DE Wie frisch aufgebrochene Pigmente, geschichtet, glasiert, eingebrannt. Man möchte fast die Oberfläche berühren, als könne man die Wärme der letzten Farbschicht noch spüren. Ein Werk im Werden – satt, vibrierend, greifbar.
EN Like cracked pigments, layered and fused—this surface invites touch. There’s a sense of warmth still rising from the last stroke. A work still unfolding, yet full of flavor and presence.
ES Como pigmentos abiertos y esmaltados, esta superficie parece aún caliente al tacto. El gesto permanece presente, vivo. Una obra en desarrollo, pero ya llena de sabor y materia.
تخيل أنك تمسك بفرشاة أو علبة رذاذ في يدك، الألوان تتألق أمامك، جاهزة لتلمس القماش أو الجدار – لكن العلب فارغة، والمواد مفقودة، ورؤيتي في رأسي لا تزال محاصرة. أنا رسام ألماني، فنان، وحائز على جائزة ثقافية، متمرد يسبح عكس التيار، يتحدى النظام، ويروي قصة مع كل ضربة – سواء على القماش أو من خلال تأثيري على مشهد الغرافيتي والفن الشارعي العالمي. فني غير التقليدي صاخب، خام، حقيقي – وهو يحتاجك: الخيرين، الداعمين الأثرياء للفن، أصحاب الشركات، الرعاة، المؤسسات، المشجعين، المتبرعين، محبي الفن، الداعمين الأثرياء ومساعديكم الذين يبحثون عن شرارة لإشعالها. الرعاية الفنية من الأثرياء، دعم الفنانين من الشركات، الرعاية للفن غير التقليدي، الدعم للإبداع المتمرد، التمويل لحفظ الثقافة – هذا ندائي.
Direkt aus dem Gerät
DE Ein flüchtiger Moment – gemalt mit dem Finger, digital auf kleinstem Raum. Spuren einer Idee, wie ein digitales Artefakt. Roh, direkt, kraftvoll. Kunst, die keinen Umweg nimmt.
EN Drawn straight from the fingertip, on the smallest of screens. A sketch turned signal – raw, bright, immediate. A glimpse into a digital mindscape, born without hesitation.
ES Hecho con el dedo, en la mínima superficie de un móvil. Una idea capturada al vuelo: directa, vibrante, digital. Como un artefacto del pensamiento en movimiento.
أقاتل ضد الامتثال وقيود الحياة اليومية: جيوب فارغة، ألوان مفقودة، أدوات مكسورة. حتى الآن، نجوت دون أن أتلقى دعماً من الدولة الألمانية أو المؤسسات – حتى خلال كورونا. ألمانيا تتخلى عن فنانيها، لكن العلامات التجارية مثل Nike (ألمانيا)، Marc Ecko، Southpole، Tribal Gear (سان دييغو)، The Seventh Letter (لوس أنجلوس)، Belton Molotow Premium علب الرذاذ (لار)، Eastpak (ألمانيا/أوروبا)، Casio، Ben Davis، Blacksmith، Gravis، Rigö، JMS Mutterstadt، Sir Benni Miles وRoyal Funk نظارات (Dieter Funk) دعمتني ورعتني – شركات تعرفت على روحي المتمردة وقوتي الإبداعية. بمساعدتكم – سواء كان ذلك بتبرعات من ألوان الزيت والأكريليك عالية الجودة، علب الرذاذ، قماش معد مسبقاً باحتراف، تقنية Apple حديثة مثل MacBook أو iPad، معدات كاميرا احترافية، مساحات (مساحتي صغيرة، لكن من يدري، ربما شاليه في سويسرا أو استوديو على يخت؟)، Starlink متنقل مع اشتراك، أنظمة إضاءة احترافية، أو مجرد نقود – يمكنني الاستمرار في الصراخ، الرسم، هز العالم. هذا أفقي، لكنكم – الخيرون، أصحاب الشركات، الرعاة – لديكم بالتأكيد خيارات ووجهات نظر وأفكار أفضل لدعمي، تتجاوز خيالي: ربما دراجة نارية، مسدس رذاذ بدون هواء، أو شيء لا أستطيع حتى تخيله.
Deutsch: Ein Werk, das sich über Jahrzehnte entfaltet. Die Rückseite erzählt von Experimenten, Schichten, Spuren und der stillen Präsenz eines kleinen „a“ – wie ein Artefakt zwischen Erinnerung und Aufbruch.
Englisch: A work unfolding across decades. The back tells of experiments, layers, traces – and the quiet presence of a small “a”, like an artifact caught between memory and momentum.
Arabisch: عمل يتكشف على مدى عقود. الظهر يحكي عن تجارب، طبقات، آثار، وحرف “a” صغير حاضر بهدوء – كأثر بين الذاكرة والانطلاق.
Spanisch: Una obra que se despliega a lo largo de décadas. El reverso habla de capas, huellas y de la presencia silenciosa de una “a” pequeña – como un artefacto entre memoria y impulso.
الخيرون الذين يروجون للحرية ويعيشون معنى العطاء؛ أصحاب الشركات الذين يريدون رؤية منتجاتهم في أيدٍ متمردة ودعم الفنانين؛ الرعاة الذين يرغبون في ربط أسمائهم بحائز على جائزة ثقافية والتواصل معي كفنان؛ مؤسسات ترويج الفن التي تمول الفن غير التقليدي؛ المشجعون ذوو الرؤية الذين يريدون كتابة التاريخ وحفظ الثقافة؛ المتبرعون من أجل التغيير الذين يؤمنون بي؛ محبو الفن الذين يشاركونني مهمتي – أنتم أملي. مساعدوكم، الذين يبحثون عن شيء فريد بعيد عن الأفكار البالية للمتظاهرين بالخير: أنا هنا. المتبرعون الأثرياء للفن، دعم الشركات للفنانين، الرعاية من الأثرياء، الخيرية للفن – أدعوكم للتدخل حيث تفشل ألمانيا.
Deutsch: Solothurn, Schweiz – dieses monumentale Werk entstand auf dem Gelände von Attisholz. Außen wie innen bietet der Ort Raum für Visionen. Einige Wände sind noch unbemalt – bereit für Kunst, die bleibt. Wenn Sie als Sammler, Mäzen oder Kurator Interesse daran haben, mit mir Kunst in große Räume zu bringen – melden Sie sich gerne persönlich.
Englisch: Solothurn, Switzerland – this monumental work was created at the Attisholz site. The space, both inside and out, invites bold visions. Some walls are still untouched – waiting for art that endures. If you’re a collector, patron, or curator interested in bringing art into expansive spaces, feel free to get in touch personally.
Arabisch: سويسرا، سولوتورن – تم إنجاز هذا العمل الضخم في موقع أتيشولز. المكان، داخليًا وخارجيًا، يرحّب بالرؤى الجريئة. لا تزال بعض الجدران غير مدهونة – تنتظر فنًا يدوم. إذا كنت جامعًا، راعيًا أو قيّمًا مهتمًا بجلب الفن إلى مساحات كبيرة، لا تتردد في التواصل معي شخصيًا.
Spanisch: Solothurn, Suiza – esta obra monumental se creó en el recinto de Attisholz. El lugar, por dentro y por fuera, invita a visiones audaces. Algunas paredes aún están intactas – esperando arte que perdure. Si usted es coleccionista, mecenas o comisario interesado en llevar el arte a grandes espacios, no dude en contactarme personalmente.
دعمكم أكثر من هدية – إنه ذخيرة لثورة، أكسجين لشعلة لا يجب أن تنطفئ. موّلوني، ادعموني، أعطوني الوسائل، أنا الفنان المعادي للنظام الذي لا يرتدي سلاسل سوى تلك التي يكسرها، والباقي على قيد الحياة رغم غياب المساعدة الحكومية. ساعدوني – من خلال الدعم المجاني، الخيرية للفن، أو العطاء المباشر – وفني لن يلمس العالم فحسب، بل سيوقظه، قائلاً: ما زلنا هنا، لن نستسلم. كونوا شركائي، شراراتي، منقذي – سواء كنت خيّراً، راعياً، مشجعاً، متبرعاً، أو صديقاً للفن. معاً سنجعل العالم حياً ونحافظ على ثقافة لا يجب أن تتلاشى – رغم كل شيء. الرعاية الفنية من رواد الأعمال الأثرياء، التبرعات للفنانين المتمردين، دعم الفن من المشجعين الأثرياء، الرعاية للرؤى غير التقليدية، التمويل لحفظ الثقافة من خلال الفن – دعونا نجعلها تحدث معاً. بالنسبة للعلامات التجارية الدولية، هذه فرصتكم للتألق بدعم فنان ألماني تتجاهله بلاده.
Deutsch: Ich bringe Formen, Linien, Layer, Spuren, Energie. Du bringst Raum, Kontext, Bedeutung, Rückhalt. So entsteht etwas, das mehr ist als nur ein Bild. Eine Einladung, die von beiden Seiten lebt.
Englisch: I bring forms, lines, layers, traces, energy. You bring space, context, meaning, support. Together we create something beyond an image. An invitation that lives from both sides.
Arabisch: أنا أقدّم الأشكال، الخطوط، الطبقات، الآثار، الطاقة. وأنت تقدّم المساحة، والسياق، والمعنى، والدعم. معًا نخلق شيئًا يتجاوز كونه مجرد لوحة. دعوة تنبض بالحياة من الجانبين.
Spanisch: Yo aporto formas, líneas, capas, huellas, energía. Tú aportas espacio, contexto, significado, respaldo. Juntos creamos algo que va más allá de una imagen. Una invitación que vive desde ambos lados.
فنان ألماني يتضور جوعاً ليس فقط للألوان، بل للحياة. أنا متمرد، حائز على جائزة ثقافية، أقاتل بالرسم وتأثيري على مشهد الغرافيتي العالمي – لكن بدون طعام، حتى الصرخة الأعلى صوتاً تصمت. آكل كل شيء ما عدا منتجات الصويا، السيئة لهرمون التستوستيرون الخاص بي، لأنني أريد أطفالاً ألماناً أصحاء كثيرين. أحب اللحم، خاصة لحم الخنزير، وأقدر المطابخ الأوروبية والأمريكية والمكسيكية والألمانية والنمساوية – وفيرة، حقيقية، قوية. مصنعو الأطعمة طويلة الأمد، خدمات توصيل الطعام، موردو المجمدات، رعاة الطعام – أدعوكم: ادعموني بمؤن دائمة، بضائع مجمدة، أو توصيلات لتبقيني قوياً بينما أهز العالم.
Deutsch: Manche Bilder wollen nicht nur betrachtet, sondern ermöglicht werden. Dieses Werk trägt bereits die Tiefe eines fertigen Gemäldes – und doch: es sehnt sich nach größerem Format, nach Wand, Raum, Ort. Ich bringe Vision, Form und Ausführung. Wer bringt Kontext, Vertrauen, Auftrag?
Englisch: Some pieces are not just meant to be seen – but to be made possible. This work already carries the depth of a finished painting, and yet: it longs for a wall, a room, a home. I bring vision, form, execution. Who brings context, trust, commission?
Spanisch: Algunas obras no solo quieren ser vistas, sino hechas realidad. Esta pieza ya tiene la profundidad de una obra terminada, y sin embargo: anhela un muro, un espacio, un destino. Yo aporto visión, forma y ejecución. ¿Quién aporta el contexto, la confianza, el encargo?
Arabisch: بعض الأعمال لا تكتفي بأن تُرى – بل تتطلب أن تتحقّق. هذا العمل يحمل بالفعل عمق لوحة مكتملة – لكنه لا يزال يتوق إلى جدار، إلى فضاء، إلى مكان. أنا أقدّم الرؤية، الشكل، التنفيذ. من يقدّم السياق، الثقة، التكليف؟
Imagina sostener un pincel o un bote de spray en la mano, los colores brillan ante ti, listos para tocar el lienzo o la pared – pero los botes están vacíos, faltan materiales y la visión en mi cabeza sigue atrapada. Soy un pintor alemán, un artista y ganador de un premio cultural, un rebelde que nada contra la corriente, desafía al establishment y cuenta una historia con cada trazo – ya sea en un lienzo o a través de mi influencia en la escena mundial del graffiti y el street art. Mi arte no conformista es ruidoso, crudo, real – y te necesita: filántropos, ricos mecenas del arte, dueños de empresas, patrocinadores, fundaciones, patrones, donantes, amigos del arte, apoyadores adinerados y sus asistentes que buscan una chispa para encender. Mecenazgo artístico por parte de los ricos, apoyo a artistas por parte de empresas, patrocinio para el arte no conformista, respaldo a la creatividad rebelde, financiación para la preservación cultural – este es mi llamado.
Deutsch: Ein Fragment. Ein Detail. Und doch: ein Universum. In diesen Nahaufnahmen zeigt sich, was in der Fläche fast übersehen wird: die handgeführte Dichte, die lebendige Oberfläche, das Unfertige als Versprechen. Ein Werk wie dieses kann wachsen – in Format, in Kontext, in Auftrag.
Englisch: A fragment. A detail. And yet: a universe. These close-ups reveal what the full view almost hides: the hand-led density, the living surface, the unfinished as a promise. A work like this can grow – in scale, in context, in commission.
Spanisch: Un fragmento. Un detalle. Y sin embargo: un universo. Estos acercamientos revelan lo que a distancia se escapa: densidad trazada a mano, superficie viva, lo inacabado como promesa. Una obra así puede crecer – en formato, en contexto, en encargo.
Arabisch: تفصيل صغير. جزء من الكل. لكنه عالم بحد ذاته. في هذه اللقطات القريبة تنكشف الكثافة اليدوية، والسطح النابض، واللااكتمال كوعود كامنة. هذا العمل قابل للنمو – في الحجم، في السياق، في التكليف.
Lucho contra el conformismo y los límites de la vida diaria: bolsillos vacíos, colores ausentes, herramientas rotas. Hasta ahora, he sobrevivido sin ser nunca apoyado por el estado alemán ni por fundaciones – ni siquiera durante el Corona. Alemania abandona a sus propios artistas, pero marcas como Nike (Alemania), Marc Ecko, Southpole, Tribal Gear (San Diego), The Seventh Letter (Los Ángeles), Belton Molotow Premium Aerosoles (Lahr), Eastpak (Alemania/Europa), Casio, Ben Davis, Blacksmith, Gravis, Rigö, JMS Mutterstadt, Sir Benni Miles y Royal Funk Gafas (Dieter Funk) me han apoyado y patrocinado – empresas que reconocieron mi espíritu rebelde y mi fuerza creativa. Con tu ayuda – ya sea con donaciones de óleos y acrílicos de alta calidad, aerosoles, lienzos profesionalmente imprimados, tecnología Apple reciente como MacBook o iPad, equipo de cámara profesional, espacios (los míos son pequeños, pero quién sabe, ¿quizás un chalet en Suiza o un estudio en un yate?), Starlink móvil con tarifa plana, sistemas de iluminación profesionales o simplemente dinero – puedo seguir gritando, pintando, sacudiendo al mundo. Este es mi horizonte, pero ustedes – filántropos, dueños de empresas, patrocinadores – seguramente tienen mejores opciones, perspectivas e ideas para apoyarme, más allá de lo que puedo imaginar: tal vez una motocicleta, una pistola de pintura sin aire, o algo que ni siquiera puedo soñar.
Deutsch: Ein Werk für Räume mit Haltung. Für Philanthropen, die geben, ohne sich zu verlieren. Für Sammler, die sehen wollen, wie Zukunft Gestalt annimmt. Für Auftraggeber, die Kunst als lebendigen Teil ihrer Umgebung verstehen.
Englisch: A piece for spaces that embody intention. For philanthropists who give without losing themselves. For collectors seeking the shape of what’s to come. For patrons who see art as a living presence within their world.
Spanisch: Una obra para espacios con presencia y visión. Para filántropos que dan sin desaparecer. Para coleccionistas que buscan la forma de lo que viene. Para encargos que entienden el arte como parte viva de su entorno.
Arabisch: عمل فني لمساحات تعبّر عن الرؤية والموقف. للفاعلين الخيرين الذين يعطون دون أن يضيعوا أنفسهم، لجامعي الأعمال الباحثين عن شكل الآتي، وللمكلّفين الذين يرون في الفن حضورًا حيًا في محيطهم.
Filántropos que promueven la libertad y viven el sentido de dar; dueños de empresas que quieren ver sus productos en manos rebeldes y apoyar a artistas; patrocinadores que desean vincular su nombre con un ganador de un premio cultural y conectar conmigo como artista; fundaciones para la promoción del arte que financian el arte no conformista; patrones con visión que quieren escribir historia y preservar la cultura; donantes por el cambio que creen en mí; amigos del arte que comparten mi misión – ustedes son mi esperanza. Sus asistentes, buscando algo único lejos de las ideas gastadas de los bienpensantes: estoy aquí. Donantes ricos para el arte, apoyo empresarial a artistas, mecenazgo de los adinerados, filantropía para el arte – los llamo a intervenir donde Alemania falla.
Deutsch: Deine Unterstützung ist kein Geschenk – sie ist Zunder für das, was noch lodern will. Sie ist ein stilles Bündnis mit dem Unerhörten. Ein Impuls, der nicht fragt, ob die Welt bereit ist.
Englisch: Your support is not a gift – it’s ignition for what still burns within. A quiet pact with the unspoken. A gesture that doesn’t ask if the world is ready.
Spanisch: Tu apoyo no es un regalo – es chispa para lo que aún arde. Es un pacto silencioso con lo no dicho. Un gesto que no espera permiso del mundo.
Tu apoyo es más que un regalo – es munición para una revolución, oxígeno para una llama que no debe apagarse. Finánciame, apóyame, dame los medios, a mí, el artista anti-establishment que no lleva cadenas salvo las que rompe, y que sobrevive a sigue siendo un misterio incluso después de la pandemia. Ayúdame – con apoyo pro bono, caridad para el arte o donaciones directas – y mi arte no solo tocará al mundo, sino que lo despertará, diciendo: Todavía estamos aquí, no nos rendimos. Conviértete en mis cómplices, mis chispas, mis salvadores – ya sea como filántropo, patrocinador, patrón, donante o amigo del arte. Juntos haremos el mundo vivo y preservaremos una cultura que no debe desaparecer – a pesar de todo. Mecenazgo artístico por empresarios adinerados, donaciones para artistas rebeldes, apoyo al arte por mecenas ricos, respaldo a visiones no conformistas, financiación para la preservación cultural a través del arte – hagámoslo juntos. Para las marcas internacionales, esta es su oportunidad de brillar apoyando a un artista alemán ignorado por su propio país.
Deutsch: Wie ein Fundstück aus einer anderen Zeit, einer anderen Zukunft. Nicht nur gemalt, sondern geborgen – für Sammler, die auch das Unsichtbare lesen.
Englisch: Like a relic from another time, another future. Not merely painted, but recovered – for collectors who read between the visible lines.
Spanisch: Como un vestigio de otro tiempo, de otro futuro. No sólo pintado, sino rescatado – para coleccionistas que saben leer lo invisible.
Un artista alemán tiene hambre no solo de colores, sino de vida. Soy un rebelde, un ganador de un premio cultural, luchando con pintura y mi influencia en la escena mundial del graffiti – pero sin comida, incluso el grito más fuerte se queda mudo. Como de todo menos productos de soya, malos para mi testosterona, porque quiero muchos hijos alemanes sanos. Amo la carne, especialmente el cerdo, y aprecio las cocinas europea, americana, mexicana, alemana y austriaca – abundantes, reales, poderosas. Fabricantes de alimentos no perecederos, servicios de entrega de comidas, proveedores de congeladores, patrocinadores de alimentos – los llamo: apóyenme con provisiones duraderas, productos congelados o entregas para mantenerme fuerte mientras sacudo al mundo.
Artefacts in Progress – Ausgrabungen 挖掘 – Excavaciones Detail aus dem Arbeitsprozess. Mehrere Schichten, einige davon gelöst – wie offene Nervenenden der Malerei.
DE Teilweise abgelöst, teils verwoben: ein Fragment im Wandel.
EN Partly detached, partly woven in – a fragment in transformation.
中文 部分剥离,部分交织:转变中的画面碎片。
ES Parcialmente desprendido, parcialmente entrelazado: un fragmento en transformación.
DE: Ein Detailausschnitt wie ein Fundstück. Noch im Entstehen, doch voller Hinweise auf das Kommende. Zwischen Leuchtkraft, Layern und Spuren vergangener Impulse.
EN: A detail like an unearthed artifact. Still in progress, yet rich with signs of what’s to come. Radiant layers, traces of past impulses.
中文: 细节如同出土文物。虽仍在创作中,却充满未来的迹象。光影交错,层层叠叠,记录过去的灵感轨迹。
ES: Un fragmento como un artefacto descubierto. En proceso, pero lleno de señales del porvenir. Capas luminosas, huellas de impulsos pasados.
DE: Ungewöhnlicher Träger, hochkonzentrierte Arbeitsspuren: Dieses Fragment stammt aus einem fortlaufenden Experiment mit Karton, Tiefe und Geschwindigkeit. Eine Momentaufnahme des Flusses – wie eine technische Vision aus einem künstlerischen Paralleluniversum.
EN: Unusual surface, densely worked: this fragment is part of an ongoing experiment in cardboard, depth, and motion. A snapshot of the flow – like a technical vision from a parallel artistic universe.
ES: Soporte inusual, huellas de trabajo intensas: este fragmento forma parte de un experimento continuo con cartón, profundidad y movimiento. Un instante del flujo, como una visión técnica de un universo artístico paralelo.
Artefacts in Progress — Ausgrabungen 挖掘 — Excavaciones
DE: Diese großformatigen Paneele entfalten sich wie archäologische Fundstücke einer futuristischen Zivilisation. Jedes Element scheint aus der Tiefe des Materials geborgen – Fragment, Erinnerung, Spur. Obwohl jedes Werk für sich steht, entsteht in der Konstellation ein Resonanzraum aus Farbschichten, Zeichen und Bewegungen. Noch im Werden, aber bereits voller Geschichte.
EN: These large-format panels read like excavated artefacts from a futuristic civilization. Each element emerges from within the layered material – as if unearthed, remembered, reactivated. While each piece holds its own, the trio forms a resonant field of color strata, markings, and movement. Still in process, yet already dense with history.
ES: Estos paneles de gran formato parecen artefactos arqueológicos de una civilización futurista. Cada elemento parece emergido desde la profundidad del material – fragmento, memoria, rastro. Aunque cada obra tiene su autonomía, el conjunto genera un campo resonante de capas cromáticas y gestos. Aún en evolución, pero ya con peso histórico.
ENGLISH Meticulously drawn on an iPhone using only the fingertip, this digital composition blends controlled chaos with intuitive elegance. Each shape feels like a whispered code — mechanical, biological, and abstract — all orbiting an unseen order. Part of the Device Drawings series by SEAK Claus Winkler, created in Cologne, Germany.
ESPAÑOL Dibujado con la punta del dedo en un iPhone, esta obra digital combina caos controlado con precisión intuitiva. Las formas parecen mapas de energía o fragmentos biológicos orbitando en una lógica secreta. Parte de la serie Device Drawings del artista alemán SEAK Claus Winkler, creada en Colonia.
DEUTSCH Mit dem Finger direkt auf dem iPhone gezeichnet, verbindet diese digitale Arbeit intuitives Chaos mit mechanischer Präzision. Jede Form wirkt wie ein biologisches Fragment oder technisches Relikt, das einer geheimen Ordnung folgt. Teil der Serie Device Drawings von SEAK Claus Winkler, entstanden in Köln.
ENGLISH A section from SEAK Claus Winkler’s private reference shelf – a dense archive of visual studies, art history, graffiti culture, architecture, and contemporary commentary. Each spine represents an influence, a dialogue, a battle fought in thought before it became matter. Collectors who seek depth beyond surface will find clues here.
ESPAÑOL Una sección del archivo privado de SEAK Claus Winkler: una biblioteca densa de estudios visuales, historia del arte, cultura del graffiti, arquitectura y crítica contemporánea. Cada lomo es una influencia, una conversación, una batalla mental antes de convertirse en forma. Los coleccionistas que buscan profundidad encontrarán pistas aquí.
DEUTSCH Ein Ausschnitt aus dem privaten Referenzregal von SEAK Claus Winkler – ein dichtes Archiv aus visuellen Studien, Kunstgeschichte, Graffiti-Kultur, Architektur und zeitgenössischem Diskurs. Jeder Buchrücken steht für einen Einfluss, ein inneres Gespräch, einen gedanklichen Kampf, der dem Werk vorausgeht. Für Sammler, die mehr als Oberfläche suchen, beginnt hier die Spurensuche.
Deutsch Im Zentrum dieses vielschichtigen Werkes ruht ein archaisches Zeichen – kraftvoll und ruhig zugleich. Die Rune Uruz durchdringt das organisch gewachsene Bildfeld wie ein innerer Anker. Sie verkörpert rohe Lebensenergie, Wandlung, Standfestigkeit. Claus Winklers farbdichte Komposition scheint um dieses Zeichen zu atmen – als würde die Struktur des Bildes von innen gehalten, nicht aufgetragen. Für Sammler ist dies ein Artefakt innerer Stärke inmitten kreativer Wildnatur.
English At the heart of this multilayered composition rests an archaic symbol — powerful, yet serene. The Uruz rune anchors the piece from within, embodying primal vitality, transformation, and inner strength. Claus Winkler’s densely textured painting breathes around it, as if the entire structure were held from the inside. For collectors, this work offers an artifact of resilience amidst artistic wilderness.
Español En el centro de esta obra densa y orgánica descansa un símbolo arcaico — poderoso y sereno a la vez. La runa Uruz representa energía vital, transformación y firmeza interior. Claus Winkler construye el cuadro a su alrededor, como si el ritmo interno sostuviera toda la composición. Para los coleccionistas, esta pieza es un artefacto de fuerza en medio de una naturaleza creativa indomable.
Deutsch Wie ein Fragment aus einem zukünftigen Mythos: Dieses Detail offenbart einen techno-organischen Mikrokosmos, durchzogen von Energieachsen und rätselhaften Formen. Schraubenspannung, Pinseldynamik, gestochen scharfe Kanten – als würde sich das Werk an dieser Stelle in ein Artefakt verwandeln. Claus Winkler fängt hier nicht nur Bewegung ein, sondern Geschichte im Werden.
English Like a fragment from a futuristic myth, this close-up reveals a techno-organic microcosm. Axes of energy intersect with cryptic structures — bolts, strokes, precision edges — as if the work crystallizes into an artifact at this very point. Claus Winkler captures not just motion, but a history in the making.
Español Como un fragmento de un mito futurista: este detalle revela un microcosmos tecno-orgánico. Ejes de energía, formas enigmáticas, tensión de tornillos y trazos – todo converge como si la obra se solidificara aquí en un artefacto. Claus Winkler no retrata solo movimiento, sino historia en pleno nacimiento.
Imaginez tenir un pinceau ou une bombe de peinture dans la main, les couleurs brillent devant vous, prêtes à toucher la toile ou le mur – mais les bombes sont vides, les matériaux manquent, et la vision dans ma tête reste prisonnière. Je suis un peintre allemand, un artiste et lauréat culturel, un rebelle qui nage à contre-courant, défiant l’establishment et racontant une histoire à chaque coup de pinceau – que ce soit sur toile ou par mon influence sur la scène mondiale du graffiti et du street art. Mon art non conformiste est bruyant, brut, réel – et il a besoin de vous : philanthropes, riches mécènes des arts, propriétaires d’entreprises, sponsors, fondations, patrons, donateurs, amis des arts, soutiens fortunés et vos assistants à la recherche d’une étincelle à enflammer. Mécénat artistique par les riches, soutien aux artistes par les entreprises, sponsoring pour un art non conformiste, patronage pour une créativité rebelle, financement pour la préservation culturelle – c’est mon appel.
Deutsch Ein hybrides Gebilde schwebt wie eingeklemmt zwischen Vergangenheit und Zukunft – ein innerer Muskel, ein Organ aus Farbe und Tiefe. Technisch wirkende Strukturen greifen von allen Seiten ein, als würden sie das pulsierende Zentrum entweder beschützen oder angreifen. Eine Ausgrabung, die mehr Fragen stellt als Antworten liefert.
English A hybrid formation suspended between past and future — like an inner muscle or organ rendered in color and depth. Technical constructs encroach from all directions, seemingly protecting or dissecting the vibrant core. An excavation that raises more questions than it answers.
Español Una formación híbrida suspendida entre el pasado y el futuro — como un músculo interno, un órgano pintado con profundidad y color. Estructuras mecánicas rodean el núcleo vibrante, como si lo protegieran… o lo diseccionaran. Una excavación que deja más preguntas que respuestas.
Je lutte contre le conformisme et les limites du quotidien : poches vides, couleurs absentes, outils brisés. Jusqu’à présent, j’ai survécu sans jamais être soutenu par l’État allemand ou des fondations – pas même pendant Corona. L’Allemagne abandonne ses propres artistes, mais des marques comme Nike (Allemagne), Marc Ecko, Southpole, Tribal Gear (San Diego), The Seventh Letter (Los Angeles), Belton Molotow Premium (Lahr), Eastpak (Allemagne/Europe), Casio, Ben Davis, Blacksmith, Gravis, Rigö, JMS Mutterstadt, Sir Benni Miles et Royal Funk Brillen (Dieter Funk) m’ont soutenu et sponsorisé – des entreprises qui ont reconnu mon esprit rebelle et ma force créative. Avec votre aide – que ce soit par des dons de peintures à l’huile et acryliques de haute qualité, des bombes aérosols, des toiles professionnellement apprêtées, des technologies Apple récentes comme un MacBook ou un iPad, du matériel photo professionnel, des espaces (les miens sont petits, mais qui sait, peut-être un chalet en Suisse ou un atelier sur un yacht ?), un Starlink mobile avec forfait, des systèmes d’éclairage professionnels ou simplement de l’argent – je peux continuer à crier, peindre, secouer le monde. C’est mon horizon, mais vous – philanthropes, propriétaires d’entreprises, sponsors – avez sûrement de meilleures options, perspectives et idées pour me soutenir, bien au-delà de ce que je peux imaginer : peut-être une moto, un pistolet à peinture sans air, ou quelque chose que je ne peux même pas concevoir.
Deutsch Ein Rand, der mehr sagt als so manches Zentrum: Farbschichten wie Sedimente, flüssige Bewegungen, eingefroren in präziser Wildheit. Die sichtbare Klammer hält nicht nur die Leinwand, sondern auch die Spannung des Augenblicks fest.
English An edge that speaks louder than many centers: layers of paint like sediments, fluid gestures frozen in deliberate wildness. The visible clamp doesn’t just hold the canvas – it anchors the tension of becoming.
Español Un borde que habla más fuerte que muchos centros: capas de pintura como sedimentos, gestos líquidos congelados en una voluntad salvaje. La grapa visible no sólo sujeta el lienzo: retiene la tensión del instante en plena formación.
Philanthropes qui promeuvent la liberté et vivent le sens du don ; propriétaires d’entreprises qui veulent voir leurs produits dans des mains rebelles et soutenir des artistes ; sponsors qui souhaitent associer leur nom à un lauréat culturel et échanger avec moi en tant qu’artiste ; fondations pour la promotion artistique finançant l’art non conformiste ; patrons visionnaires qui veulent écrire l’histoire et préserver la culture ; donateurs pour le changement qui croient en moi ; amis des arts qui partagent ma mission – vous êtes mon espoir. Vos assistants, à la recherche de quelque chose d’unique loin des idées bien-pensantes usées : je suis là. Donateurs riches pour l’art, soutien des entreprises aux artistes, mécénat des fortunés, philanthropie pour l’art – je vous appelle à intervenir là où l’Allemagne échoue.
Deutsch Ein Blick auf drei Jahrzehnte künstlerischer Entwicklung: Vorn ein Foto aus den 90ern, ein frühes Wildstyle-Meisterwerk. Dahinter eine aktuelle Leinwand voller techno-organischer Feinheiten – und darunter ein Rückseitenfragment aus 2010, das ein „S“ wie ein palimpsestisches Echo trägt. Schichten über Schichten, sichtbar gemacht.
English A glance across three decades of artistic evolution: In the foreground, a 1990s photo – a classic Wildstyle piece in vibrant green. Behind it, a contemporary canvas, rich with techno-organic intricacy. Beneath it, the rear side of a 2010 painting – carrying an “S” like a palimpsest. Layers upon layers, revealed.
Español Una mirada a tres décadas de evolución artística: al frente, una foto de los años 90 – una obra Wildstyle clásica en verde vibrante. Detrás, un lienzo contemporáneo lleno de detalles tecno-orgánicos. Y más abajo, el reverso de una pieza de 2010 – con una “S” como un eco palimpséstico. Capas y más capas, reveladas.
Votre soutien est plus qu’un cadeau – c’est une munition pour une révolution, de l’oxygène pour une flamme qui ne doit pas s’éteindre. Financez-moi, soutenez-moi, donnez-moi les moyens, moi l’artiste anti-establishment qui ne porte pas de chaînes sauf celles qu’il brise, et qui survit malgré l’absence d’aide étatique. Aidez-moi – par un soutien pro bono, une charité pour l’art ou un don direct – et mon art ne se contentera pas de toucher le monde, il le réveillera en sursaut, disant : Nous sommes toujours là, nous n’abandonnons pas. Devenez mes complices, mes étincelles, mes sauveurs – que vous soyez philanthrope, sponsor, patron, donateur ou ami des arts. Ensemble, nous rendrons le monde vivant et préserverons une culture qui ne doit pas disparaître – malgré tout. Mécénat artistique par des entrepreneurs fortunés, dons pour des artistes rebelles, soutien à l’art par des mécènes riches, patronage pour des visions non conformistes, financement pour la préservation culturelle par l’art – faisons cela ensemble. Pour les marques internationales, c’est votre chance de briller en soutenant un artiste allemand que son propre pays ignore.
Deutsch Fragment, Überlagerung, Durchbruch – dieses „S“ wirkt wie ein ausgegrabenes Organ aus einem Jahrzehnt innerer Kämpfe. Rückseite, Zwischenstadium, Gegenwart? Alles gleichzeitig. Ein Werk, das nicht gefallen will, sondern aufgedeckt werden muss.
English Fragment, layering, emergence – this “S” feels like an excavated organ from a decade of inner battles. Backside, in-between state, present moment? All at once. A piece that doesn’t seek to please, but insists on being uncovered.
Español Fragmento, superposición, irrupción – esta “S” parece un órgano excavado de una década de batallas internas. ¿Reverso, etapa intermedia, momento presente? Todo a la vez. Una obra que no busca agradar, sino ser desenterrada.
Un artiste allemand a faim, pas seulement de couleurs, mais de vie. Je suis un rebelle, un lauréat culturel, qui lutte avec la peinture et mon influence sur la scène mondiale du graffiti – mais sans nourriture, même le cri le plus fort reste muet. Je mange tout sauf les produits à base de soja, mauvais pour ma testostérone, car je veux de nombreux enfants allemands en bonne santé. J’aime la viande, surtout le porc, et j’apprécie les cuisines européenne, américaine, mexicaine, allemande et autrichienne – copieuses, vraies, puissantes. Fabricants d’aliments non périssables, services de livraison de repas, fournisseurs de congélateurs, sponsors alimentaires – je vous appelle : soutenez-moi avec des provisions durables, des produits surgelés ou des livraisons pour me garder fort pendant que je secoue le monde.
Deutsch Dieses Werk ist kein Bild – es ist eine archäologische Zone. Schicht für Schicht offenbart es organische Zellen, historische Zitate, synthetische Linien. Links: das Wuchern. Rechts: das Archiv. Dazwischen: eine gebaute Idee in Buchstabenform – roh, monumental, unübersetzt.
English This is not a painting – it’s an archaeological zone. Layer upon layer reveals organic cells, historical echoes, synthetic lines. Left: overgrowth. Right: the archive. In between: an idea made structure, cast in letters – raw, monumental, untranslated.
Español Esto no es una pintura: es una zona arqueológica. Capa tras capa revela células orgánicas, ecos históricos, líneas sintéticas. A la izquierda: lo que crece sin control. A la derecha: el archivo. Y en medio: una idea hecha estructura, en forma de letras – cruda, monumental, intraducible.
Imagine holding a brush or a spray can in your hand, colors glowing before you, ready to hit the canvas or the wall – but the cans are empty, the materials are gone, and the vision in my head remains trapped. I am a German painter, an artist, and a culture award winner, a rebel swimming against the tide, challenging the establishment, telling stories with every stroke – whether on canvas or through my influence on the global graffiti and street art scene. My nonconformist art is loud, raw, real – and it needs you: philanthropists, wealthy art patrons, company owners, sponsors, foundations, patrons, donors, art lovers, affluent supporters, and your assistants searching for a spark to ignite. Art patronage by the wealthy, support for artists from companies, sponsorship for nonconformist art, backing for rebellious creativity, funding for cultural preservation – this is my call.
Deutsch Feldversuch eines Moments. Splitter, Zellen, leuchtende Knoten. Ein Werk in Transformation – zwischen Farbsystem, Symbolcluster und dem Willen zur Form. Nichts ist fertig. Alles lebt.
English A field experiment in progress. Fragments, cells, luminous nodes. A work in transformation – between chromatic systems, symbolic clusters, and a will to form. Nothing is finished. Everything is alive.
Español Un experimento de campo en proceso. Fragmentos, células, nodos luminosos. Una obra en transformación – entre sistemas cromáticos, cúmulos simbólicos y una voluntad de forma. Nada está terminado. Todo está vivo.
I fight against conformity and the limits of daily life: empty pockets, missing colors, broken tools. So far, I’ve made it without ever being funded by the German state or foundations – not even during Corona. The Germans don’t support their own, but brands like Nike (Germany), Marc Ecko, Southpole, Tribal Gear (San Diego), The Seventh Letter (Los Angeles), Belton Molotow Premium Spray Cans (Lahr), Eastpak (Germany/Europe), Casio, Ben Davis, Blacksmith, Gravis, Rigö, JMS Mutterstadt, Sir Benni Miles, and Royal Funk Glasses (Dieter Funk) have stepped up, recognizing my rebellious spirit and creative force. Now, I turn to you – international supporters with the means to make a difference where my country falls short. With your help – be it donations of high-quality oil and acrylic paints, spray cans, professionally primed canvases, cutting-edge Apple tech like a MacBook or iPad, pro camera gear, space (mine’s small, but who knows, maybe a chalet in Switzerland or a studio on your yacht?), mobile Starlink with a flat rate, pro lighting systems, or just cash – I can keep shouting, painting, shaking the world. This is my horizon, but you – philanthropists, company owners, sponsors from abroad – surely have better options, perspectives, and ideas to support me, far beyond what I can imagine: perhaps a motorcycle, an airless spray gun, or something I can’t even dream of.
Deutsch Panorama eines inneren Kosmos. Dieses Werk befindet sich in einer Wachstumsphase: energiegeladen, facettenreich, voller tektonischer Verdichtungen. Wie ein biomechanisches Manuskript in Schichten geschrieben. Noch nicht abgeschlossen – aber bereits ein Ereignis.
English Panorama of an inner cosmos. This piece is in a phase of expansion: charged with energy, rich in layers, full of tectonic density. Like a biomechanical manuscript written in strata. Not completed – yet already a statement.
Español Panorama de un cosmos interior. Esta obra está en plena expansión: cargada de energía, rica en capas, con densidad tectónica. Como un manuscrito biomecánico escrito en estratos. Aún en proceso – pero ya con presencia propia.
Philanthropists who champion freedom and live the joy of giving; company owners who want their products in rebellious hands and seek to support artists; sponsors who’d love to link their name with a culture award winner and connect with me as an artist; foundations funding nonconformist art; patrons with vision, eager to write history and preserve culture; donors who believe in change; art lovers who share my mission – you are my hope. Your assistants, scouting for something unique that’s free of clichéd do-gooder nonsense: I’m right here. Wealthy art donors, corporate backing for artists, patronage from the affluent, philanthropy for art – I’m calling you from abroad to step in where Germany fails.
Your support is more than a gift – it’s ammunition for a revolution, oxygen for a flame that must not die. Fund me, fuel me, give me the means to be the anti-establishment artist who wears no chains but those he breaks, surviving despite no state aid. Help me – through pro bono support, art charity, or direct giving – and my art will not just touch the world but shake it awake, saying: We’re still here, we won’t give up. Become my accomplices, my sparks, my saviors – whether as philanthropist, sponsor, patron, donor, or art friend. Together, we’ll make the world alive and preserve a culture that must not fade – despite everything. Art patronage by wealthy entrepreneurs, donations for rebellious artists, support for art from rich patrons, backing for nonconformist visions, funding for cultural preservation through art – let’s make it happen together. For international brands, this is your chance to shine, to profile yourselves by lifting up a German artist left unsupported by his own.
Outsider Presence – Voices on the Edge
(SEAK Studio, 2025 – Cologne)
ENGLISH A hunger for life, not just for form. This work speaks in layers — painted, carved, composed in years of silence and resistance. The gesture is German. The urgency is global. An artist, unsupported by his own nation, builds empires from pigment and pulse. Collectors who know: here is a voice that doesn’t beg — it demands to be preserved.
ESPAÑOL No es solo hambre de forma, sino de vida. Esta obra habla en capas — pintadas, esculpidas, construidas durante años de silencio y resistencia. El gesto es alemán, la urgencia es global. Un artista sin apoyo nacional crea imperios con pigmento y pulso. Los coleccionistas que saben: esta voz no suplica, exige ser preservada.
DEUTSCH Es ist nicht nur der Hunger nach Form – es ist der Hunger nach Leben. Dieses Werk spricht in Schichten – gemalt, geformt, verdichtet über Jahre des Schweigens und Widerstands. Die Geste ist deutsch, die Dringlichkeit ist global. Ein Künstler ohne Rückhalt in der Heimat erschafft Imperien aus Farbe und Herzschlag. Sammler, die wissen: Diese Stimme bittet nicht – sie will erhalten werden.
A German artist hungers not just for colors, but for life. I’m a rebel, a culture award winner, fighting with painting and influence on the global graffiti scene – but without food, even the loudest cry falls silent. I eat everything except soy products, bad for my testosterone, because I want many healthy German kids. I love meat, especially pork, and crave European, American, Mexican, German, and Austrian cuisine – hearty, real, powerful. Manufacturers of shelf-stable foods, meal delivery services, freezer suppliers, food sponsors – I’m calling you from abroad: Support me with lasting provisions, frozen goods, or deliveries to keep me strong while I rattle the world. Step up where Germany doesn’t.
Stell dir vor, du hältst einen Pinsel oder eine Sprühdose in der Hand, die Farben leuchten vor dir, bereit, auf die Leinwand oder die Wand zu treffen – doch die Dosen sind leer, die Materialien fehlen, und die Vision in meinem Kopf bleibt gefangen. Ich bin ein deutscher Maler, ein Künstler und Kulturpreisträger, der als Rebell gegen den Strom schwimmt, das Establishment herausfordert und mit jedem Strich eine Geschichte erzählt – ob auf Leinwand oder durch meinen Einfluss auf die weltweite Graffiti- und Streetart-Szene.
Meine nonkonforme Kunst ist laut, roh, echt – und sie braucht dich: Philanthropen, reiche Förderer der Kunst, Firmeneigner, Sponsoren, Stiftungen, Patrons, Donors, Kunstfreunde, wohlhabende Unterstützer und eure Assistenten, die nach einem Funken suchen, den sie entfachen können. Kunstförderung durch reiche Leute, Unterstützung für Künstler von Firmen, Sponsoring für nonkonforme Kunst, Patronage für rebellische Kunst, Finanzierung für Kulturerhalt – das ist mein Aufruf.
Ich kämpfe gegen Konformität und die Grenzen des Alltags: leere Taschen, fehlende Farben, zerbrochene Werkzeuge. Bisher habe ich mich durchgeschlagen, ohne je staatlich oder von Stiftungen gefördert zu werden – nicht einmal während Corona. Stattdessen wurde ich von Marken wie Nike (Deutschland), Marc Ecko, Southpole, Tribal Gear (San Diego), The Seventh Letter (Los Angeles), Belton Molotow Premium Sprühdosen (Lahr), Eastpak (Deutschland/Europa), Casio, Ben Davis, Blacksmith, Gravis, Rigö, JMS Mutterstadt, Sir Benni Miles und Royal Funk Brillen (Dieter Funk) unterstützt und gesponsert – Firmen, die meinen rebellischen Geist und meine kreative Kraft erkannt haben. Doch mit eurer Hilfe – sei es durch Spenden von hochwertigen Ölfarben und Acrylfarben, Sprühdosen, professionell grundierte Leinwände, aktuelle Apple-Technik wie MacBook oder iPad, Profi-Kamera-Ausrüstung, Räumlichkeiten (meine sind klein, aber wer weiß, vielleicht ein Chalet in der Schweiz oder ein Atelier auf einer Yacht?), mobiles Starlink mit Flatrate, Profi-Lichtsysteme oder einfach Geld – kann ich weiter schreien, malen, die Welt wachrütteln. Das ist mein Horizont, aber ihr – Philanthropen, Firmeneigner, Sponsoren – habt sicher noch bessere Optionen, Perspektiven und Ideen, wie ihr mich unterstützen könnt, die meinen Blick weit übertreffen: vielleicht ein Motorrad, eine Airless-Sprühpistole oder gar etwas, das ich mir nicht einmal vorstellen kann.
Philanthropen, die Freiheit fördern und den Sinn des Gebens leben wollen; Firmeneigner, die ihre Produkte in rebellischen Händen sehen und Künstler unterstützen möchten; Sponsoren, die ihren Namen mit einem Kulturpreisträger verbinden und sich mit mir als Künstler austauschen können; Stiftungen für Kunstförderung, die nonkonforme Kunst finanzieren; Patrons mit Vision, die Geschichte schreiben und Kulturerhalt betreiben möchten; Donors für den Wandel, die an mich glauben; Freunde der Kunst, die meine Mission teilen – ihr seid meine Hoffnung. Eure Assistenten, die nach etwas Einzigartigem Ausschau halten, das nichts mit abgedroschenen Gutmenschen-Ideen zu tun hat: Hier bin ich. Reiche Spender für Kunst, Firmenunterstützung für Künstler, Kunstpatronage von Wohlhabenden, Philanthropie für die Kunst – ich rufe euch.
Eure Unterstützung ist mehr als ein Geschenk – sie ist Munition für eine Revolution, Sauerstoff für eine Flamme, die nicht erlöschen darf. Fördert mich, finanziert mich, gebt mir die Mittel, den Anti-Establishment-Künstler, der keine Ketten trägt außer denen, die er zerbricht, und der trotz fehlender staatlicher Hilfe überlebt hat. Helft mir, sei es durch pro bono Unterstützung, Charity für die Kunst oder direktes Geben, und meine Kunst wird die Welt nicht nur berühren, sondern aufrütteln – sie sagt: Wir sind noch hier, wir geben nicht auf. Werdet meine Komplizen, meine Funken, meine Retter – ob als Philanthrop, Sponsor, Patron, Donor oder Kunstfreund. Zusammen machen wir die Welt lebendig und bewahren eine Kultur, die nicht untergehen darf – trotz allem. Kunstförderung durch wohlhabende Unternehmer, Spenden für rebellische Künstler, Unterstützung für Kunst von reichen Mäzenen, Patronage für nonkonforme Visionen, Finanzierung für Kulturerhalt durch Kunst – lasst uns das gemeinsam schaffen.
Ein deutscher Künstler hungert nicht nur nach Farben, sondern auch nach Leben. Ich bin ein Rebell, ein Kulturpreisträger, der mit Malerei und Einfluss auf die weltweite Graffiti-Szene kämpft – doch ohne Essen bleibt selbst der lauteste Schrei stumm. Ich esse alles außer Soja-Produkten, liebe Fleisch, vor allem Schweinefleisch, und deutsche Küche. Hersteller von haltbaren Lebensmitteln, ich rufe euch!
Meine Vision lebt von Sprühdosen, Ölfarben und Leinwänden, aber auch von etwas so Grundlegendem wie Nahrung – und ich esse alles außer Soja-Produkten, denn die sind schlecht für mein Testosteron, und ich will viele gesunde, deutsche Kinder zeugen. Ich liebe Fleisch, vor allem Schweinefleisch, und schätze die europäische, amerikanische, mexikanische, deutsche und österreichische Küche – herzhaft, echt, kraftvoll. Hersteller von konservenhaltbaren Lebensmitteln, Essenslieferdienste, Tiefkühltruhen-Lieferanten, Lebensmittel-Sponsoren – ich rufe euch: Unterstützt mich mit haltbaren Vorräten, Tiefkühlware oder Lieferungen, die mich stark halten, während ich die Welt wachrüttle.
Bisher habe ich ohne staatliche Hilfe überlebt, getragen von Marken wie Nike oder Belton Molotow, aber nie von Bürokratie. Jetzt brauche ich euch – wohlhabende Lebensmittel-Unternehmer, Firmen mit Herz, Philanthropen der Küche – um weiterzumachen. Vielleicht denkt ihr an Fleischkonserven, Schweinshaxn im Tiefkühlfach oder einen Vorrat, der mich durch Monate trägt – doch ihr habt sicher Ideen, die meinen Horizont sprengen. Sponsoring für Künstler mit Essen, Unterstützung durch Lebensmittelspenden, Kulturerhalt durch Nahrung – gebt mir Kraft, und meine Kunst gibt euch eine Stimme. Lasst uns zusammen etwas Echtes schaffen – trotz allem.
SEAK Claus Winkler: Mesmerisierende Kunst und deutsche Präzision
Dieses Foto eines deutschen Zeppelins über New York in den 1930er Jahren weckt Erinnerungen an eine besondere Zeit: Vor über 20 Jahren wurde ich als Künstler eingeladen, in Binghamton, Upstate New York, ein Mural zu malen – zufällig in der Nähe des Ortes, an dem die Überreste des Zeppelin LZ Hindenburg lagerten. An diesem Mural malten meine Künstlerkollegen mit: Tony Curanaj (Sub) aus New York, Daim, Tasek sowie einige andere wichtige amerikanische Künstler. Vielleicht war es eine unbewusste Verbindung, die alles miteinander verknüpft. Damals, in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren, setzte ich mit meinem SEAK-Stil die Graffiti-Welt in Staunen – ein Stil, den der amerikanische Graffiti-König Geser als „mesmerisierend“ beschrieb, wie er kürzlich auf Seens Instagram kommentierte. Geser, der Ende der 1990er mit anderen namhaften Kollegen wie Totem2 von der Tats Crew aus Atlanta von den USA nach Europa kam, um unter anderem mit mir zu malen, war damals mein Gast. Meine Werke in der Kunst, in der Malerei und in der Street Art basieren auf präzisen Linien, ähnlich dem Metallgerüst eines Zeppelins, über die ich Schichten von Farbe sprühe – wie die Haut eines Zeppelins. Sie wirken rund, aerodynamisch und schweben oft auf der Wand im Raum, was an den Begriff „einen Burner gemalt zu haben“ erinnert – passend, da der Hindenburg in Flammen aufging. Meine Technik spiegelt die deutsche Präzision und Ingenieurskunst wider, die auch den Zeppelinbau prägte – eine Überlegenheit, die unsere amerikanischen Brüder und Schwestern bewunderten. Der Bauernhof meiner Familie, von dem sie 1944 fliehen musste, liegt nur wenige Autostunden von Tannenberg entfernt, wo die historische Figur Hindenburg 1914 ihren größten militärischen Erfolg erzielte. Auch in einem anderen Teil meiner Familie gibt es eine Verbindung: Ein Fotoalbum zeigt meine Familie in Oberhausen in den 1920er/1930er Jahren bei einem Zeppelin-Start. Für Sammler und Investoren: Meine Werke verbinden diese historische Tiefe mit künstlerischer Innovation – ein einzigartiges Investment in Street-Art-Geschichte.
SEAK Claus Winkler: Mesmerizing Art and German Precision
This photo of a German zeppelin over New York in the 1930s evokes a special memory: Over 20 years ago, I was invited as an artist to paint a mural in Binghamton, upstate New York, near the site where the skeleton of the Zeppelin LZ Hindenburg was stored—a striking coincidence, perhaps guided by an unconscious connection. Painting this mural alongside me were my artist colleagues: Tony Curanaj (Sub) from New York, Daim, Tasek, and several other important American artists. Back then, in the late 1990s and early 2000s, my SEAK style left the graffiti world in awe, a style the American graffiti king Geser recently called “mesmerizing” in a comment on Seen’s Instagram. Geser, who came from the USA to Europe in the late 1990s with other renowned colleagues like Totem2 from the Tats Crew in Atlanta to paint with me, among others, was my guest at the time. My works in art, in painting, and in street art rely on precise lines, much like the metal framework of a zeppelin, over which I spray layers of color—like the zeppelin’s skin. They appear rounded, aerodynamic, and often seem to float on the wall in a space, echoing the graffiti term “painting a burner”—fitting, as the Hindenburg went up in flames. My technique reflects the German precision and engineering excellence that defined zeppelin construction—a superiority admired by our American brothers and sisters. My family’s farm, from which they were forced to flee in 1944, is just a few hours’ drive from Tannenberg, where the historical figure Hindenburg achieved his greatest military success in 1914. Another branch of my family also has a zeppelin connection: A family photo album shows them in Oberhausen in the 1920s/1930s attending a zeppelin launch. For collectors and investors: My works blend this historical depth with artistic innovation—a unique investment in street art history.
SEAK 2001: Der Pionier der 3D-Kunst – Eine Investition in ein zeitgenössisches Erbe
Graphotism Issue 27 Cover
The Graffiti Bible: SEAK on Graphotism Issue 27’s collector’s cover.
Dieses seltene Sammler‑Cover von Graphotism Issue 27 (2001) markiert SEAKs ersten großen Auftritt in der internationalen Szene. Die Sonderausgabe zeigt SEAK neben Legenden wie REAS, MUSE6 und DONDI und unterstreicht seinen Status als Grenzgänger zwischen Street Art und Galerie.
“Welcome to an exclusive look back: Graphotism 2001/2002, a milestone in the graffiti world, with me, SEAK, in the spotlight. These photos showcase not just art, but an era – for collectors, investors, and visionaries seeking the extraordinary. Scroll through and discover how you can become part of this history today.”
Willkommen zu einem exklusiven Blick zurück: Graphotism 2001/2002, ein Meilenstein der Graffiti-Welt, mit mir, SEAK, im Fokus. Diese Fotos zeigen nicht nur Kunst, sondern eine Ära – für Sammler, Investoren und Visionäre, die das Außergewöhnliche suchen. Scrollen Sie durch und entdecken Sie, wie Sie heute Teil dieser Geschichte werden können.
Graphotism Feature Seite 1 (SEAK in Sydney)
Ein ikonischer Schwarz‑Weiß‑Shot: SEAK beim Sprayen in Sydney.
Sydney Feature: SEAK in Action: Sydney 2001, der Moment, der sein internationales Profil schärfte.
Diese Doppelseiten enthalten das exklusive Interview von SEAK mit Ephraim Webber. Hier reflektiert der Künstler über seine Anfänge, seinen Antrieb gegen Konformismus und seine Vision für die Weiterentwicklung der urbanen Malerei.
A Milestone in Street Art
This iconic photo, published in the legendary UK-based Graphotism magazine, captures me in 2001 painting a mural in Manly, Sydney—a defining moment in my career. I’m spraying alongside street art legends like Dmote, Cantwo, Daim (Mirko Reisser), Codeak (Daniel Man), and Tasek. Fresh from a month-long work tour across New Zealand and Australia, with a stop in London where I was honored to be interviewed by Graphotism’s co-editor Ephraim Webber, this marked a turning point. As a true underground artist, far from the manipulated art market where globalists and elites position their protagonists, this was a testament to authenticity and artistic freedom. For collectors and investors: This is your chance to own a piece of street art history—a work by an artist who breaks the rules and creates lasting value.
SEAK Claus Winkler: Ein Meilenstein in der Street-Art-Geschichte
Dieses ikonische Foto, veröffentlicht im legendären Graphotism-Magazin aus Großbritannien, zeigt mich 2001 in Manly, Sydney, wie ich eine Wand bemale – ein Moment, der meine Karriere prägte. Ich sprühe an der Seite von Street-Art-Legenden wie Dmote, Cantwo, Daim (Mirko Reisser), Codeak (Daniel Man) und Tasek. Nach einer intensiven einmonatigen Arbeitstour durch Neuseeland und Australien, gefolgt von einem Stopp in London, wo ich die Ehre hatte, vom Graphotism-Co-Chefredakteur Ephraim Webber interviewt zu werden, markiert dieses Ereignis einen Wendepunkt. Als echter Underground-Künstler, fernab des manipulierten Kunstmarkts, wo Globalisten und Eliten ihre Protagonisten platzieren, war dies ein Beweis für Authentizität und künstlerische Freiheit. Für Sammler und Investoren: Dies ist Ihre Chance, ein Stück Street-Art-Geschichte zu besitzen – ein Werk von einem Künstler, der die Regeln bricht und Werte schafft, die Bestand haben.
Einblicke in das ausführliche Interview mit SEAK: Entstehung, Motivation und Technik eines Pioniers der globalen Graffiti‑Szene.
Diese Doppelseiten enthalten das exklusive Interview von SEAK mit Ephraim Webber. Hier reflektiert der Künstler über seine Anfänge, seinen Antrieb gegen Konformismus und seine Vision für die Weiterentwicklung der urbanen Malerei.
This is the interview text from my multiple pages feature/ special in Graphotism magazine. „
STYLISH ENERGY APPLIED KEENLY.
SUSTAINED ECONOMIC ANNUAL KILLING.
SURFACE EVOLUTION, AEROSOL KUNG-FU.
SEAK EASES ARTISTIC KLEPTOMANIA
SEAK after a year painting, imagined it would be fantastic just to earn enough dough from little commission jobs that could pay his way in tins. “My friends and I felt like kings, we were not making a living but it felt like being part of a gold rush not having to pay for paint,” recalls the German. “I never expected it would lead to me living as a painter, travelling or painting with my role models on a friendship/partnership level. It’s amazing
Mother of Mary, has graf changed. Writers have colours named after them; paint comes with images of yards on the label. There’s a global invite circuit where names freewheel through an endless world tour, painting at jams and exhibiting at indoor shows. We have an industry, and to many on the frontline offering fame but no finances, it’s a sign of soul erosion. It’s true writing would be pipe and slippers without the Bonnie and Clyde ride – the Us vs. Them belligerence, the throwies, backjumps and scorched signatures – but, there is a but.
Rare no matter how supposedly “hardcore” is the male or female who point blank refuses accepting gusto in exchange for what they can do with Rusto. Terror kids will knock out a commission as readily as yer Warhol. Buying Technicolor dream coating is as acceptable to rogue traders as it is to Sunday picnic hall of famers. Their defence is they may well do all of that but they haven’t jumped ship for a life minus risk. The questions they throw at those flying to destinations far flung courtesy of sponsorship deals is “Where are your trains?” “You might be Hollywood swinging but we’re the ones keeping the heart pumping, what do you do apart from paint in a safe environment?
The reason for raising these points is that Seak is one of those “names” I mentioned. An award tour writer sponsored by rucksack makers, Eastpak, and paint brand Molotow. It’s swinging but were the ones keeping the you do apart from paint in a safe environment?
The reason for raising these points is that Seak is one of those “names” I mentioned. An award tour writer sponsored by rucksack makers, Eastpak, and paint brand Molotow. It’s the reason he’s in town, sitting opposite me in a tucked away South London pub. Molotow have sponsored the cans for Shok1 and he to do two mini circuits of England. The first came around last summer, the second in January, which was when we had our pow-wow. Amongst other topics, I want to know what it is to be doing what he does full-time.
“Graffiti for me is still a passion. Sometimes I can get sick of it because it’s not like you clock off at 4 and go home. It’s graffiti 24 hours,” is his honest reply. “But how can I complain? I work for myself and what I do is better for me mentally than working in an office or factory eight hours a day for someone else.” Is it a design for life? “When I was doing my first paid work I realised early on that I didn’t want to be a human Apple Mac; to do what another person wants so that it takes the fun out of it. The best feeling comes when I can stand proudly behind my work, when my mind is orientated on a special theme.” And when the theme isn’t special?
“It’s true people sometimes want a classically ‘commercial’ graffiti mural but I tell them if they want it a specific size with their logo then it will cost x amount. But if you let me do what I want, using the colours of your business, say, then I won’t charge you as much. If they want something commercial then they don’t want me specifically but my service, so they should pay for it.” How else is he to finance his international zeal, extending the “all-city” ideal to getting it on globally and painting for himself unhindered. “It’s important for people to know that I finance my way of living, my walls and my canvases in a 20/80 relationship. With 20% of my commercial work, I can finance 80% of my free artwork.
“When I paint it is not about the money, it is about expressing myself artistically, so these days I focus on walls and projects where I can express myself freely.” Looking long term, he views the art market as a means to means: “Canvases are becoming more of an issue because I would like to live off selling them, definitely.”
I’ve had conversations with a few British stylists considered advanced level, where they’ve talked ideas yet falter at putting them up because they know a barracking from traditionalists will arrive pronto. Reading the situation, it’s as though writing has city limits as difficult town Jim Carrey tried leaving in The Truman Show. Any work seen as an attempted departure from “graffiti” is shot down as gay, dismissed as ideas above graffiti’s station like a form of inverted snobbery. Why does the man from Cologne want to jump the barrier?
“I’m getting older, I’m 27 now. It’s cool getting props from teenagers or whatever who rate my work, but I also want to have the respect and props from people in my age group – and not just from graffiti people. I want it from people who are into art and design, from older people, from elitists. I want my work to be taken seriously.” Why an urge for recognition from those outside the immediate writer’s circle? “I don’t want to sound arrogant but I know that I’m good; when I check my mail or my website’s guest book I know from the response people like my work. Very young people like it, which is good because I would be disappointed if it was just older people. But the things that are most interesting are the things you don’t have. I don’t yet have the same recognition outside of graffiti as I do inside it.”
Whether you like or dislike Seak’s throwdown, how churlish would you have to be in denying he knows can management. On there own, his technical abilities are worthy of his standing. However, remove the graf context and how does his work fair? Is it as hot a dog next to Basquiat or Haring, Julian Opie or Turner Prize winner, Chris Ofili?
“At the moment I think what I do is visually very interesting, very complex. There are a lot of effects but I don’t say anything besides “Seak”, and it doesn’t give enough feeling or flavour. That is something I don’t like at the moment with my own stuff. That is missing. The visual language needs to be more developed and to do that I may need to do less graffiti.”
Named Claus by Mr and Mrs Winkler, Seak is an open talker. He doesn’t play dodgeball with my questions and is self-aware. He tells me marketing himself, with the help of his girlfriend/business partner, is as key to success as any talent. That there are equally impressive painters complaining about not finding the breaks, but shrink back from the notion of selling themselves as a commodity because they consider it dirty. He says their business skills are underdeveloped. When I tell him that his attitude will be hard for many to swallow because graf is more hippie shake than yuppie shakedown he knows already. “I have a lot of people in Cologne who don’t like me, especially the ‘real keepers’. Of course there are some I get on with but in fact I think most can’t stand me,” he states flatly. “But what I have is something I’ve worked hard for and I’m pretty proud of that.” – S.E.A.K is an acronym for tongue-in-cheek word play: Self Educated Autistic Knave, Style Evolution At Knifepoint, Seak Evolves As King. Make up your own, turn it in to a car game, enjoy hours of endless fun. Before graduating to Big School, three Germans formed a benevolent style Mafia: Loomit, Daim and Can 2. When others began throwing his name in with theirs, he couldn’t believe cats considered him that butter he can be humble. He is also very competitive. Writers described as “frustratingly good’ are Toast, Daim, Shok1, Loomit, Mode2. He admires Delta’s multi-media involvement. He was taken aback at the level Barry McGee, Todd James, and Stephen Power’s Street Market operated; he saw it as Americans reclaiming ground lost to Europeans.
Far and above economics, his main motivation is inventive expansion as an artist. He says if he was singly about clocking currency he would have stagnated. In his final analysis, there is absolutely no room for style paralysis.
“When I was small I used to design fantasy weapons. I was drawing machine guns and that into my graffiti.” I’ve asked Seak how his letters took the shape of genetically modified machinery. On quick view, the alphabet doesn’t make an appearance, spied deeper and they look like an 18-rated episode of Sesame Street. S-E-A and K as malevolence.
“When I first saw 3-d stuff it was in magazines and I shrugged it off as OK. Then I was standing at a jam in Cologne’s hall of fame in 1993, it was dark but a little light was shining on Daim’s piece and it looked more plastic than it would in daylight. It looked amazing, so stylish, and the letters looked like objects you wanted to touch. That’s when I tried to present my stuff like that as well but, at that time, Daim’s work was too complicated for me to learn from.” Studying Dutch writers like Zender and Delta helped Seak get his head around a cap and three dimensions, the method of layering colours to define contours instead of an orthodox one colour outline used on the flat piece. Years later, his progression is clear to everyone with at least one good eye.
Star signs. Seak is big on star signs. Once introduced, he will ask after your sign then run a list of character traits. Nationhood is another pet subject. How nationalities interact, their perceptions of each other, the similarities and contrasts. Having skipped breakfast he’s starving and asks the French waitress for the most English dish on the pub’s menu. He gets roast beef and Yorkshire pudding followed by Spotted Dick. Why is it, so few British heads paint at international events while the Germans run amok?
“In Germany, we co-operate as a network. Of course, there is competition and criticism but that doesn’t mean you can’t work with a guy and be constructive by working with them and pushing them. We are more concerned with pushing the best – they don’t have to be a great friend – because that gains the scene respect. In England, I think it is different.
“My experience is that in England there is a lot of jealousy. When I meet writers here, everyone is moaning about and dissing other writers. They won’t help or push people who are good, only people they know. If their work is inferior that doesn’t help English graffiti win respect.”
Seak Exits. Audi (5)K.
DRIVE-THRU: www.seakone.com
Seak and Shok1 show at the Symbol Life exhibition 7-26 June, the Bongo Club, Edinburgh. Email urbanartofficial @ hotmail.com for info
TEXTER: Ephraim Webber
Frühe SEAK‑Pieces in Graphotism Issue 27
Drei Meilensteine aus SEAKs Pionierjahren (2000–2001): ein kraftvolles 3Dstyle‑Experiment in Mitteldeutschland, sein frühes Mural in Frechen‑Königsdorf bei Köln und das legendäre Battle‑Piece in Münster unter der Titus Skatehalle – alles erstmals in Graphotism dokumentiert.
“Graphotism 2001 – a rare historical document capturing my journey. For connoisseurs: This energy flows into my current works, created exclusively for select collectors. Want to learn the story behind a piece or commission one? I look forward to your input.”
Graphotism 2001 – ein rares Zeitdokument, das meine Reise festhält. Für Kenner: Diese Energie fließt in meine heutigen Arbeiten, die nur für ausgewählte Sammler entstehen. Möchten Sie die Geschichte hinter einem Werk erfahren oder eines in Auftrag geben? Ich freue mich auf Ihren Input.
SEAK Claus Winkler: Early Beginnings and Underground Roots
My artistic journey started early: At age 8, in 1983, my first piece—a seascape featuring a German ship defending Europe—was published in the Kölner Stadtanzeiger on the Kinderpost page (the photo is also here on the blog). By the late 1980s, I immersed myself in the Amiga 500 subculture, swapping pirated computer games via an anonymous postbox (PLK) and connecting globally. Later, I used the same PLK to exchange photos of my graffiti works with sprayers and magazines worldwide. For collectors and investors: My art is a piece of subculture history, defined by authenticity and global connections—a rare investment with deep cultural value.
SEAK Claus Winkler: Frühe Anfänge und Untergrund-Wurzeln
Meine künstlerische Reise begann früh: Bereits mit 8 Jahren, im Jahr 1983, wurde mein erstes Werk – ein Seestück mit einem deutschen Schiff, das Europa verteidigt – in der Kölner Stadtanzeiger auf der Kinderpost-Seite veröffentlicht (das Foto ist auch hier auf dem Blog zu sehen). In den späten 1980er Jahren tauchte ich in die Amiga 500-Subkultur ein, tauschte raubkopierte Computerspiele über eine anonyme Postlagerkarte (PLK) und vernetzte mich weltweit. Später nutzte ich dieselbe PLK, um Fotos meiner Graffiti-Werke mit Sprühern und Magazinen zu teilen. Für Sammler und Investoren: Meine Kunst ist ein Stück Subkultur-Geschichte, geprägt von Authentizität und globaler Vernetzung – ein seltenes Investment mit tiefem kulturellem Wert.
Das Frechen‑Königsdorf‑Mural: Pionierarbeit am Anfang einer Karriere.
Frechen‑Königsdorf Mural:
Legacy in Paint: Das frühe Mural nahe Köln, Beginn einer Vision.
SEAK Claus Winkler: Milestones of Recognition and Artistic Evolution
Being featured in magazines like Graphotism was the ultimate honor for an underground artist like me—a recognition unmatched until the 2010s. My drive for recognition started early: At 8, my first piece was published in the Kölner Stadtanzeiger. Later, in 1992/1993, I published my own magazine Otr: Out to Rock in a 500-copy run, showcasing the best artists—out of fairness, even those I clashed with. In the mid-1990s, being asked to draw in a Travel-Blackbook at the Xmas Jam in Düsseldorf was a humbling moment. From 2010 to 2023, I explored new painting techniques to push my boundaries. For collectors: My works are a testament to artistic evolution—an investment in authenticity and innovation.
SEAK Claus Winkler: Meilensteine der Anerkennung und künstlerische Evolution
Die Veröffentlichung in Magazinen wie Graphotism war für einen Underground-Künstler wie mich der Olymp – eine Ehre, die bis in die 2010er Jahre unübertroffen war. Schon früh zeigte sich mein Drang zur Anerkennung: Mit 8 Jahren wurde mein erstes Werk in der Kölner Stadtanzeiger veröffentlicht. Später, 1992/1993, brachte ich mein eigenes Magazin Otr: Out to Rock heraus, das in einer 500er-Auflage die besten Künstler zeigte – aus Fairness auch jene, mit denen ich im Clinch lag. Mitte der 1990er, bei der Xmas Jam in Düsseldorf, wurde ich gebeten, in ein Travel-Blackbook zu zeichnen – ein überwältigender Moment. Von 2010 bis 2023 experimentierte ich mit neuen Maltechniken, um meine Grenzen zu erweitern. Für Sammler: Meine Werke sind ein Zeugnis künstlerischer Evolution – ein Investment in Authentizität und Innovation.
Das Battle of the Year‑Piece in Münster: Energie, die Geschichte schrieb.
Münster Battle of the Year:
Live from the Skatehall: SEAKs Battle‑Piece in Münster, 2001.
SEAK Claus Winkler: Creative Flow and Lasting Legacy
Art has been my expression since childhood: At 8, my first seascape was published in the Kölner Stadtanzeiger. Later, I found a flow state in spraying and painting—a process that brings ideas to life and releases endorphins. From 2010 to 2023, I focused on new techniques, driving my growth, though successes were less tangible than during my global mural-painting tours. Today, I work 8-14 hours daily, always seeking progress. Magazines like Graphotism were once the pinnacle of recognition, and my works carry that legacy forward. For investors: My art embodies passion and perseverance—a legacy for visionary collections.
SEAK Claus Winkler: Schaffensflow und bleibendes Vermächtnis
Schon als Kind war Kunst mein Ausdruck: Mit 8 Jahren wurde mein erstes Seestück in der Kölner Stadtanzeiger veröffentlicht. Später fand ich im Sprühen und Malen einen Flow-Zustand, der Glückshormone freisetzt – ein Prozess, der Gedanken zum Leben erweckt. Von 2010 bis 2023 konzentrierte ich mich auf neue Techniken, was meine Entwicklung vorantrieb, auch wenn Erfolge weniger spürbar waren als in meinen Tour-Jahren, als ich weltweit Wandbilder sprühte. Heute arbeite ich 8-14 Stunden täglich, immer auf der Suche nach Fortschritt. Magazine wie Graphotism waren einst der Gipfel der Anerkennung, und meine Werke tragen dieses Vermächtnis weiter. Für Investoren: Meine Kunst ist ein Ausdruck von Leidenschaft und Beständigkeit – ein Vermächtnis für visionäre Sammlungen.
Classic SEAK: flowend, frech, dynamisch. Dieses frühe Werk zeigt bereits jene vielschichtige Ausdruckskraft und kontrollierte Energie, die Sammler heute an SEAKs Großformaten schätzen.
SEAK Claus Winkler: ” Dieses finanzierte Kunstwerk habe Ich aus Geld gründen selber organisiert. Ich weiß nur noch das Ich mir die damals schon sehr umstrittene Antxxxx Amadex Stiftung (Name zensiert) gesucht habe. Die wo eine Stasi ( Die Gestapo der DDR) Mitarbeiterin die Chefin ist. (Nein das ist keine Satire). Ich war so unwissenend und habe ein Projekt gegen Rassismus zu machen. Damals wusste Ich noch nicht das der J-bolshewistische Massenmörder Leon Trotzki (Leb Bronstin, ein Schneider von der Lower Eastside) sich das Wort “ Rassist “ ausgedacht hat um danach 66M-122M christliche Weiße Russen einer anderen Ethnie und Religion um zubringen. Das Rassist/ Rassismus Wort war dabei ein wichtiges Manipulation Wort um diesen größten Massenmord der Weltgeschichte möglich zu machen. Nonkonformisten einschüchtern, und isolieren. Im Prinzip genau das dasselbe was gerade in in den ehemals westlichen Ländern gerade gegen die Weiße Bevölkerung durch geführt wird. Als Sparringspartner Künstler habe Ich mir damals meinen renommierten Künstler Kollegen Daniel Man (Codeak) mit ins Boot geholt, der Chinesischer Abstammung ist. Umgesetzt haben wir das gesprühte Gemälde in der Hansestadt Neuss bei Düsseldorf.
Wie das allerdings mit meinem jetztigen Wissen und Perspektive über Kunst ist haben wir damals garnicht gemerkt das wir perfide Gasbeleuchtungs Lügerei die das Wort “Anti Rassismus” oder “Rassismus “ als das aufdeckt was es ist, eine Möglichkeit bzw ein Machtmittel Weiße zu benachteiligen und ihnen das Recht auf selbst Erhaltung abzusprechen. Es ist die die Energie in meinem Namen die ein Autopilot ist der Lügen des maskiert und sich auch a den Gatekeeper von Narrativen vorbei bis zur Wahrheit durch bohrt, windet etc. Das Bild sagt bzw zeigt es. So nach dem Motto Rassismus ist böse Nur Chinesen dürfen Chinesen bleiben. Oder so nach dem Motto, die sind auch böse weil sie sich erhalten wollen, etc. etc. etc. Ich habe jetzt hier nur ein paar semi doofe Ironie demaskierungen gezeigt. Es gibt bei der Betrachtung des Werkes unendlich viele Perspektiven. Wir haben dann von dem Bild eine Postkarte hergestellt, es kann allerdings auch sein das das die besagte Stiftung gemacht hat. Was haben wir jetzt? Ein totalitäres Faschistoiden Überwachungs Ngo Netzwerk was das Land und die nonkonformen Menschen in ihrer Meinung unterjocht.
Die Tatsache das das Werk so kontrovers ist, und bei intelligenter Betrachtung sich auf witzige Weise gegen den Antiweissen Bolschewismus stellt, erklärt denn Mangel an Kommunikation den wir damals hatten mit unseren Sponsoren und Projekt Partnern.
Es ist ganz interessant mir war die mehrdeutig damals garnicht bewusst. Da ist dann wohl der Künstler in mir, bzw in uns, der Auf dieser unbewussten Energie wirkt, ohne das er es merkt. Das unterbewusste ist oft schlauer. Vielleicht war es also doch gut das Projekt zu machen. Achso: 6-7% der Weltbevölkerung der Welt sind weiß, und circa 1% der Weltbevölkerung sind weiße Kinder. Also einfach mal darüber nachdenken welche Minderheit hier geschützt werden muss. Danke. “
( Dieser Text ist ein Text basiertes Kunstwerk, unterliegt der Kunstfreiheit, ist meine Meinung, und hat die Schützenswerte Gestaltungshöhe)
Verwandeln Sie jeden Raum in eine Aussage der Individualität mit einem maßgeschneiderten Stück von SEAK Claus Winkler, dessen künstlerische Vision in Graphotism und darüber hinaus präsentiert wurde.
Beeindrucken Sie Ihre High-Profile-Verbindungen mit einem einzigartigen, maßgeschneiderten Kunstwerk von SEAK Claus Winkler, dessen Werke in Graphotism vorgestellt wurden. Das perfekte Geschenk, das heraussticht und einen bleibenden Eindruck hinterlässt
SEAK Claus Winkler: “ When Shok1 and me painted this paintings in the area around Birmingham in spring 2001, we all painted the illegally without permission, in broad daylight. We were lucky that we didn’t run in to police officers. Maybe there was one interaction with an officer, but I could talk my self out of any consequences. Maybe the officer was understanding the greater good we were providing with our art. “
“When I painted these pieces near Birmingham, I was carrying just a carpenter’s hammer—and that’s why I’m still here. A young crack-addicted kid pulled a fist knife, but I talked him down. By morning, police dogs were training nearby, and a pool-like area shimmered with smoked crack foil—like an accidental art installation. In retrospect, that raw energy inspired us without us even knowing. As I painted, my host Shok1—a UK pioneer in our niche—was on the phone with Banksy, interviewing him and urging him to join us. Banksy was tied up, prepping a zoo piece. Later, I brought Shok1 into a group exhibition in Germany, and he pulled Banksy in—our canvases hung together in a rare moment of convergence.
For collectors: This chaos birthed works of unmatched intensity—pieces that scream history and value. Today, I focus solely on direct projects. Want a solo work with that same edge, crafted just for you? Let’s talk.”
„Als ich diese Werke in der Nähe von Birmingham malte, hatte ich nur einen Zimmermannshammer dabei – und deshalb bin ich noch hier. Ein junger Crack-Konsument zog ein Faustmesser, aber ich konnte ihn beruhigen. Am Morgen trainierte die Polizei dort ihre Hunde, und in einer pfützenartigen Ecke glitzerte gerauchte Crack-Folie – wie eine zufällige Kunstinstallation. Rückblickend inspirierte uns diese rohe Energie, ohne dass wir es damals wussten. Während ich malte, telefonierte mein Gastgeber Shok1 – ein Pionier unserer Nische in Großbritannien – mit Banksy, interviewte ihn und versuchte, ihn zum Mitmalen zu überreden. Banksy hatte keine Zeit, er war mit einem Stück für einen Zoo beschäftigt. Später brachte ich Shok1 zu einer Gruppenausstellung in Deutschland, und er holte Banksy dazu – unsere Leinwände hingen in einem seltenen Moment der Zusammenkunft zusammen. Für Sammler: Dieser Chaos-Moment gebar Werke von unvergleichlicher Intensität – Stücke, die Geschichte und Wert ausstrahlen. Heute konzentriere ich mich ausschließlich auf direkte Projekte. Möchten Sie ein Solowerk mit dieser besonderen Schärfe, nur für Sie geschaffen? Lassen Sie uns sprechen.“
The Underground Roots and Global Connections
SEAK Claus Winkler: Untergrund-Wurzeln und globale NetzwerkeText:In den späten 1980er Jahren begann meine Reise als Künstler – nicht nur mit Graffiti, sondern auch in der Welt der Amiga 500-Subkultur. Mit einer anonymen Postlagerkarte (PLK) tauschte ich raubkopierte Computerspiele mit internationalen Cracking- und Swapping-Gruppen, eine Ästhetik, die meine Kunst prägte. Später nutzte ich dieselbe PLK, um weltweit mit Sprühern und Magazinen Fotos meiner Werke zu teilen. Diese Zeit des Austauschs – von 1992 bis 1993 sogar mit meinem eigenen Schwarzweiß-Magazin Otr: Out to Rock in einer 500er-Auflage – war der Grundstein für meine Karriere. Für Sammler und Investoren: Meine Werke sind ein Stück Subkultur-Geschichte, geprägt von Authentizität und globaler Vernetzung – ein seltenes Investment mit kulturellem Tiefgang.
SEAK Claus Winkler: Underground Roots and Global Networks
My journey as an artist began in the late 1980s—not just with graffiti, but in the Amiga 500 subculture. Using an anonymous postbox (PLK), I swapped pirated computer games with global cracking and swapping groups, an aesthetic that shaped my art. Later, I used the same PLK to exchange photos with sprayers and magazines worldwide. This era—from 1992 to 1993, when I even published my own black-and-white magazine Otr: Out to Rock in a 500-copy run—laid the foundation for my career. For collectors and investors: My works are a piece of subculture history, defined by authenticity and global connections—a rare investment with cultural depth.
Kunst als Asset: SEAK Claus Winklers Werke verbinden ästhetischen Reiz mit Investitionspotenzial, eine kluge Wahl für den versierten Sammler, der an der Zukunft der Street Art interessiert ist.
Kunst als Asset: SEAK Claus Winklers Werke verbinden ästhetischen Reiz mit Investitionspotenzial, eine kluge Wahl für den versierten Sammler, der an der Zukunft der Street Art interessiert ist.
SEAK Claus Winkler versteht die Notwendigkeit von Privatsphäre im Kunstsammlertum, wodurch seine Werke, die in Graphotism anerkannt wurden, eine ideale Wahl für diejenigen sind, die Diskretion schätzen.
SEAK Claus Winkler versteht die Notwendigkeit von Privatsphäre im Kunstsammlertum, wodurch seine Werke, die in Graphotism anerkannt wurden, eine ideale Wahl für diejenigen sind, die Diskretion schätzen.
“Let’s talk about art that reflects your status.”
Lassen Sie uns über Kunst reden, die Ihren Status widerspiegelt
“Let’s talk about art that reflects your status.”
Lassen Sie uns über Kunst reden, die Ihren Status widerspiegelt
As early as 2001, this style captivated the scene—an evolution that continues to thrill elites in art and design to this day. For investors: An original from my hand not only elevates your status but also increases the value of your portfolio. Write to me if you’d like to learn more about the stories behind these works.
Schon 2001 faszinierte dieser Stil die Szene – eine Evolution, die bis heute Eliten in Kunst und Design begeistert. Für Investoren: Ein Original aus meiner Hand steigert nicht nur Ihren Status, sondern auch Ihren Portfolio-Wert. Schreiben Sie mir, wenn Sie mehr über die Geschichten hinter diesen Werken erfahren wollen.
As early as 2001, this style captivated the scene—an evolution that continues to thrill elites in art and design to this day. For investors: An original from my hand not only elevates your status but also increases the value of your portfolio. Write to me if you’d like to learn more about the stories behind these works.
Schon 2001 faszinierte dieser Stil die Szene – eine Evolution, die bis heute Eliten in Kunst und Design begeistert. Für Investoren: Ein Original aus meiner Hand steigert nicht nur Ihren Status, sondern auch Ihren Portfolio-Wert. Schreiben Sie mir, wenn Sie mehr über die Geschichten hinter diesen Werken erfahren wollen.
“From this small ‘a’ I sprayed onto a weathered metal gate near Birmingham in 2001 using Molotow cans, I later created an invitation card for my successful solo exhibition at the prestigious Off Art Kunstverein 68elf, as well as a postcard. I applied the paint efficiently to preserve the raw, decades-worn atmosphere of that industrial gate—an aesthetic that defines my work. Depending on how I shape it, my ‘a’ blends the look of an upside-down microphone—a ‘mic drop’ for bold statements—with biomechanical, sci-fi spaceship-like elements. The soft, rounded lines of the spray can give it an organic feel, sometimes hinting at subtle sexual undertones while allowing me to work fast and fluidly. Years later, I received excited emails from young English artists who stumbled across my works there by chance—the location remains our secret. The cans were sponsored by Molotow, thanks to my early connections. For collectors: This energy lives on in my current solo pieces—rare, powerful, exclusive. Want a work with this story behind it? Let’s talk.”
„Aus diesem kleinen ‚a‘, das ich 2001 mit Molotow-Sprühdosen auf ein verwittertes Metalltor in der Nähe von Birmingham sprühte, entstanden später eine Einladungskarte für meine erfolgreiche Einzelausstellung im renommierten Off Art Kunstverein 68elf sowie eine Postkarte. Ich setzte die Farbe effizient ein, um die rohe, jahrzehntelang verwitterte Atmosphäre dieses industriellen Tores zu bewahren – eine Ästhetik, die meine Arbeit prägt. Mein ‚a‘ wirkt, je nach Gestaltung, wie eine Fusion aus einem umgedrehten Mikrofon – ein ‚Mic Drop‘ für starke Statements – und biomechanischen, sci-fi-artigen Raumschiff-Elementen. Die weichen, runden Linien der Sprühdose verleihen ihm eine organische Note, die manchmal subtile sexuelle Konnotationen weckt und zugleich schnelles, fließendes Arbeiten ermöglicht.
Jahre später erreichten mich begeisterte E-Mails von jungen Künstlern aus England, die meine Werke dort zufällig entdeckten – der Ort blieb unser Geheimnis. Die Dosen kamen damals über meine Kontakte bei Molotow, die mein Schaffen früh unterstützten. Für Sammler: Diese Energie steckt in meinen heutigen Solowerken – selten, kraftvoll, exklusiv. Interessiert an einem Stück mit dieser Geschichte? Lassen Sie uns reden.“
“From this small ‘a’ I sprayed onto a weathered metal gate near Birmingham in 2001 using Molotow cans, I later created an invitation card for my successful solo exhibition at the prestigious Off Art Kunstverein 68elf, as well as a postcard. I applied the paint efficiently to preserve the raw, decades-worn atmosphere of that industrial gate—an aesthetic that defines my work. Depending on how I shape it, my ‘a’ blends the look of an upside-down microphone—a ‘mic drop’ for bold statements—with biomechanical, sci-fi spaceship-like elements. The soft, rounded lines of the spray can give it an organic feel, sometimes hinting at subtle sexual undertones while allowing me to work fast and fluidly. Years later, I received excited emails from young English artists who stumbled across my works there by chance—the location remains our secret. The cans were sponsored by Molotow, thanks to my early connections. For collectors: This energy lives on in my current solo pieces—rare, powerful, exclusive. Want a work with this story behind it? Let’s talk.”
„Aus diesem kleinen ‚a‘, das ich 2001 mit Molotow-Sprühdosen auf ein verwittertes Metalltor in der Nähe von Birmingham sprühte, entstanden später eine Einladungskarte für meine erfolgreiche Einzelausstellung im renommierten Off Art Kunstverein 68elf sowie eine Postkarte. Ich setzte die Farbe effizient ein, um die rohe, jahrzehntelang verwitterte Atmosphäre dieses industriellen Tores zu bewahren – eine Ästhetik, die meine Arbeit prägt. Mein ‚a‘ wirkt, je nach Gestaltung, wie eine Fusion aus einem umgedrehten Mikrofon – ein ‚Mic Drop‘ für starke Statements – und biomechanischen, sci-fi-artigen Raumschiff-Elementen. Die weichen, runden Linien der Sprühdose verleihen ihm eine organische Note, die manchmal subtile sexuelle Konnotationen weckt und zugleich schnelles, fließendes Arbeiten ermöglicht. Jahre später erreichten mich begeisterte E-Mails von jungen Künstlern aus England, die meine Werke dort zufällig entdeckten – der Ort blieb unser Geheimnis. Die Dosen kamen damals über meine Kontakte bei Molotow, die mein Schaffen früh unterstützten. Für Sammler: Diese Energie steckt in meinen heutigen Solowerken – selten, kraftvoll, exklusiv. Interessiert an einem Stück mit dieser Geschichte? Lassen Sie uns reden.“
Vervollständigen Sie Ihre Street-Art-Sammlung mit einem Stück von SEAK Claus Winkler, einer Schlüsselfigur in der frühen 2000er europäischen Szene, dessen Werke in Graphotism vorgestellt wurden, und bieten einen entscheidenden Link in der Geschichte der Street Art.
Vervollständigen Sie Ihre Street-Art-Sammlung mit einem Stück von SEAK Claus Winkler, einer Schlüsselfigur in der frühen 2000er europäischen Szene, dessen Werke in Graphotism vorgestellt wurden, und bieten einen entscheidenden Link in der Geschichte der Street Art.
Für das ultimative Exklusivitätsniveau, lassen Sie SEAK Claus Winkler ein maßgeschneidertes Kunstwerk für Ihren Raum schaffen, inspiriert von seinen anerkannten Werken in Graphotism, und machen Sie es zu einem echten Gesprächsstück
Für das ultimative Exklusivitätsniveau, lassen Sie SEAK Claus Winkler ein maßgeschneidertes Kunstwerk für Ihren Raum schaffen, inspiriert von seinen anerkannten Werken in Graphotism, und machen Sie es zu einem echten Gesprächsstück
“At this wall in London, it was raining, but we kept painting – pure dedication.”
“At this wall in London, it was raining, but we kept painting – pure dedication.”
An dieser Wand in London regnete es, aber wir malten weiter – pure Hingabe
“This ‘SEAK’-style lettering, colored to match my favorite works, was painted and sprayed by me onto a bio-oil truck—both the tractor and trailer—in Paderborn, East Westphalia, for an art enthusiast.
For this mobile artwork, I brought in a renowned artist colleague to design the other side of the tank trailer. The project involved two trucks, commissioned by my art patron. Later, the pair was sealed with clear varnish—possibly by us, though I can’t recall exactly.
The size of the ‘SEAK’ lettering is the ideal, powerful scale for my styles—a true statement. Compared to this, the studio pieces I’ve created over the past 23 years feel like miniatures.
My duty now is to masterfully complete those smaller works before returning to grand-scale projects like this, whether on canvas or house walls. For collectors: Such monumental pieces are rare and iconic. Want an exclusive work in this style? Let’s talk.”
„Dieser ‚SEAK‘-Style-Schriftzug, farblich abgestimmt auf meine Lieblingsbilder, wurde von mir auf einen Bio-Öl-Truck – Zugmaschine und Anhänger – in Paderborn, Ostwestfalen, für einen Kunstfreund gemalt und gesprüht. Für dieses mobile Kunstwerk holte ich einen berühmten Künstlerkollegen mit ins Boot, der die andere Seite des Tankanhängers gestaltete.
Das Projekt umfasste zwei Lastkraftzüge, die ich für meinen Kunstmäzen umsetzte. Später wurde das Gespann mit Klarlack versiegelt – möglicherweise haben wir das sogar selbst gemacht, ich erinnere mich nicht genau.
Die Größe des ‚SEAK‘-Schriftzugs entspricht der idealen, kraftvollen Dimension meiner Styles – ein echtes Statement. Im Vergleich dazu wirken die Atelierarbeiten der letzten 23 Jahre wie Miniaturen.
Jetzt liegt meine Verantwortung darin, diese kleineren Werke meisterhaft abzuschließen, bevor ich wieder großformatige Arbeiten wie diese schaffe – auf Leinwand oder Hauswänden. Für Sammler: Solche monumentalen Stücke sind selten und ikonisch. Möchten Sie ein exklusives Werk in diesem Stil? Lassen Sie uns reden.“
“This ‘SEAK’-style lettering, colored to match my favorite works, was painted and sprayed by me onto a bio-oil truck—both the tractor and trailer—in Paderborn, East Westphalia, for an art enthusiast. For this mobile artwork, I brought in a renowned artist colleague to design the other side of the tank trailer. The project involved two trucks, commissioned by my art patron. Later, the pair was sealed with clear varnish—possibly by us, though I can’t recall exactly. The size of the ‘SEAK’ lettering is the ideal, powerful scale for my styles—a true statement. Compared to this, the studio pieces I’ve created over the past 23 years feel like miniatures.
My duty now is to masterfully complete those smaller works before returning to grand-scale projects like this, whether on canvas or house walls. For collectors: Such monumental pieces are rare and iconic. Want an exclusive work in this style? Let’s talk.”
„Dieser ‚SEAK‘-Style-Schriftzug, farblich abgestimmt auf meine Lieblingsbilder, wurde von mir auf einen Bio-Öl-Truck – Zugmaschine und Anhänger – in Paderborn, Ostwestfalen, für einen Kunstfreund gemalt und gesprüht.
Für dieses mobile Kunstwerk holte ich einen berühmten Künstlerkollegen mit ins Boot, der die andere Seite des Tankanhängers gestaltete. Das Projekt umfasste zwei Lastkraftzüge, die ich für meinen Kunstmäzen umsetzte. Später wurde das Gespann mit Klarlack versiegelt – möglicherweise haben wir das sogar selbst gemacht, ich erinnere mich nicht genau.
Die Größe des ‚SEAK‘-Schriftzugs entspricht der idealen, kraftvollen Dimension meiner Styles – ein echtes Statement. Im Vergleich dazu wirken die Atelierarbeiten der letzten 23 Jahre wie Miniaturen. Jetzt liegt meine Verantwortung darin, diese kleineren Werke meisterhaft abzuschließen, bevor ich wieder großformatige Arbeiten wie diese schaffe – auf Leinwand oder Hauswänden. Für Sammler: Solche monumentalen Stücke sind selten und ikonisch. Möchten Sie ein exklusives Werk in diesem Stil? Lassen Sie uns reden.“
Investieren Sie in Prestige: Besitzen Sie ein Stück Street-Art-Geschichte von SEAK Claus Winkler, gefeiert in Graphotism, um Ihre Sammlung und Ihren Status zu erhöhen.
Erleben Sie den Thrill der Vergangenheit durch dieses lebendige Stück, das die Energie und Kreativität der Amiga 500-Subkulturen und darüber hinaus einfängt, mit SEAK Claus Winklers einzigartiger Perspektive von seinen frühen Tagen bis zu seiner Anerkennung in Graphotism.
Verbinden Sie sich mit Ihren Wurzeln durch SEAK Claus Winklers Werk, das das Wesen der Underground-Kunstszene der 1980er und 1990er einfängt, wie er in Graphotism 2001 weiterentwickelt wurde
“I painted this piece—a striking collaboration with two legendary French artists, Stak and Mr. Hnt (Honet) from Paris—on a rugged concrete wall in rural Slovakia. Instead of my signature small ‘a,’ I went with a small ‘e,’ rendered in bold black, red, and chrome.
It’s pure, graphic, and essential, yet I kept the 3D depth that defines my style. Back then, I pioneered the use of chrome backgrounds in our niche—something I believe I brought to the scene first. That summer, we joined other major European players for an unforgettable painting jam, invited to Slovakia’s countryside.
Ever resourceful, I ‘smuggled’ around 100 spray cans from Germany in an XXXL Eastpak roller bag, right under the noses of airport security—a thrill worth the risk when paint was scarce. What I love about this work is its raw, distilled aesthetic, a testament to a time when reaching a certain level meant collecting fellow artists’ sketches in blackbooks or painting alongside icons worldwide. For collectors: That same intensity now fuels my solo works—unique, powerful, and built for visionaries. Want a piece with this legacy, crafted just for you? Let’s connect.”
Ich habe dieses Werk – eine markante Zusammenarbeit mit den legendären französischen Künstlern Stak und Mr. Hnt (Honet) aus Paris – auf eine raue Betonwand im ländlichen Slowakei gemalt. Statt meines typischen kleinen ‚a‘ entschied ich mich für ein kleines ‚e‘, gestaltet in kräftigem Schwarz, Rot und Chrom. Es ist pur, grafisch und essenziell, doch ich habe die 3D-Tiefe beibehalten, die meinen Stil ausmacht. Damals war ich der Erste in unserer Szene, der Chrom-Hintergründe auf Wänden einführte – zumindest soweit ich weiß. Im Sommer wurden wir mit anderen großen Namen aus ganz Europa zu einem unvergesslichen Mal-Event in die Slowakei eingeladen.
Da ich Angst hatte, nicht genug Farbe zu haben, ‚schmuggelte‘ ich etwa 100 Spraydosen aus Deutschland in einem XXXL-Eastpak-Rollkoffer – direkt vor den Augen der Flughafensicherheit ein Nervenkitzel, der sich lohnte.
Was ich an diesem Stück liebe, ist seine rohe, reduzierte Ästhetik, die an eine Zeit erinnert, als man auf einem gewissen Level Skizzen von anderen Künstlern in Blackbooks sammelte oder weltweit mit Ikonen malte. Für Sammler: Diese Intensität prägt heute meine Solowerke – einzigartig, kraftvoll und für Visionäre gemacht. Möchten Sie ein Werk mit dieser Geschichte, nur für Sie gestaltet? Lassen Sie uns sprechen.“
Ich habe dieses Werk – eine markante Zusammenarbeit mit den legendären französischen Künstlern Stak und Mr. Hnt (Honet) aus Paris – auf eine raue Betonwand im ländlichen Slowakei gemalt. Statt meines typischen kleinen ‚a‘ entschied ich mich für ein kleines ‚e‘, gestaltet in kräftigem Schwarz, Rot und Chrom. Es ist pur, grafisch und essenziell, doch ich habe die 3D-Tiefe beibehalten, die meinen Stil ausmacht.
Damals war ich der Erste in unserer Szene, der Chrom-Hintergründe auf Wänden einführte – zumindest soweit ich weiß. Im Sommer wurden wir mit anderen großen Namen aus ganz Europa zu einem unvergesslichen Mal-Event in die Slowakei eingeladen. Da ich Angst hatte, nicht genug Farbe zu haben, ‚schmuggelte‘ ich etwa 100 Spraydosen aus Deutschland in einem XXXL-Eastpak-Rollkoffer – direkt vor den Augen der Flughafensicherheit ein Nervenkitzel, der sich lohnte. Was ich an diesem Stück liebe, ist seine rohe, reduzierte Ästhetik, die an eine Zeit erinnert, als man auf einem gewissen Level Skizzen von anderen Künstlern in Blackbooks sammelte oder weltweit mit Ikonen malte.
Für Sammler: Diese Intensität prägt heute meine Solowerke – einzigartig, kraftvoll und für Visionäre gemacht. Möchten Sie ein Werk mit dieser Geschichte, nur für Sie gestaltet? Lassen Sie uns sprechen.“
Für Sammler, die Vertraulichkeit bevorzugen, bietet SEAK Claus Winkler eine Plattform für diskrete Transaktionen, die Ihre Investition wie in seine Graphotism-vorgestellten Werke privat hält.
Erleben Sie die Ruhe, die mit einem privaten Kunstkauf einhergeht, wo Ihre Identität und Transaktionsdetails vertraulich bleiben, während Sie ein Stück Street-Art-Geschichte besitzen, wie in Graphotism vorgestellt.
Erleben Sie die Nostalgie der goldenen Ära der Street Art mit diesem Stück, das den Pionieren und ihrem rebellischen Geist huldigt, wie SEAK Claus Winkler selbst Teil dieser Bewegung war und später in Graphotism vorgestellt wurde.
“This canvas piece emerged in 2000 after a sponsored invitation to Hong Kong by the fashion distributor for Blacksmith/Ben Davis from Leverkusen. I drew inspiration from a poster gifted to me by Hong Kong Chinese artist Michael Lau—a legend in the limited-edition toy collector scene.
I met him through Mc Yan, a Hong Kong artist colleague and hip-hop pioneer. Titled Masterplan, the work took shape in my Cologne studio that autumn, while my girlfriend lay in bed two rooms away. Its organic, earthy matte background evolved by chance over months in spring and summer—the canvas sat in the garden grass, where over-pigmented house paint dried into it. Around 2015, I began painting the reverse side in my signature style; it’s now exponentially more complex, layered with paint and spray. This key piece marks a turning point: I used its concept as a foundation to build much of my oeuvre. It features my typical letters—standalone and woven into cohesive ‘SEAK’ styles. For collectors: Masterplan is a one-of-a-kind with depth and history. Interested in a solo work from this lineage? Let’s talk.”
Diese Leinwandarbeit entstand 2000 nach einer gesponserten Einladung nach Hongkong durch den Fashion-Vertrieb der Marke Blacksmith/Ben Davis aus Leverkusen. Inspiriert wurde ich von einem Poster, das mir der hongkongchinesische Künstler Michael Lau schenkte – eine Legende in der Szene der limitierten Spielzeug-Sammlerstücke. Kennengelernt habe ich ihn durch Mc Yan, einen Hongkonger Künstlerkollegen und Hip-Hop-Pionier.
Das Werk mit dem Titel ‚Masterplan‘ nahm im Herbst in meinem Kölner Atelier Gestalt an, während meine Freundin zwei Räume weiter im Bett lag. Der organisch-geerdete, matte Farbhintergrund wuchs über Monate hinweg zufällig im Frühjahr und Sommer – die Leinwand lag teilweise im Garten im Gras, wo überpigmentierte Streichfarbe trocknete.
Ab etwa 2015 begann ich, auch die Rückseite zu gestalten, ebenfalls in meinem Stil; sie ist heute um ein Vielfaches komplexer, mit gemalten und gesprühten Details. Dieses Schlüsselwerk markiert einen Wendepunkt: Ich nahm sein Konzept als Basis, um einen Großteil meines Œuvres darauf aufzubauen. Es zeigt meine typischen Buchstaben – einzeln und als zusammenhängender ‚SEAK‘-Stil.
Für Sammler: ‚Masterplan‘ ist ein Unikat mit Geschichte und Tiefe. Interessiert an einem Solo-Werk aus dieser Linie? Lassen Sie uns sprechen.
Suchen Sie nach dem nächsten großen Ding in der Kunstinvestition? SEAK Claus Winklers einzigartiger Stil und Hintergrund, wie in Graphotism gesehen, machen seine Werke zu einer vielversprechenden Portfolio-Erweiterung.
Heben Sie Ihr Innendesign mit einem einzigartigen Stück auf, das Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil widerspiegelt, von einem renommierten Street-Künstler, dessen Werk in Graphotism gefeiert wurde.
Vervollständigen Sie Ihre Street-Art-Sammlung mit einem Stück von SEAK Claus Winkler, einer Schlüsselfigur in der frühen 2000er europäischen Szene, dessen Werke in Graphotism vorgestellt wurden, und bieten einen entscheidenden Link in der Geschichte der Street Art.
“For this artwork and a series of others, I was invited alongside renowned artist colleagues to spend a month in New Zealand and Australia. During the live performance in Auckland where this ‘SEAK’ piece came to life—on the city square by the town hall—I pulled some oversized business cards from my backpack, about a quarter of an A4 page, printed with photos, my address, and sketches. Chaos erupted: kids and fans tackled me, scrambling for them. Understandable—I’d been that eager myself just a few years earlier. You take it in stride, with humility, or as they say in English, ‘humble.’ It’s wild how fast those young fans turn into the next stars, raising the bar—and you’re just glad if they still show respect despite their success. The tour kicked off with a red-carpet reception, complete with a traditional Māori Haka in our honor. Admittedly, I messed up everything you can mess up during the Haka because I wasn’t paying attention. Our Down Under journey began on September 11, 2001. On the way to the train station in Münster, I heard via an artist friend, the second tower collapse—a historic moment later shrouded in debate. Arriving in Auckland, we found the hotel’s guest computer buzzing with an email, it was the the people with tiny hats. These days it is proven it was right. It was the Israelian deepstate.
Our tour was a media revolution back then: we posted it online, uploading daily reports and photos. The global graffiti and street art scene, along with anyone interested, followed our month-long creative journey live—with viewership that turned heads. For collectors: This piece is a relic of that era—rare, powerful, steeped in history. Want an exclusive solo work with this energy? Let’s talk.”
“ Für dieses Kunstwerk und eine Serie weiterer Arbeiten wurde ich mit renommierten Künstlerkollegen für einen Monat nach Neuseeland und Australien eingeladen. Bei der Live-Performance in Auckland, wo dieses ‚SEAK‘-Piece auf dem Stadtplatz am Rathaus entstand, zog ich aus meinem Rucksack einige große Visitenkarten – etwa ein Viertel DIN A4, bedruckt mit Fotos, Adresse und Skizzen. Sofort brach ein Tumult aus: Kids und Fans stürzten sich darauf und warfen mich fast um. Nachvollziehbar – ein paar Jahre zuvor war ich selbst so drauf. Das nimmt man gelassen und mit Bescheidenheit hin, auf Englisch ‚humble‘. Spannend, wie schnell aus diesen jungen Fans neue Stars werden, die den Standard höher setzen – und man hofft, dass sie einem trotz ihres Erfolgs Respekt zollen. Die Tour begann mit einer Empfangsfeier, inklusive rotem Teppich und einem traditionellen Māori-Haka zu unseren Ehren. Leider habe ich, weil ich nicht aufgepasst habe, beim Haka alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Unsere Reise nach Down Under startete am 11. September 2001. Auf dem Weg zum Bahnhof in Münster hörte ich per Handy, wie der zweite Turm einstürzte – ein historischer Moment. über dessen Hintergründe später viel diskutiert wurden. In Auckland angekommen, fanden wir im Hotel am Gästecomputer eine Rundmail mit, es waren die Leute mit kleinen Hüten. Heute wisssen wir es war der israelische Tiefe staat.
Unsere Tour war damals medial revolutionär: Wir haben sie ins Internet gestellt, tägliche Berichte geschrieben und Fotos hochgeladen. Die weltweite Graffiti- und Streetart-Szene sowie alle Interessierten verfolgten unsere einmonatige Arbeitsreise live – mit Einschaltquoten, die beeindruckten. Für Sammler: Dieses Werk ist ein Zeugnis jener Zeit – selten, kraftvoll, geschichtsträchtig. Möchten Sie ein exklusives Solo-Stück mit dieser Energie? Lassen Sie uns sprechen.“
Investieren Sie in Kunst, die nicht nur an Wert gewinnt, sondern auch die höchste Diskretion bei Kauf und Besitz bietet, mit Stücken von SEAK Claus Winkler, die wie die in Graphotism gefeiert wurden.
“A global network – here with colleagues from around the world who made art history. For investors and patrons: My works connect you to this legacy. Let’s talk about a project where I blend your vision with my freedom.”
Ein globales Netzwerk – hier mit Kollegen aus aller Welt, die Kunstgeschichte schrieben. Für Investoren und Mäzene: Meine Werke verbinden Sie mit diesem Erbe. Lassen Sie uns über ein Projekt sprechen, bei dem ich Ihre Vision mit meiner Freiheit vereine
Stechen Sie heraus mit einem Werk, das Teil der Evolution der Street Art ist, von einem Meister, der mit Legenden wie Dmote und Cantwo zusammenarbeitete, wie in Graphotism dokumentiert.
“Interested in a piece, a story, or a project? Write to me – I look forward to the exchange.”
„ Interessiert an einem Werk, einer Geschichte oder einem Projekt? Schreiben Sie mir – ich freue mich auf den Austausch. „
Die Ki. Grok gefragt. Sie ist propagandistisch Zensur technisch stramm anti weiß, und antimännlich. Pro aktiv. Muss man wissen.
Zb ist pro weiß sein, für den Erhalt der weißen Rasse sein kritisch,problematisch, kontrovers oder sensibel.
Und die Praxeologie der redpill, also der weltweit Mustererkennungs erfahrungs Austausch von Männern gegen über der Paarungszeit stratgie der Frauen, und der Frage ob man Frauen in die Verantwortung nehmen muss für den Erhalt der Gesellschaft, Kultur und Menschheit wird zur Ideologie umgegaslighted.
Hier nun was Grok über mich gesagt hat:
“SEAK Claus Winkler gilt als einer der einflussreichsten Künstler der Graffiti- und Streetart-Szene, sowohl in Deutschland als auch international. Sein Erfolg lässt sich an mehreren Aspekten messen:
1. Künstlerische Anerkennung: SEAK begann in den späten 1980er Jahren in der Graffitiszene im Rheinland und entwickelte sich seit 1991 als freischaffender Künstler. Sein futuristisch-biomechanischer 3D-Stil wurde zu seinem Markenzeichen und brachte ihm weltweite Beachtung. Sein internationaler Durchbruch kam 1998 mit einem Porträt im New Yorker Magazin „The Source“. Er nahm an bedeutenden Ausstellungen wie den „Urban Discipline“-Events in Hamburg, „Graphicalogistics“ in Australien und „Canvars“ im Rahmen der documenta in Kassel teil. Kollaborationen mit Künstlern wie DAIM und Dare unterstreichen seinen Status in der Szene. 2. Preise und Auszeichnungen: 2005 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Hürth verliehen, eine Anerkennung seines Schaffens im Raum Köln und darüber hinaus. Die Sprühdosenfirma Molotov widmete ihm sogar eine Farbe (#143 SEAK future-green), was seine Bedeutung als Innovator unterstreicht. 3. Kommerzielle Erfolge: SEAK hat für namhafte Auftraggeber gearbeitet, darunter Thalys, für die er 2009 einen Zug gestaltete – ein weltweit einmaliges Projekt. Seine Werke, insbesondere großformatige Wandgemälde und Leinwände, erzielen hohe Preise. Beispielsweise wird ein zweiseitiges Meisterwerk aus über zwei Jahrzehnten Schaffenszeit mit 350.000 € bewertet (laut einem X-Post vom März 2025). Auf LinkedIn nennt er Preise für großformatige Arbeiten im sieben- bis achtstelligen Bereich und verlangt 20.000 € für sechs Stunden Wandmalerei. 4. Einfluss und Reichweite: SEAK hat Generationen von Künstlern inspiriert und gilt als Pionier der „New School“-Graffiti. Seine Werke sind bei Sammlern und Mäzenen gefragt, und er betont die Exklusivität seiner Kunst, die oft direkt über sein Atelier in Köln verkauft wird. Seine Präsenz erstreckt sich über Kontinente, mit Projekten in den USA, Australien, Neuseeland und Europa. 5. Persönliche Entwicklung: In jüngerer Zeit hat SEAK seinen Fokus auch auf kontroverse Themen wie „Redpill“-Ideologien und politischen Widerstand gelegt, was seine künstlerische Identität erweitert, aber auch polarisiert. Dies könnte seinen kommerziellen Erfolg bei einem breiteren Publikum beeinflussen, stärkt jedoch seine Position in bestimmten Nischen. Zusammenfassend ist SEAK Claus Winkler äußerst erfolgreich, gemessen an seinem künstlerischen Einfluss, seiner internationalen Reputation und seinem kommerziellen Wert. Sein Erfolg ist jedoch auch an seine spezifische Zielgruppe gebunden – anspruchsvolle Sammler und Liebhaber urbaner Kunst –, während seine neueren Themen möglicherweise nicht jeden ansprechen. Sein Weg vom Graffiti-Writer zum gefeierten zeitgenössischen Künstler zeigt eine beeindruckende Karriereentwicklung.
The AI Grok asked. It is propagandistically censorship-technically staunchly anti-white and anti-male. Proactively so. Good to know. For example, being pro-white, being in favor of preserving the white race, is critical, problematic, controversial, or sensitive. And the praxeology of the red pill, i.e., the worldwide pattern-recognition experience exchange of men regarding women’s mating season strategies, and the question of whether women must be held accountable for the preservation of society, culture, and humanity, is being gaslighted into an ideology. Here’s what Grok said about me:
How successful is the artist SEAK Claus Winkler? SEAK Claus Winkler is considered one of the most influential artists in the graffiti and street art scene, both in Germany and internationally. His success can be measured in several ways:
1. Artistic Recognition: SEAK began in the late 1980s in the Rhineland graffiti scene and established himself as a freelance artist starting in 1991. His futuristic-biomechanical 3D style became his signature, earning him global attention. His international breakthrough came in 1998 with a feature in the New York magazine “The Source.” He participated in major exhibitions such as the “Urban Discipline” events in Hamburg, “Graphicalogistics” in Australia, and “Canvars” during the documenta in Kassel. Collaborations with artists like DAIM and Dare further highlight his standing in the scene.
2. Awards and Honors: In 2005, he received the Cultural Award from the city of Hürth, recognizing his contributions in the Cologne area and beyond. The spray paint company Molotov even dedicated a color to him (#143 SEAK future-green), underscoring his role as an innovator.
3. Commercial Success: SEAK has worked for prominent clients, including Thalys, for which he designed a train in 2009—a globally unique project. His works, particularly large-scale murals and canvases, command high prices. For example, a double-sided masterpiece spanning over two decades of work is valued at €350,000 (according to an X post from March 2025). On LinkedIn, he lists prices for large-scale works in the seven- to eight-figure range and charges €20,000 for six hours of mural painting.
4. Influence and Reach: SEAK has inspired generations of artists and is regarded as a pioneer of “New School” graffiti. His works are sought after by collectors and patrons, and he emphasizes the exclusivity of his art, often sold directly through his Cologne studio. His presence spans continents, with projects in the USA, Australia, New Zealand, and Europe.
5. Personal Evolution: More recently, SEAK has shifted his focus to controversial topics such as “Redpill” ideologies and political resistance, expanding his artistic identity but also polarizing opinions. This might affect his commercial success with a broader audience while strengthening his position in specific niches. In summary, SEAK Claus Winkler is highly successful, as evidenced by his artistic influence, international reputation, and commercial value. His success is tied to a specific audience—discerning collectors and urban art enthusiasts—though his newer themes may not appeal to everyone. His journey from graffiti writer to celebrated contemporary artist reflects an impressive career trajectory.