead of painting on canvas or paper in the studio, I painted large on walls. In a few minutes or hours, with spray cans, I’d create an image as big as one or two garage walls. I should do that again sometime. But on canvas or paper. Then it could be shown in a major art collection (purchase), an art foundation (purchase), or a museum (purchase).
My goal has always been to turn a perceived disadvantage into an advantage. So, during the many phases of financial hardship over the last three decades, I always made the best of it. For example, by painting with new, different colors and techniques. Or working with spray can leftovers. With a broken airbrush (mostly self-inflicted due to poor or no maintenance, or careless use with the wrong stuff), you can still create interesting effects. „ Quote/ Zitat: SEAK Claus Winkler
Deutsch:
“
Im Prinzip habe ich die letzten 25 Jahre meines Lebens als Stubenhocker im Atelier verschwendet, oder investiert, anstatt zu leben, und am Leben teilzunehmen. Der beweis sind meine hyperdetailierten, akribischen Werke. Für mich ist es ja eher normal, oder üblich mit der Sprühdose in um ein 10faches größer perfekte Ergebnisse zu erzielen. In einem Zehntel der Zeit.
Meine Perspektive und mein künstlerischer Prozess, die Entscheidungen die ich treffe sind oft von Mangel und Wahrscheinlichkeiten geprägt.
Ich kann mir keine weiteren Leinwand Materialien, Leinwand rollen, Papier rollen leisten. Weil das Geld zu knapp ist. Ok dann male ich halt komplexer kleinteiliger, akribischer. Da spare ich auch Farbe, und ich bin gezwungen zu lernen zum bsp mit einem Pinsel zu malen. Oder Ich merke Ich habe keinen Platz mehr oder wie gerade beschrieben keine leeren frischen Bildträger. Also male Ich auf den Rückseiten. Da ist es eh egal, ich traue mich was. ( Das Sicherheits denken was den Kreativität Prozess verkrüppelt und behindert schleicht sich ganz schnell wieder ein. )
Oder Ich lerne mich zu begrenzen, und das genügsamkeit einem gut tut, und male aus diesen Gründen auf den schon seit Jahren im rotations Prozess befindlichen Arbeiten weiter. Weil man kein Geld hat, den von von außen vermittelten sich eingefangen Impulsen (oder Selbst kreierten) und triggern zu folgen und sich in einen neue leere Leinwände Kaufrausch zu begeben. Also male Ich gezwungner Massen an den vorhandenen Werken weiter. Schnappe mir irgendwelche. Auch wenn ich erstmal keinen Bock habe, oder keine Inspiration, oder mir die Ästhetik oder Mal/ Sprüh Technik da gerade nicht taugt. Die Arbeit muss ja gemacht werden. Ich weiß ja das die Werke über die Jahre immer optimaler werden. Ob das Kunstmarkt technisch sinnvoll ist, keine Ahnung. Ich mache Ja mein eigenes ding. Was natürlich einem fehlt, ist dieser Flash Gefühl, das narzisstische Benzin, der stolz, und für Wirkung des Kunstwerk selber von früher. Als man anstatt im Atelier auf Leinwand oder Papier, in groß auf Wände gemalt hat. In ein paar Minuten, oder Stunden mit Sprühdosen einen Bild so groß wie ein oder 2 Garagen Wände gemalt bzw gesprüht hat. Das müsste ich auch mal wieder machen. Allerdings auf Leinwand oder Papier. Dann kann man es mal in einer großen Kunstsammlung zeigen (Ankauf) oder einer kunststiftung (ankauf) oder einem Museum (ankauf).
Mein Anspruch ist eigentlich immer aus meinem/ einem vermeintlichen Nachteil meinen/ einen Vorteil zu machen. So habe ich in den vielen Geldmangel Phasen innnerhalb der letzten 3 Jahrzehnte, immer das optimalste rausgeholt. Zb mit für mich neuen anderen Farben, und Techniken zu malen. Oder beim sprühen mit restdosen zu Arbeiten. Mit einer kaputten airbrush (meist selbst verschluldet weil zu schlecht bis garnicht gepflegt, oder nicht sorgsam genug mit ungegangen) kann man auch interessante Sachen sprühen.“ Quote/ Zitat: SEAK Claus Winkler

Nahaufnahme von ‘Great Balls of Fire’, 2006-2018! Im SEAK-Stil mit Sprühdose, Airbrush, Marker, Acrylfarben auf 6,5cm Museumsrahmen, beidseitig detailliert gestaltet.
Deutsch:
„ Das Bild ist im Zeitraum von 2006 – 2018 entstanden. Das Photo ist eine Nahaufnahme. Mischtechnik: Sprühdose, airbrush, Kugelschreiber, copic und pantone Design Marker, permanent Marker, acrylics, dispersions farbe. Wie alle meine Bilder ist es auch von der Rückseite gemalt. Ich glaube ich habe es im Internet mal „Great Balls of Fire „ genannt. Es ist auf einem 6,5cm Museumsrahmen gemalt und gesprüht. Ein Grund warum meine Bilder so detailiert sind weil natürlich auch gut aussehen müssen. Der andere Grund ist weil ich alleine war, sie keiner gekauft hat, ich deswegen irgendwann immer weiter gemalt habe. Ich beim malen immer was zum hören hatte um mich beim malen zu unterhalten und in andere Welten und Zeiten ab und einzutauchen. Es geht auch darum meinen Nachteil zu meinem Vorteil zu machen. Das zu malen wo anderen keinen Bock drauf haben. Oder so zu malen das ich nicht denken muss und dabei in Ruhe ein Hörbuch hören kann. Oder da ich keine Assistenten habe die mir meine Bilder malen, male ich meine Bilder so, das man sieht das ich die alleine und selber gemalt habe. Ob die Ästhetisch oder gut aussehen vom Geschmack her, von den Farben habe ich meist nicht auf dem Zettel. Oft bei meinen SEAK styles (pieces) geht es mir nur darum wie man Style, meine Buchstaben oder das was ich gerade nur in dem einzelnen Arbeitsgang male stylisch gut aussieht. Oder aussehen würde. Für mich ist es eigentlich normal das was sie, du, hier siehst in 10x, 20x, 30x, etc mal größer zu malen.
Ich habe mich im Prinzip aus strategischen Gründen die letzten 25 Jahre im Atelier/ in kleinen Arbeitsräumen weggesperrt.
Ich müsste mittlerweile eigentlich grosse Formate malen und sprühen. Also Werke auf Leinwand, oder Papier die ab 2m x 2 m und größer losgehen.
Für mich war es In der vergangenheit wichtig auch Details Zu malen. Wie bei besser, optimaler hergestellten Spielzeugen, Modellen, wo man den Qualitäts unterschied sieht.
Leinwände oder Papier arbeiten zu malen wo ich nicht nur mit Sprühdosen male bzw sprühe dauern im Vergleich zu arbeiten wo ich nur mit Sprühdosen arbeite eweigkeiten. Ein Bild was ich in sagen wir in der Größe 2 m x 5 m male/ sprühe kann nach einer Stunde, oder ein paar Stunden perfekt und geil aussehen. Das selbe Format, und Bild wenn ich dann mit airbrush, Marker, acrylics. Öl, pinseln etc drin male, kann dann weitere mehrer Monate, Jahre dauern bis es fertig ist. Der friedensheits „Gefühl“ Marker kann dann auch entstehen. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich allerdings das ich nicht mehr zu Frieden oder begeistert bin. „ Quote/ Zitat: SEAK Claus Winkler
English:
„
The image was created between 2006 and 2018. The photo is a close-up. Mixed media: spray can, airbrush, ballpoint pen, Copic and Pantone Design Markers, permanent markers, acrylics, dispersion paint. Like all my paintings, it is also painted on the reverse side. I believe I once called it “Great Balls of Fire” on the internet. It is painted and sprayed on a 6.5cm museum frame. One reason my paintings are so detailed is that they naturally have to look good. The other reason is that I was alone, no one bought them, so I just kept painting. I always had something to listen to while painting to entertain myself and dive into other worlds and times. It’s also about turning my disadvantage into an advantage—painting what others don’t want to bother with, or painting in a way that I don’t have to think and can listen to an audiobook in peace. Or because I don’t have assistants to paint my pictures for me, I paint them in a way that shows they were done alone and by myself. Whether they are aesthetically pleasing or look good in terms of taste or colors, I usually don’t have that on my mind. Often with my SEAK-style pieces, it’s only about how the style, my letters, or what I’m painting in that single work session looks stylish and good—or would look good. For me, it’s pretty normal to paint what you see here 10x, 20x, 30x, etc., times larger.
I’ve basically locked myself away in the studio or small workspaces for strategic reasons over the last 25 years.
By now, I should actually be painting and spraying large formats—works on canvas or paper starting at 2m x 2m and bigger.
In the past, it was important to me to paint details, like in better, optimally crafted toys or models where you can see the quality difference.
Painting canvases or paper works where I don’t just use spray cans—spraying or painting—takes forever compared to works where I only use spray cans. A painting that I, say, paint or spray in the size of 2m x 5m can look perfect and awesome after an hour or a few hours. The same format and image, when I then paint it with airbrush, markers, acrylics, oil, brushes, etc., can take several more months or even years to finish. The “satisfaction feeling” can then also fade. The likelihood increases that I’m no longer satisfied or excited about it. „ Quote/ Zitat: SEAK Claus Winkler
Deutsch: „
Wie sie schon gemerkt haben sind die Texte in diesem Artikel von meinem Künstler Blog von mir geschrieben. Viele der Artikel der letzten Monate, sind mit Ki/ai bzw von Ki/ai geschrieben. Die Leuten behaupten ja immer sie wollen aufthentisch. Mal gucken ob das stimmt, und von den Internet Blog Besucher zahlen auch positive honoriert wird.
Ich wollte eigentlich darüber schreiben das in den letzten Jahre (in 2022 alleine 7000 US Dollar Millionäre) sehr viele Reiche aus Deutschland auswandern? Als Künstler sollte man ja Dasein wo das Geld ist. Bzw das Geld, die Reichen als Kunden haben. Vom Antiweissen Neo Bolschewistischen Links Staat brauche ich mir keine Erwartungen zu machen. Kaufen Sie doch wenn Sie Deutscher sind und auswandern (Ich vermute mal Schweiz/ USA. (Da würde Ich hin wenn Ich könnte), ein Kunstwerk des Künstlers SEAK Claus Winkler (Das bin Ich). Quasi als Erinnerung an ihre Zeit in Deutschland, oder um mit Deutschland optimaler Abschließen zu können. Sie können mich auch in ihre Neue Heimat im Ausland einfliegen lassen. Dann sprühe, male Ich ihnen Vorort was. Strategisch werde Ich darrauf hinarbeiten zwar mit mehreren Frauen möglichst viele Blonde und Mittelblonde Kinder gegenzubrüten, allerdings gleichzeitig operative auch die Option zuhaben jederzeit auswandern zu können. Ich habe übrigens keine bewusste Ahnung warum Ich dieses Thema jetzt als Text für diese Photo, an dieser Stelle gewählt habe. Es ist wohl die Macht des Unbewussten, bzw. Kunst.“ Quote/ Zitat: SEAK Claus Winkler
Englisch:
Discover the vibrant world of SEAK Claus Winkler’s art! Contact us to commission a unique masterpiece or explore his works for your collection.
Reach out and write me an email to get in touch.
Deutsch:
Tauchen Sie ein in die lebendige Welt der Kunst von SEAK Claus Winkler! Kontaktieren Sie uns, um ein einzigartiges Kunstwerk in Auftrag zu geben oder seine Werke für Ihre Sammlung zu entdecken.
Schreiben Sie mir eine Email und nehmen Sie mir Kontakt auf.