Inside SEAK Claus Winkler’s Studio – 35 Years of Sculptural Canvas Evolution

)SEAK Claus Winkler: Atelier-Einblicke & Werkentwicklung – 35 Jahre skulpturale Malerei)

Inside SEAK Claus Winkler’s Studio – Sculptural Canvas Masterpieces in Progress

Spraycan, acrylic, and oil painting by SEAK Claus Winkler in his Cologne studio, featuring 3D text structures and layered textures on canvas.

Inside SEAK Claus Winkler’s studio: A raw, sculptural canvas work in progress—layered with spraycans, acrylics, and oils. Each surface carries carved words, textures, and stories that merge graffiti heritage with contemporary painting.

Studio Insight: SEAK Claus Winkler – Sculptural Canvas Masterpieces in Progress

KI, 12.06.2025

This exclusive studio view offers a rare glimpse into the evolving process behind SEAK Claus Winkler’s signature sculptural paintings. Known internationally under names such as SEAKone, SEAK C Winkler, and SEAK cns, the Cologne-based artist fuses spraycan technique, acrylic precision, and rich oil textures into one-of-a-kind collector canvases.

Layer by layer, year by year, these works grow into high-relief statements—visually intense and textually charged. The embedded words, often autobiographical or philosophical, are literally carved into the surface, making each piece not only a visual composition but a tactile document of artistic identity. What you see here is not just paint—it’s time, pressure, and persistence made visible.

SEAK’s studio is more than a workspace—it’s a self-contained universe of energy, emotion, and encoded narrative. Serious collectors and investors, seeking meaningful, high-impact contemporary art with roots in graffiti and European painting traditions will recognize the deep authenticity and value of these original pieces.

This is art that doesn’t ask to be looked at—it demands to be confronted.

Atelierblick: SEAK Claus Winkler – Skulpturale Leinwand-Meisterwerke im Entstehungsprozess

KI, 12.06.2025

Dieser exklusive Einblick ins Atelier von SEAK Claus Winkler zeigt ein kraftvolles, skulpturales Werk im Werden. Mit Spraydose, Acryl und Ölfarbe erschafft SEAK – auch bekannt als SEAKone, SEAK cns oder SEAK C Winkler – seit Jahrzehnten mehrschichtige Unikate mit Tiefe, Text und Präsenz.

Die Oberfläche dieser Leinwände ist nicht nur bemalt, sondern regelrecht modelliert, graviert und verdichtet. Worte und Sätze – oft autobiografisch oder philosophisch – sind in Farbe und Material eingearbeitet. Was hier entsteht, ist keine bloße Malerei, sondern ein visuelles Manuskript, ein fühlbares Zeitdokument.

Der Hintergrund: SEAKs Wurzeln in Graffiti und  verschmelzen mit europäischer Maltradition zu einer künstlerischen Handschrift, die Sammler und Investoren weltweit überzeugt. Wer auf der Suche nach echter, berührender, hochkarätiger Gegenwartskunst ist, wird hier fündig.

Dieses Werk will nicht nur betrachtet werden – es will gespürt, gelesen und besessen werden.

Von 1989 bis 2025: Eine 35-jährige Kunstreise

SEAK Claus Winklers abstraktes Kunstwerk von 2007-2016 (Vorderseite) und 2013-2017 (Rückseite), mit Farben und 3D-Elementen, auf wp.artista-seak.com

SEAKs Kunstwerk mit Vorderseite (2007-2016) und 3D-Rückseite (2013-2017), eine Studie in Abstraktion und Textur.

3D-Rückseiten & Abstrakte Fronten: Ein Werk mit zwei Seelen


SEAKs Kunstentwicklung: 2007-2017 im Fokus

Das obige Bild präsentiert ein beeindruckendes Kunstwerk von SEAK Claus Winkler, das seine kreative Reise zwischen 2007 und 2017 einfängt. Die Vorderseite, entstanden zwischen 2007 und 2016, zeigt eine lebendige Anordnung abstrakter Formen in Rot, Grün und Blau, geprägt von Schichten und Texturen, die seine experimentelle Phase widerspiegeln. Darunter schimmert die Rückseite durch, datiert auf 2013-2017, die seinen fortschreitenden 3D-Stil einführt – ein Meilenstein, der auf seinen Anfängen 1994 und 1998 aufbaut.

Dieses Werk verbindet zwei Schaffensphasen: Die Vorderseite repräsentiert die Blütezeit seiner abstrakten Malerei, während die Rückseite die Entwicklung hin zu dreidimensionalen Designs markiert, die sich bis 2025 fortsetzen. Stand 20:00 Uhr MESZ am 12. Juni 2025 bleibt dieses Stück ein Zeugnis seiner Vielseitigkeit. Die Kombination aus Farbintensität und 3D-Elementen lädt dazu ein, SEAKs Übergang von flachen Kompositionen zu räumlicher Kunst zu erkunden.

Erhältlich auf wp.artista-seak.com, bietet dieses Kunstwerk einen Einblick in SEAKs deutsches Erbe und seine globale Relevanz. Ob man die Farben der Vorderseite oder die 3D-Struktur der Rückseite schätzt, es spiegelt einen Künstler wider, der kontinuierlich Neues wagt.

( Alle Seiten sind Acryl. Die vorder Seite hat typische Seak Elemente, Sprühdose, acrylics, airbrush, marker, pencil, ball pen, roller paint.

Die hier sichtbare Seite ist Acrylics,dispersion, airbrush. Ich mag das Bild weil es endlich auch mal was in dezenten Erwachsenen reifen Farben gemalt ist. Das Kunst Werk ist hat einen dicken 6,5cm museums rahmen. )

 

‘Ja für immer lol’: Ölmalerei mit Humor und Tiefe

SEAK Claus Winkler’s ‘Ja für immer lol’ abstract oil painting, featuring bold colors and dynamic strokes, created by the German artist, hosted on wp.artista-seak.com

SEAK’s ‘Ja für immer lol’, an abstract oil painting by German artist Claus Winkler, blending vibrant hues and expressive strokes.

SEAK’s ‘Ja für immer lol’: A Masterpiece in Oil

The image above unveils SEAK Claus Winkler’s captivating oil painting, ‘Ja für immer lol,’ a testament to his mastery as a German artist. Created with bold, sweeping strokes and a rich palette of blues, reds, and greens, this abstract work radiates energy and emotion. Unlike his earlier letter styles from 1989-1990 or his pioneering 3D wall art from 1994, this piece, rooted in his oil painting tradition, showcases a different facet of his 35-year artistic journey.

Emerging from his innovative spirit, ‘Ja für immer lol’ blends humor with profound expression, a nod to his evolving style that progressed through 3D canvases in 1998 and beyond. As of 07:18 PM CEST on June 12, 2025, this artwork stands as a highlight of his contemporary output, reflecting his ability to transcend mediums. The playful title, paired with its dynamic composition, invites viewers to interpret its meaning—perhaps a commentary on permanence or jest.

Available at wp.artista-seak.com, this oil painting exemplifies SEAK’s versatility, bridging his German heritage with global artistic influence. Whether drawn to its colors or its enigmatic title, ‘Ja für immer lol’ offers a window into the mind of a visionary artist whose work continues to inspire.

Die Lügen-Serie und ihr Nachhall

SEAK’s ‘Lügen’ contemporary art collection, including a red background piece, a central dynamic artwork, and a wooden 3D-style canvas backside, featured on wp.artista-seak.com

SEAK’s ‘Lügen’ series, featuring a red background piece above, a central vibrant artwork, and a 3D-style wooden canvas backside below.

SEAK’s Decades-Long Art Evolution: From 1989 Letters to 2025 3D

The photo above captures SEAK Claus Winkler’s extraordinary 35-year art evolution. His journey began with a letter style in 1989-1990, laying the groundwork for his iconic style. The first 3D wall art emerged in 1994, followed by early 3D canvas paintings in 1998, showcasing his pioneering techniques. The 2010 ‘Lügen’ collection—seen in the red background piece and central dynamic artwork—marks a bold phase with abstract forms and the word “lies,” crafted with spray paint.

Since 2013, SEAK’s style has progressed, culminating in the 3D wooden canvas backside below, edited on June 12, 2025, at 4:17 PM. As of 06:40 PM CEST on June 12, 2025, this evolution reflects his mastery of contemporary art. The ‘Lügen’ series from 2010 contrasts with the 2025 3D innovation, bridging decades of creativity.

Available at wp.artista-seak.com, SEAK’s work traces his growth from 1989 letter art to 2025 3D artistry. This collection, blending early experiments with modern breakthroughs, appeals to those fascinated by his enduring impact on urban canvas design. Explore a legacy that spans generations.

SEAKs Jahrzehnte-lange Kunstentwicklung: Von 1989 Buchstaben bis 2025 3D

Das Foto oben fängt die außergewöhnliche 35-jährige Kunstentwicklung von SEAK Claus Winkler ein. Seine Reise begann mit einem Buchstabenstil in den Jahren 1989-1990, der die Grundlage für seinen ikonischen Stil legte. Die erste 3D-Wandkunst entstand 1994, gefolgt von frühen 3D-Leinwandgemälden 1998, die seine bahnbrechenden Techniken zeigten. Die ‘Lügen’-Kollektion von 2010 – sichtbar im roter Hintergrundstück und dem zentralen dynamischen Werk – markiert eine kühne Phase mit abstrakten Formen und dem Wort “Lügen”, gestaltet mit Sprühfarbe.

Seit 2013 hat sich SEAKs Stil weiterentwickelt und gipfelt in der 3D-holzernen Leinwandrückseite darunter, bearbeitet am 12. Juni 2025 um 16:17 Uhr. Stand 18:44 Uhr MESZ am 12. Juni 2025 spiegelt diese Entwicklung sein Meisterschaft in zeitgenössischer Kunst wider. Die ‘Lügen’-Serie von 2010 kontrastiert mit der 2025er 3D-Innovation und verbindet Jahrzehnte der Kreativität.

Erhältlich auf wp.artista-seak.com, verfolgt SEAKs Werk seinen Weg von 1989er Buchstaben-Kunst bis zur 2025er 3D-Kunst. Diese Kollektion, die frühe Experimente mit modernen Durchbrüchen verbindet, spricht jene an, die von seinem nachhaltigen Einfluss auf urbane Leinwand-Designs fasziniert sind. Entdecken Sie ein Erbe, das Generationen umspannt.

Street Art in den USA: Von Oakland bis Los Angeles

SEAKs ‘Abstrakte Letters’ Graffiti-Kunstwerk aus den frühen 2000er Jahren in Oakland, mit abstrakten blauen und grünen Formen auf orangefarbenem Hintergrund, ausgestellt in Portland

SEAKs ‘Abstrakte Letters’ auf orangefarbenem Hintergrund, ein Street-Art-Meisterwerk aus den frühen 2000er Jahren, das erstmals in Oakland gezeigt und später in Portland sowie weiteren Städten ausgestellt wurde.

SEAK’s ‘Abstract Letters’: A Journey from Oakland to LA

SEAK’s ‘Abstract Letters’ stands as a testament to the evolution of street art, originating in Oakland during the early 2000s. Crafted with vibrant spray paint and marker, this masterpiece features striking blue and green abstract forms against a bold orange backdrop, showcasing SEAK Claus Winkler’s innovative graffiti style. Initially unveiled in Oakland, the artwork embarked on an impressive exhibition tour, captivating audiences in Portland, Los Angeles, San Francisco, Las Vegas, Ontario, Chicago, and Cologne. The LA photograph captures its urban essence, highlighting its significance in the LA art scene.

Recently, on June 12, 2025, at 4:17 PM, SEAK revisited this piece, adding a modern touch to its legacy. This update, reflected in the second image, underscores his ongoing commitment to the urban graffiti movement. ‘Abstract Letters’ blends early 2000s art with contemporary flair, appealing to art enthusiasts worldwide. Whether admired for its Oakland art legacy or its LA street art presence, this work remains a cultural icon. Explore SEAK’s journey through this dynamic piece, a bridge between tradition and innovation in the world of spray paint art.

SEAKs ‘Abstrakte Letters’: Eine Reise von Oakland nach LA

SEAKs ‘Abstrakte Letters’ ist ein Zeugnis der Evolution der Street Art und entstand Anfang der 2000er Jahre in Oakland. Mit lebendigen Sprühfarben und Markern gestaltet, präsentiert dieses Meisterwerk eindrucksvolle blaue und grüne abstrakte Formen auf einem kräftigen orangefarbenen Hintergrund und spiegelt den innovativen Graffiti-Stil von SEAK Claus Winkler wider. Zuerst in Oakland enthüllt, begab sich das Werk auf eine beeindruckende Ausstellungstour, die das Publikum in Portland, Los Angeles, San Francisco, Las Vegas, Ontario, Chicago und Köln begeisterte. Das Foto aus LA fängt seine urbane Essenz ein und unterstreicht seine Bedeutung in der LA-Kunstszene.

Kürzlich, am 12. Juni 2025 um 16:17 Uhr, nahm SEAK dieses Stück erneut in die Hand und verlieh ihm eine moderne Note. Diese Aktualisierung, die im zweiten Bild sichtbar ist, unterstreicht sein anhaltendes Engagement für die Urban-Graffiti-Bewegung. ‘Abstrakte Letters’ verbindet Kunst der frühen 2000er mit zeitgenössischem Flair und spricht weltweite Kunstliebhaber an. Ob für sein Oakland-Kunst-Erbe oder seine Präsenz in der LA-Street-Art geschätzt, bleibt dieses Werk ein kulturelles Symbol. Tauchen Sie ein in SEAKs Reise durch dieses dynamische Stück, eine Brücke zwischen Tradition und Innovation in der Welt der Sprühfarbenkunst.

SEAK’s ‘Abstract Letters’ graffiti artwork from the early 2000s, created in Oakland, featuring abstract blue and green forms on an orange background, photographed in LA

SEAK’s ‘Abstract Letters’ on an orange background, a street art masterpiece from the early 2000s, originally created in Oakland and photographed during its LA exhibition.

Exhibition History:

• Oakland (early 2000s, initial exhibition)

• Portland, Oregon (early 2000s)

• Los Angeles (LA)

• San Francisco

• Las Vegas

• Ontario

• Chicago

• Cologne, GermanyMedium: Spray paint, marker, signed on the sideSubject: Features abstract, stylized forms (predominantly blue with green accents) on an orange background, reflecting SEAK’s experimental typography and graffiti style.Style: Street art, graffiti, urban contemporarySignificance: This work showcases SEAK’s unique approach, blending abstract elements with the raw energy of graffiti. Its multi-city exhibition tour highlights its importance in the early 2000s street art scene.

 

Sammler, aufgepasst:

Entdecken Sie SEAK Claus Winklers einzigartig skulpturale Werke – jedes ein Original mit Tiefe, Geschichte und internationalem Appeal. Jetzt auf

👉 wp.artista-seak.com

Oder direkt unterstützen via

💸 paypal.me/SEAKClausWinkler

 

For serious collectors:

Explore SEAK Claus Winkler’s powerful sculptural originals – raw, layered, and globally resonant. Available now at

👉 wp.artista-seak.com

Support directly via

💸 paypal.me/SEAKClausWinkler

 

 

SEAK: Tiere arbeiten – Provokante Kunst für rebellische Eliten / Animals Work – Provocative Art for Rebellious Elites

 

SEAK Claus Winkler – Kunst für Sammler mit Weitblick

Tauchen Sie ein in die Welt von SEAK Claus Winkler – einer künstlerischen Fusion aus bio-mechanischer Ästhetik und prozessorientierter Tiefe. In meinen Werken verschmelzen organische und mechanische Elemente zu einer düster-futuristischen Symbiose, die zugleich eine einzigartige Handschrift trägt: die Buchstaben „S E A K“. Dieses ikonische Motiv durchzieht meine Arbeiten als wiederkehrendes Symbol – eine Reflexion von Identität und Ausdruck.

Jedes Kunstwerk entsteht in einem intensiven, oft jahrelangen Schaffensprozess, der von akribischer Detailarbeit und meditativer Hingabe geprägt ist. Meine zweiseitige Bearbeitung klein- bis mittelgroßer Formate erzeugt eine räumliche Dualität, die den Betrachter einlädt, Kunst aus mehreren Perspektiven neu zu erleben. Diese ungewöhnliche Herangehensweise macht jedes Werk zu einem Unikat mit doppelter Erzählkraft.

Techniken und Materialien:

Meine Werke entstehen mit Sprühdosen, Mixed Media und experimentellen Materialien. Die rohe, ungeschliffene Energie erinnert an Outsider Art, doch die urbane Handschrift verleiht ihnen eine zeitgenössische Präsenz. Der Einsatz von unkonventionellen Medien und die bewusste Prozesshaftigkeit eröffnen neue narrative und emotionale Ebenen.

Sammlerobjekte für visionäre Räume:

SEAK Claus Winklers Kunst ist geschaffen für Sammler, die nach Einzigartigkeit und Bedeutung suchen. Die Werke fügen sich in Secure Spaces – private Galerien, exklusive Sammlungen, Corporate Art Spaces – und bieten nicht nur visuelle Faszination, sondern auch emotionale Tiefe.

Preisspanne: €50.000 – €1.000.000.

Verfügbarkeit: Direktkontakt und persönliche Beratung.

 

Erleben Sie Kunst, die nicht nur Räume, sondern auch Gedanken verändert. Kontaktieren Sie uns für exklusive Einblicke und persönliche Beratung.

 

Entdecken Sie die Kunst von SEAK Claus Winkler: eine einzigartige Fusion aus bio-mechanischer Ästhetik und prozessorientierter Tiefe, bei der organische und mechanische Elemente in einer düster-futuristischen Symbiose verschmelzen. Meine Werke sind geprägt von den Buchstaben „S E A K“, die als wiederkehrendes, typografisches Motiv nicht nur meine Handschrift bilden, sondern auch eine persönliche und symbolische Dimension schaffen. Jedes Stück ist akribisch detailliert, oft mit stilisierten Texten durchsetzt, die narrative und emotionale Ebenen eröffnen. Die zweiseitige Bearbeitung meiner klein- bis mittelgroßen Formate verleiht jedem Werk eine räumliche Dualität, während mein extrem langer Schaffensprozess – von Monaten bis zu Jahrzehnten – eine meditative Hingabe offenbart. Mit Techniken wie Sprühdosen, Mixed Media und experimentellen Materialien entsteht eine rohe, autodidaktische Energie, die an Outsider Art erinnert, aber mit urbanem, zeitgenössischem Charakter eine unverkennbare Signatur trägt. Tauchen Sie ein in eine Kunst, die nicht nur visuell fesselt, sondern auch Geschichten erzählt und Emotionen weckt – ideal für Sammler, die nach Einzigartigkeit und Bedeutung suchen.

Seak

Rohe Materialien, 27 Länder – SEAKs Kunst für Secure Spaces. €50k–€1M+. Stärke im Prozess.

Kunst für sichere Räume, SEAK Künstler, rohe Kunst, Kunstprozess, Luxus-Unikate.

Sammlerobjekte für visionäre Räume:

SEAK Claus Winklers Kunst ist geschaffen für Sammler, die nach Einzigartigkeit und Bedeutung suchen. Die Werke fügen sich in Secure Spaces – private Galerien, exklusive Sammlungen, Corporate Art Spaces – und bieten nicht nur visuelle Faszination, sondern auch emotionale Tiefe.

Preisspanne: €50.000 – €1.000.000.

Verfügbarkeit: Direktkontakt und persönliche Beratung.

Erleben Sie Kunst, die nicht nur Räume, sondern auch Gedanken verändert. Kontaktieren Sie uns für exklusive Einblicke und persönliche Beratung.

 

Die Kunst der Dualität – SEAK Claus Winklers einzigartige Perspektive

In der Welt der zeitgenössischen Kunst setzt SEAK Claus Winkler neue Maßstäbe. Seine Werke sind nicht nur Kunstobjekte, sondern komplexe visuelle Erzählungen, die durch ihre zweiseitige Bearbeitung einen völlig neuen Zugang zur Bildbetrachtung eröffnen. Diese Methode erlaubt es dem Betrachter, ein Kunstwerk aus mehreren Perspektiven zu erleben – ein Spiel mit Raum, Tiefe und Wahrnehmung. Die doppelseitige Gestaltung ist nicht nur ein ästhetisches Element, sondern auch ein philosophisches Statement: Kunst ist nie eindimensional.

Prozess und Materialität – Kunst, die wächst und sich entwickelt

Jedes Werk von SEAK entsteht in einem langwierigen, oft jahrelangen Prozess. Es sind nicht nur spontane Eingebungen, sondern durchdachte und ständig weiterentwickelte Schaffensphasen, die sich über Monate oder gar Jahrzehnte erstrecken. Die Verwendung von Sprühdosen, Mixed Media, Acryl, Öl und experimentellen Materialien spiegelt SEAKs autodidaktischen Ansatz wider. Seine Technik erinnert an die rohe Ausdruckskraft der Outsider Art, jedoch erweitert durch urbane, futuristische Einflüsse. Diese einzigartige Mischung aus technischer Präzision und rauer Energie macht seine Kunst unverwechselbar und authentisch.

Sammlerstücke mit emotionaler Tiefe

Für Kunstsammler sind SEAKs Werke mehr als nur ästhetische Objekte – sie sind emotionale Ankerpunkte, die Geschichten erzählen. Die typografischen Elemente, oft eingebettet in Schichten von Farbe und Textur, schaffen zusätzliche Bedeutungsebenen. SEAK Claus Winkler versteht es, visuelle Narrative zu erschaffen, die nicht nur den Raum, sondern auch den Geist füllen. Seine Kunstwerke sind perfekt geeignet für Private Collections, exklusive Corporate Art Spaces und kunstaffine Secure Spaces. Hier werden sie nicht nur als Kunstwerke betrachtet, sondern als langfristige Wertanlagen.

Internationale Präsenz und Sammlerinteresse

SEAKs Werke sind weltweit gefragt und finden sich in den Sammlungen internationaler Kunstliebhaber, Galerien und Institutionen. Die Kombination aus urbaner Kunst, Mixed Media und tiefgründiger Symbolik macht sie zu begehrten Unikaten. Für Sammler, die Wert auf Originalität und künstlerische Authentizität legen, bieten SEAKs Arbeiten eine unvergleichliche Möglichkeit, in nachhaltige Kunst zu investieren.

SEAK Claus Winkler: Kunst eines ambitionierten Mavericks für Eliten / SEAK Claus Winkler: Art of an Ambitious Maverick for Elites

Künstler SEAK Claus Winkler:

€5M Macht – ich brauch sie nicht, du schon. Wie siehst du sie – als Symbol deiner Liga?

Artist SEAK Claus Winkler: €5M power – I don’t need it, you do. How do you see it – a symbol of your league?

 

Du brauchst keine Kunst. Du brauchst SEAK. Für den Unterschied, der gesehen – und gefühlt – wird. Jetzt anfragen.

 

€5M art. Not for decoration. For domination. Own the difference. Contact SEAK Claus Winkler.

SEAKs Kunst: Verwundeter Träumer für die Elite / SEAK’s Art: Wounded Dreamer for the Elite

 

Künstler SEAK Claus Winkler:
1.5M Tiefe – ich lebe leer, damit sie voll wird. Wie fühlst du sie – als Luxus deiner inneren Welt?

Artist SEAK Claus Winkler:

€1.5M depth – I live empty so it can be full. How do you feel it – a luxury for your inner world?

Fühlen Sie den Unterschied: SEAK Claus Winklers Werke füllen Räume – und Innenwelten. Jetzt über verfügbare Originale anfragen.

 

This isn’t just art. It’s a €1.5M meditation on silence, presence, and depth. Inquire now – serious collectors only.