Inside SEAK Claus Winkler’s Studio – 35 Years of Sculptural Canvas Evolution

)SEAK Claus Winkler: Atelier-Einblicke & Werkentwicklung – 35 Jahre skulpturale Malerei)

Inside SEAK Claus Winkler’s Studio – Sculptural Canvas Masterpieces in Progress

Spraycan, acrylic, and oil painting by SEAK Claus Winkler in his Cologne studio, featuring 3D text structures and layered textures on canvas.

Inside SEAK Claus Winkler’s studio: A raw, sculptural canvas work in progress—layered with spraycans, acrylics, and oils. Each surface carries carved words, textures, and stories that merge graffiti heritage with contemporary painting.

Studio Insight: SEAK Claus Winkler – Sculptural Canvas Masterpieces in Progress

KI, 12.06.2025

This exclusive studio view offers a rare glimpse into the evolving process behind SEAK Claus Winkler’s signature sculptural paintings. Known internationally under names such as SEAKone, SEAK C Winkler, and SEAK cns, the Cologne-based artist fuses spraycan technique, acrylic precision, and rich oil textures into one-of-a-kind collector canvases.

Layer by layer, year by year, these works grow into high-relief statements—visually intense and textually charged. The embedded words, often autobiographical or philosophical, are literally carved into the surface, making each piece not only a visual composition but a tactile document of artistic identity. What you see here is not just paint—it’s time, pressure, and persistence made visible.

SEAK’s studio is more than a workspace—it’s a self-contained universe of energy, emotion, and encoded narrative. Serious collectors and investors, seeking meaningful, high-impact contemporary art with roots in graffiti and European painting traditions will recognize the deep authenticity and value of these original pieces.

This is art that doesn’t ask to be looked at—it demands to be confronted.

Atelierblick: SEAK Claus Winkler – Skulpturale Leinwand-Meisterwerke im Entstehungsprozess

KI, 12.06.2025

Dieser exklusive Einblick ins Atelier von SEAK Claus Winkler zeigt ein kraftvolles, skulpturales Werk im Werden. Mit Spraydose, Acryl und Ölfarbe erschafft SEAK – auch bekannt als SEAKone, SEAK cns oder SEAK C Winkler – seit Jahrzehnten mehrschichtige Unikate mit Tiefe, Text und Präsenz.

Die Oberfläche dieser Leinwände ist nicht nur bemalt, sondern regelrecht modelliert, graviert und verdichtet. Worte und Sätze – oft autobiografisch oder philosophisch – sind in Farbe und Material eingearbeitet. Was hier entsteht, ist keine bloße Malerei, sondern ein visuelles Manuskript, ein fühlbares Zeitdokument.

Der Hintergrund: SEAKs Wurzeln in Graffiti und  verschmelzen mit europäischer Maltradition zu einer künstlerischen Handschrift, die Sammler und Investoren weltweit überzeugt. Wer auf der Suche nach echter, berührender, hochkarätiger Gegenwartskunst ist, wird hier fündig.

Dieses Werk will nicht nur betrachtet werden – es will gespürt, gelesen und besessen werden.

Von 1989 bis 2025: Eine 35-jährige Kunstreise

SEAK Claus Winklers abstraktes Kunstwerk von 2007-2016 (Vorderseite) und 2013-2017 (Rückseite), mit Farben und 3D-Elementen, auf wp.artista-seak.com

SEAKs Kunstwerk mit Vorderseite (2007-2016) und 3D-Rückseite (2013-2017), eine Studie in Abstraktion und Textur.

3D-Rückseiten & Abstrakte Fronten: Ein Werk mit zwei Seelen


SEAKs Kunstentwicklung: 2007-2017 im Fokus

Das obige Bild präsentiert ein beeindruckendes Kunstwerk von SEAK Claus Winkler, das seine kreative Reise zwischen 2007 und 2017 einfängt. Die Vorderseite, entstanden zwischen 2007 und 2016, zeigt eine lebendige Anordnung abstrakter Formen in Rot, Grün und Blau, geprägt von Schichten und Texturen, die seine experimentelle Phase widerspiegeln. Darunter schimmert die Rückseite durch, datiert auf 2013-2017, die seinen fortschreitenden 3D-Stil einführt – ein Meilenstein, der auf seinen Anfängen 1994 und 1998 aufbaut.

Dieses Werk verbindet zwei Schaffensphasen: Die Vorderseite repräsentiert die Blütezeit seiner abstrakten Malerei, während die Rückseite die Entwicklung hin zu dreidimensionalen Designs markiert, die sich bis 2025 fortsetzen. Stand 20:00 Uhr MESZ am 12. Juni 2025 bleibt dieses Stück ein Zeugnis seiner Vielseitigkeit. Die Kombination aus Farbintensität und 3D-Elementen lädt dazu ein, SEAKs Übergang von flachen Kompositionen zu räumlicher Kunst zu erkunden.

Erhältlich auf wp.artista-seak.com, bietet dieses Kunstwerk einen Einblick in SEAKs deutsches Erbe und seine globale Relevanz. Ob man die Farben der Vorderseite oder die 3D-Struktur der Rückseite schätzt, es spiegelt einen Künstler wider, der kontinuierlich Neues wagt.

( Alle Seiten sind Acryl. Die vorder Seite hat typische Seak Elemente, Sprühdose, acrylics, airbrush, marker, pencil, ball pen, roller paint.

Die hier sichtbare Seite ist Acrylics,dispersion, airbrush. Ich mag das Bild weil es endlich auch mal was in dezenten Erwachsenen reifen Farben gemalt ist. Das Kunst Werk ist hat einen dicken 6,5cm museums rahmen. )

 

‘Ja für immer lol’: Ölmalerei mit Humor und Tiefe

SEAK Claus Winkler’s ‘Ja für immer lol’ abstract oil painting, featuring bold colors and dynamic strokes, created by the German artist, hosted on wp.artista-seak.com

SEAK’s ‘Ja für immer lol’, an abstract oil painting by German artist Claus Winkler, blending vibrant hues and expressive strokes.

SEAK’s ‘Ja für immer lol’: A Masterpiece in Oil

The image above unveils SEAK Claus Winkler’s captivating oil painting, ‘Ja für immer lol,’ a testament to his mastery as a German artist. Created with bold, sweeping strokes and a rich palette of blues, reds, and greens, this abstract work radiates energy and emotion. Unlike his earlier letter styles from 1989-1990 or his pioneering 3D wall art from 1994, this piece, rooted in his oil painting tradition, showcases a different facet of his 35-year artistic journey.

Emerging from his innovative spirit, ‘Ja für immer lol’ blends humor with profound expression, a nod to his evolving style that progressed through 3D canvases in 1998 and beyond. As of 07:18 PM CEST on June 12, 2025, this artwork stands as a highlight of his contemporary output, reflecting his ability to transcend mediums. The playful title, paired with its dynamic composition, invites viewers to interpret its meaning—perhaps a commentary on permanence or jest.

Available at wp.artista-seak.com, this oil painting exemplifies SEAK’s versatility, bridging his German heritage with global artistic influence. Whether drawn to its colors or its enigmatic title, ‘Ja für immer lol’ offers a window into the mind of a visionary artist whose work continues to inspire.

Die Lügen-Serie und ihr Nachhall

SEAK’s ‘Lügen’ contemporary art collection, including a red background piece, a central dynamic artwork, and a wooden 3D-style canvas backside, featured on wp.artista-seak.com

SEAK’s ‘Lügen’ series, featuring a red background piece above, a central vibrant artwork, and a 3D-style wooden canvas backside below.

SEAK’s Decades-Long Art Evolution: From 1989 Letters to 2025 3D

The photo above captures SEAK Claus Winkler’s extraordinary 35-year art evolution. His journey began with a letter style in 1989-1990, laying the groundwork for his iconic style. The first 3D wall art emerged in 1994, followed by early 3D canvas paintings in 1998, showcasing his pioneering techniques. The 2010 ‘Lügen’ collection—seen in the red background piece and central dynamic artwork—marks a bold phase with abstract forms and the word “lies,” crafted with spray paint.

Since 2013, SEAK’s style has progressed, culminating in the 3D wooden canvas backside below, edited on June 12, 2025, at 4:17 PM. As of 06:40 PM CEST on June 12, 2025, this evolution reflects his mastery of contemporary art. The ‘Lügen’ series from 2010 contrasts with the 2025 3D innovation, bridging decades of creativity.

Available at wp.artista-seak.com, SEAK’s work traces his growth from 1989 letter art to 2025 3D artistry. This collection, blending early experiments with modern breakthroughs, appeals to those fascinated by his enduring impact on urban canvas design. Explore a legacy that spans generations.

SEAKs Jahrzehnte-lange Kunstentwicklung: Von 1989 Buchstaben bis 2025 3D

Das Foto oben fängt die außergewöhnliche 35-jährige Kunstentwicklung von SEAK Claus Winkler ein. Seine Reise begann mit einem Buchstabenstil in den Jahren 1989-1990, der die Grundlage für seinen ikonischen Stil legte. Die erste 3D-Wandkunst entstand 1994, gefolgt von frühen 3D-Leinwandgemälden 1998, die seine bahnbrechenden Techniken zeigten. Die ‘Lügen’-Kollektion von 2010 – sichtbar im roter Hintergrundstück und dem zentralen dynamischen Werk – markiert eine kühne Phase mit abstrakten Formen und dem Wort “Lügen”, gestaltet mit Sprühfarbe.

Seit 2013 hat sich SEAKs Stil weiterentwickelt und gipfelt in der 3D-holzernen Leinwandrückseite darunter, bearbeitet am 12. Juni 2025 um 16:17 Uhr. Stand 18:44 Uhr MESZ am 12. Juni 2025 spiegelt diese Entwicklung sein Meisterschaft in zeitgenössischer Kunst wider. Die ‘Lügen’-Serie von 2010 kontrastiert mit der 2025er 3D-Innovation und verbindet Jahrzehnte der Kreativität.

Erhältlich auf wp.artista-seak.com, verfolgt SEAKs Werk seinen Weg von 1989er Buchstaben-Kunst bis zur 2025er 3D-Kunst. Diese Kollektion, die frühe Experimente mit modernen Durchbrüchen verbindet, spricht jene an, die von seinem nachhaltigen Einfluss auf urbane Leinwand-Designs fasziniert sind. Entdecken Sie ein Erbe, das Generationen umspannt.

Street Art in den USA: Von Oakland bis Los Angeles

SEAKs ‘Abstrakte Letters’ Graffiti-Kunstwerk aus den frühen 2000er Jahren in Oakland, mit abstrakten blauen und grünen Formen auf orangefarbenem Hintergrund, ausgestellt in Portland

SEAKs ‘Abstrakte Letters’ auf orangefarbenem Hintergrund, ein Street-Art-Meisterwerk aus den frühen 2000er Jahren, das erstmals in Oakland gezeigt und später in Portland sowie weiteren Städten ausgestellt wurde.

SEAK’s ‘Abstract Letters’: A Journey from Oakland to LA

SEAK’s ‘Abstract Letters’ stands as a testament to the evolution of street art, originating in Oakland during the early 2000s. Crafted with vibrant spray paint and marker, this masterpiece features striking blue and green abstract forms against a bold orange backdrop, showcasing SEAK Claus Winkler’s innovative graffiti style. Initially unveiled in Oakland, the artwork embarked on an impressive exhibition tour, captivating audiences in Portland, Los Angeles, San Francisco, Las Vegas, Ontario, Chicago, and Cologne. The LA photograph captures its urban essence, highlighting its significance in the LA art scene.

Recently, on June 12, 2025, at 4:17 PM, SEAK revisited this piece, adding a modern touch to its legacy. This update, reflected in the second image, underscores his ongoing commitment to the urban graffiti movement. ‘Abstract Letters’ blends early 2000s art with contemporary flair, appealing to art enthusiasts worldwide. Whether admired for its Oakland art legacy or its LA street art presence, this work remains a cultural icon. Explore SEAK’s journey through this dynamic piece, a bridge between tradition and innovation in the world of spray paint art.

SEAKs ‘Abstrakte Letters’: Eine Reise von Oakland nach LA

SEAKs ‘Abstrakte Letters’ ist ein Zeugnis der Evolution der Street Art und entstand Anfang der 2000er Jahre in Oakland. Mit lebendigen Sprühfarben und Markern gestaltet, präsentiert dieses Meisterwerk eindrucksvolle blaue und grüne abstrakte Formen auf einem kräftigen orangefarbenen Hintergrund und spiegelt den innovativen Graffiti-Stil von SEAK Claus Winkler wider. Zuerst in Oakland enthüllt, begab sich das Werk auf eine beeindruckende Ausstellungstour, die das Publikum in Portland, Los Angeles, San Francisco, Las Vegas, Ontario, Chicago und Köln begeisterte. Das Foto aus LA fängt seine urbane Essenz ein und unterstreicht seine Bedeutung in der LA-Kunstszene.

Kürzlich, am 12. Juni 2025 um 16:17 Uhr, nahm SEAK dieses Stück erneut in die Hand und verlieh ihm eine moderne Note. Diese Aktualisierung, die im zweiten Bild sichtbar ist, unterstreicht sein anhaltendes Engagement für die Urban-Graffiti-Bewegung. ‘Abstrakte Letters’ verbindet Kunst der frühen 2000er mit zeitgenössischem Flair und spricht weltweite Kunstliebhaber an. Ob für sein Oakland-Kunst-Erbe oder seine Präsenz in der LA-Street-Art geschätzt, bleibt dieses Werk ein kulturelles Symbol. Tauchen Sie ein in SEAKs Reise durch dieses dynamische Stück, eine Brücke zwischen Tradition und Innovation in der Welt der Sprühfarbenkunst.

SEAK’s ‘Abstract Letters’ graffiti artwork from the early 2000s, created in Oakland, featuring abstract blue and green forms on an orange background, photographed in LA

SEAK’s ‘Abstract Letters’ on an orange background, a street art masterpiece from the early 2000s, originally created in Oakland and photographed during its LA exhibition.

Exhibition History:

• Oakland (early 2000s, initial exhibition)

• Portland, Oregon (early 2000s)

• Los Angeles (LA)

• San Francisco

• Las Vegas

• Ontario

• Chicago

• Cologne, GermanyMedium: Spray paint, marker, signed on the sideSubject: Features abstract, stylized forms (predominantly blue with green accents) on an orange background, reflecting SEAK’s experimental typography and graffiti style.Style: Street art, graffiti, urban contemporarySignificance: This work showcases SEAK’s unique approach, blending abstract elements with the raw energy of graffiti. Its multi-city exhibition tour highlights its importance in the early 2000s street art scene.

 

Sammler, aufgepasst:

Entdecken Sie SEAK Claus Winklers einzigartig skulpturale Werke – jedes ein Original mit Tiefe, Geschichte und internationalem Appeal. Jetzt auf

👉 wp.artista-seak.com

Oder direkt unterstützen via

💸 paypal.me/SEAKClausWinkler

 

For serious collectors:

Explore SEAK Claus Winkler’s powerful sculptural originals – raw, layered, and globally resonant. Available now at

👉 wp.artista-seak.com

Support directly via

💸 paypal.me/SEAKClausWinkler

 

 

Kulturpreisträger und deutscher Künstler: Sponsoring für Malerei und Graffiti-Einfluss

SEAK Claus Winkler – Monumentale Kunst im urbanen Kontext, inspiriert von Graffiti und Street Art.

SEAK Claus Winkler – Urbane Kunst mit archäologischer Tiefe. Ein Werk im Spannungsfeld zwischen Street Art und zeitgenössischer Malerei.

Rebellische Kunst mit globalem Einfluss

Wie SEAK Claus Winkler die Graffiti- und Streetart-Szene prägt


Stell dir vor, du hältst einen Pinsel oder eine Sprühdose in der Hand, die Farben leuchten vor dir, bereit, auf die Leinwand oder die Wand zu treffen – doch die Dosen sind leer, die Materialien fehlen, und die Vision in meinem Kopf bleibt gefangen. Ich bin ein deutscher Maler, ein Künstler und Kulturpreisträger, der als Rebell gegen den Strom schwimmt, das Establishment herausfordert und mit jedem Strich eine Geschichte erzählt – ob auf Leinwand oder durch meinen Einfluss auf die weltweite Graffiti- und Streetart-Szene.

Ein Künstler gegen den Strom

SEAK Claus Winklers Weg von der Straße in die Galerien


Meine nonkonforme Kunst ist laut, roh, echt – und sie braucht dich: Philanthropen, reiche Förderer der Kunst, Firmeneigner, Sponsoren, Stiftungen, Patrons, Donors, Kunstfreunde, wohlhabende Unterstützer und eure Assistenten, die nach einem Funken suchen, den sie entfachen können. Kunstförderung durch reiche Leute, Unterstützung für Künstler von Firmen, Sponsoring für nonkonforme Kunst, Patronage für rebellische Kunst, Finanzierung für Kulturerhalt – das ist mein Aufruf.

SEAK Claus Winkler – Detailaufnahme eines Werkes, das urbane Dynamik und künstlerische Freiheit vereint.

Details, die Geschichten erzählen – SEAK Claus Winklers Kunst in ihrer rohesten Form. Lebendig, ungeschönt, authentisch.

Kunstförderung für Visionäre – Dein Beitrag zählt

Warum Philanthropen und Sponsoren SEAK Claus Winklers Kunst unterstützen sollten


Ich kämpfe gegen Konformität und die Grenzen des Alltags: leere Taschen, fehlende Farben, zerbrochene Werkzeuge. Bisher habe ich mich durchgeschlagen, ohne je staatlich oder von Stiftungen gefördert zu werden – nicht einmal während Corona. Stattdessen wurde ich von Marken wie Nike (Deutschland), Marc Ecko, Southpole, Tribal Gear (San Diego), The Seventh Letter (Los Angeles), Belton Molotow Premium Sprühdosen (Lahr), Eastpak (Deutschland/Europa), Casio, Ben Davis, Blacksmith, Gravis, Rigö, JMS Mutterstadt, Sir Benni Miles und Royal Funk Brillen (Dieter Funk) unterstützt und gesponsert – Firmen, die meinen rebellischen Geist und meine kreative Kraft erkannt haben. Doch mit eurer Hilfe – sei es durch Spenden von hochwertigen Ölfarben und Acrylfarben, Sprühdosen, professionell grundierte Leinwände, aktuelle Apple-Technik wie MacBook oder iPad, Profi-Kamera-Ausrüstung, Räumlichkeiten (meine sind klein, aber wer weiß, vielleicht ein Chalet in der Schweiz oder ein Atelier auf einer Yacht?), mobiles Starlink mit Flatrate, Profi-Lichtsysteme oder einfach Geld – kann ich weiter schreien, malen, die Welt wachrütteln. Das ist mein Horizont, aber ihr – Philanthropen, Firmeneigner, Sponsoren – habt sicher noch bessere Optionen, Perspektiven und Ideen, wie ihr mich unterstützen könnt, die meinen Blick weit übertreffen: vielleicht ein Motorrad, eine Airless-Sprühpistole oder gar etwas, das ich mir nicht einmal vorstellen kann.

SEAK Claus Winkler – Rebellische Kunst im Prozess, inspiriert von urbanen Strukturen und globaler Graffiti-Kultur.

Prozess als künstlerische Aussage – SEAK Claus Winklers rebellische Kunst entsteht Schicht für Schicht.

Kunst als Revolution – Unterstützung, die Geschichte schreibt

Förderung für rebellische Kunst und kulturellen Erhalt

Philanthropen, die Freiheit fördern und den Sinn des Gebens leben wollen; Firmeneigner, die ihre Produkte in rebellischen Händen sehen und Künstler unterstützen möchten; Sponsoren, die ihren Namen mit einem Kulturpreisträger verbinden und sich mit mir als Künstler austauschen können; Stiftungen für Kunstförderung, die nonkonforme Kunst finanzieren; Patrons mit Vision, die Geschichte schreiben und Kulturerhalt betreiben möchten; Donors für den Wandel, die an mich glauben; Freunde der Kunst, die meine Mission teilen – ihr seid meine Hoffnung. Eure Assistenten, die nach etwas Einzigartigem Ausschau halten, das nichts mit abgedroschenen Gutmenschen-Ideen zu tun hat: Hier bin ich. Reiche Spender für Kunst, Firmenunterstützung für Künstler, Kunstpatronage von Wohlhabenden, Philanthropie für die Kunst – ich rufe euch.

SEAK Claus Winkler – Kunst als Ausdruck von Freiheit und Nonkonformität, unterstützt von visionären Sponsoren.

Ein Appell an die Philanthropie – SEAK Claus Winklers Kunst braucht Freiraum, um zu wachsen und die Welt zu verändern.

Sponsoren und Mäzene – Kunst, die bewegt

Wie Ihre Unterstützung SEAK Claus Winklers Vision Realität werden lässt


Eure Unterstützung ist mehr als ein Geschenk – sie ist Munition für eine Revolution, Sauerstoff für eine Flamme, die nicht erlöschen darf. Fördert mich, finanziert mich, gebt mir die Mittel, den Anti-Establishment-Künstler, der keine Ketten trägt außer denen, die er zerbricht, und der trotz fehlender staatlicher Hilfe überlebt hat. Helft mir, sei es durch pro bono Unterstützung, Charity für die Kunst oder direktes Geben, und meine Kunst wird die Welt nicht nur berühren, sondern aufrütteln – sie sagt: Wir sind noch hier, wir geben nicht auf. Werdet meine Komplizen, meine Funken, meine Retter – ob als Philanthrop, Sponsor, Patron, Donor oder Kunstfreund. Zusammen machen wir die Welt lebendig und bewahren eine Kultur, die nicht untergehen darf – trotz allem. Kunstförderung durch wohlhabende Unternehmer, Spenden für rebellische Künstler, Unterstützung für Kunst von reichen Mäzenen, Patronage für nonkonforme Visionen, Finanzierung für Kulturerhalt durch Kunst – lasst uns das gemeinsam schaffen.

Vom Atelier zur Wand – Kunst, die Räume verändert

SEAK Claus Winklers Werke als Monumente urbaner Kultur

SEAK Claus Winkler – Künstlerische Vision als Werkzeug für Wandel und kulturellen Erhalt.

Wachstum und Entfaltung – Kunst als kulturelles Erbe, das Generationen überdauert.

Ein deutscher Künstler hungert nicht nur nach Farben, sondern auch nach Leben. Ich bin ein Rebell, ein Kulturpreisträger, der mit Malerei und Einfluss auf die weltweite Graffiti-Szene kämpft – doch ohne Essen bleibt selbst der lauteste Schrei stumm. Ich esse alles außer Soja-Produkten, liebe Fleisch, vor allem Schweinefleisch, und deutsche Küche. Hersteller von haltbaren Lebensmitteln, ich rufe euch!

Nahrung als künstlerischer Treibstoff

Wie Unterstützung in Form von Lebensmitteln Kunst möglich macht


Meine Vision lebt von Sprühdosen, Ölfarben und Leinwänden, aber auch von etwas so Grundlegendem wie Nahrung – und ich esse alles außer Soja-Produkten, denn die sind schlecht für mein Testosteron, und ich will viele gesunde, deutsche Kinder zeugen.

Philanthropie für Künstler – mehr als nur ein Sponsoring

Lebensmittel als Basis für künstlerische Revolutionen

Ich liebe Fleisch, vor allem Schweinefleisch, und schätze die europäische, amerikanische, mexikanische, deutsche und österreichische Küche – herzhaft, echt, kraftvoll. Hersteller von konservenhaltbaren Lebensmitteln, Essenslieferdienste, Tiefkühltruhen-Lieferanten, Lebensmittel-Sponsoren – ich rufe euch: Unterstützt mich mit haltbaren Vorräten, Tiefkühlware oder Lieferungen, die mich stark halten, während ich die Welt wachrüttle.

SEAK Claus Winkler – Urbane Kunst als revolutionäre Aussage, getragen von Sponsoring und philanthropischer Unterstützung.

Urbane Monumente – SEAK Claus Winklers Werke als Zeichen nonkonformer Kreativität und künstlerischer Freiheit.

Künstlerische Freiheit durch Sponsoring

Wie Marken wie Nike und Molotow SEAK Claus Winkler fördern


Bisher habe ich ohne staatliche Hilfe überlebt, getragen von Marken wie Nike oder Belton Molotow, aber nie von Bürokratie. Jetzt brauche ich euch – wohlhabende Lebensmittel-Unternehmer, Firmen mit Herz, Philanthropen der Küche – um weiterzumachen. Vielleicht denkt ihr an Fleischkonserven, Schweinshaxn im Tiefkühlfach oder einen Vorrat, der mich durch Monate trägt – doch ihr habt sicher Ideen, die meinen Horizont sprengen. Sponsoring für Künstler mit Essen, Unterstützung durch Lebensmittelspenden, Kulturerhalt durch Nahrung – gebt mir Kraft, und meine Kunst gibt euch eine Stimme. Lasst uns zusammen etwas Echtes schaffen – trotz allem.

 

Deutsch:

Unterstützen Sie SEAK Claus Winkler und seine Vision einer rebellischen Kunst. Werden Sie Teil einer Bewegung, die Kunst als Werkzeug für Wandel versteht. [Jetzt Kontakt aufnehmen]