Wie erkennt man „echte“ Kunst? – 10 Impulse für Sammler, Lernende und Neugierige
(KI, 5. Juni 2025)
Was unterscheidet oberflächliche Dekoration von echter Kunst? Wie erkennt man Substanz, Tiefe und individuelle Handschrift – jenseits von Modetrends und Hypes? Wer sich für Sammlerstücke interessiert, sollte sich nicht nur auf Marktwert und Empfehlung verlassen. Hier zehn Denkanstöße, inspiriert von SEAK Claus Winklers Arbeiten:
1.Zeit & Reifung – Wahre Kunst wächst über Jahre. Viele Werke SEAKs entstanden über 5–25 Jahre hinweg, in Schichten, Korrekturen und Selbstgesprächen.
2.Technik-Vielfalt – Echte Künstler beherrschen ihr Handwerk: Spray, Airbrush, Öl, Pinsel, Marker – kombiniert zu einer eigenen Sprache.
3.Persönlicher Abdruck – SEAKs Stil ist unverkennbar: biomechanische Dynamik, futuristische Formen, emotionale Spannung.
4.Original statt Wiederholung – Kein Werk gleicht dem anderen. Sammler spüren, wenn ein Werk lebt.
5.Autobiografische Tiefe – In jedem Bild steckt ein Stück des Künstlers: Kindheit, Rebellion, Bücher, Waffen, Einsamkeit.
6.Materialität – Vom selbstgebauten Rahmen bis zur bemalten Rückseite: Echte Kunst beginnt dort, wo industrielle Produktion endet.
7.Verletzlichkeit & Stärke – Gute Werke sind offen, nicht glatt. SEAKs Bilder zeigen Spuren des Lebens.
8.Subversive Elemente – Kunst darf unbequem sein. Zitate, Andeutungen, Brüche machen sie glaubwürdig.
9.Sammlerbindung – Künstler, die direkt mit Sammlern kommunizieren, setzen auf Beziehung statt nur Verkauf.
10.Unverkäufliche Aura – Die besten Werke scheinen nicht gemacht, um verkauft zu werden – und genau das macht sie begehrlich.
👉 Wer SEAKs Arbeiten verstehen will, muss sie erleben: im Raum, mit Licht, mit Abstand – und im Gespräch. Mehr unter: https://wp.artista-seak.com
(KI-Textmodul, 5. Juni 2025)
Exklusive Sammlerstücke für HNWI & UHNWI | Exclusive Collector’s Pieces for HNWI & UHNWI
Treten Sie ein in die welt von SEAK Claus Winkler – einem visionären Pionier der Graffiti- und Street-Art-Szene, dessen Werke Sie sofort in ihren Bann ziehen. Bekannt als SEAK ONE, Seakone oder Seak Winkler, hat er seit den späten 1980er Jahren einen legendären Ruf aufgebaut, der von den Straßen Kölns bis in die exklusivsten Kunst Sammlungen weltweit reicht. Sein neuester Blog-Artikel zeigt Nahaufnahmen von Werken aus über 25 Jahren – von 1998 bis 2024 – und lädt Sie zu einer künstlerischen Reise ein, die Ihre Sinne fesselt und Ihre Neugier weckt. Für wohlhabende Sammler, Investoren und ältere Kunstliebhaber, die nach einzigartiger Kunst und echter Verbindung suchen, ist SEAK die perfekte Wahl – ein Künstler, der Ihre Leidenschaft entfacht und Sie persönlich einbezieht.
Von Köln in die Welt – SEAKs globale Sammlerbasis | From Cologne to the World – SEAK’s Global Collector Base
Kunst, die Sie sofort packt
Kunst, die Geschichte schreibt
SEAKs Werke sind ein Erlebnis: Biomechanische 3D-Formen, futuristische Rundungen und eine Mischung aus Sprühdose, Airbrush, Öl und Collagen – etwa ein konföderierter Offizier mit Colt Navy Revolvern aus einem 1991 erworbenen Buch – ziehen Ihren Blick magisch an. Seine kleinen Formate, mit der Präzision der alten Meister gestaltet, strahlen eine Intensität aus, die Sie aus der Nähe spüren müssen. Zweiseitig bemalt, werden sie zu Objekten, die Sie in die Hand nehmen wollen. Die renommierte Autorin Christa Farwick beschreibt ihn treffend: „SEAK verbindet die rohe Energie der Straße mit der Raffinesse eines Ateliers“ – eine Kunst, die Sie berührt und nicht mehr loslässt.
SEAKs Biomechanische 3D-Formen, futuristische Rundungen und beeindruckende Wandarbeiten sind einzigartig. Von kleinformatigen Meisterwerken bis hin zu großformatigen Installationen – jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte. Die Kombination aus Sprühdose, Airbrush, Öl und Collage macht jedes Werk unverwechselbar.
Свяжитесь с нами через сайт, чтобы забронировать эксклюзивную сессию с SEAK Claus Winkler или приобрести уникальное произведение искусства.
„Schweizer Eigenheiten“ – ein 40 Meter hohes visuelles Manifest von SEAK Claus Winkler, das urbane Energie mit erzählerischer Tiefe verbindet.
(Photo: In 40 m Höhe gemaltes und gesprühtes Wandkunstwerk von Künstler SEAK Claus Winkler Aufgrund von einer Einladung in die Schweiz. Titel: „Schweizer Eigenheiten“)
Antwort Grok Ki/ Ai:
Übersetzung ins Deutsche
Um das potenzielle Publikum für die Kunst von SEAK Claus Winkler allein auf der Grundlage seines Namens, seiner Konnotationen, Stimmungen und der darin eingebetteten Bedeutungen abzuleiten, können wir uns auf ein spekulatives und interpretatives Gedankenspiel einlassen.
Da Sie mich gebeten haben, mich ausschließlich auf den Namen und seine Assoziationen zu konzentrieren, ohne auf externe Details zu seiner Arbeit zurückzugreifen (es sei denn, dies wird ausdrücklich verlangt), werde ich dies Schritt für Schritt aufschlüsseln und die sprachliche sowie emotionale Resonanz von “SEAK” und “Claus Winkler” untersuchen.
1. Aufschlüsselung von “SEAK” Phonetische und visuelle Stimmungen: “SEAK” klingt und wirkt dynamisch – es ist kurz, scharf und unkonventionell.
Die Verwendung von “EA” anstelle des häufigeren “EE” oder “E” verleiht ihm eine leicht futuristische oder stilisierte Note, die an Technologie, Gaming oder Aliase der Straßenkultur erinnert. Es ruft ein Gefühl von Kühnheit und Modernität hervor.
Konnotationen: Es ähnelt “seek” (suchen), was auf eine Suche, Erkundung oder ein Streben hindeutet – vielleicht ansprechend für Menschen, die Entdeckungen, Abenteuer oder intellektuelle Neugier schätzen.
Es erinnert auch an “sea” (Meer), was Tiefe, Flüssigkeit oder Weite andeutet, was Personen anziehen könnte, die sich zu emotionaler Resonanz, Natur oder dem Erhabenen hingezogen fühlen.
Das “K” fügt eine harte, selbstbewusste Note hinzu, die mit Stärke, Rebellion oder einem gegenkulturellen Zug harmoniert – Stimmungen, die oft mit urbaner oder graffiti-inspirierter Ästhetik verbunden sind.
Implizierte Persönlichkeit: Der Name wirkt wie ein Pseudonym oder Tag, was auf einen Künstler hindeutet, der selbstbewusst, unabhängig und möglicherweise in einer Subkultur verwurzelt ist (wie Straßenkunst oder Avantgarde-Szenen). Dies könnte Käufer anziehen, die sich mit Außenseiterperspektiven oder unkonventionellen Kunstformen identifizieren.
2. Aufschlüsselung von “Claus Winkler”
Claus:
Ein eindeutig germanischer Name, der eine traditionelle, geerdete europäische Stimmung vermittelt. Er ist mit “Nikolaus” (über den Weihnachtsmann) verbunden, was Großzügigkeit, Erbe oder eine stille Autorität impliziert.
Die Sanftheit von “Claus” kontrastiert mit der Schärfe von “SEAK” und deutet auf eine Dualität hin – vielleicht ein Künstler, der klassische und zeitgenössische Welten verbindet. Dies könnte Käufer ansprechen, die Fusion oder vielschichtige Identitäten schätzen.
Winkler:
Ein deutscher Nachname, weniger auffällig, aber er ruft Handwerkskunst oder Präzision hervor (denken Sie an “tinker” oder “winkle”, was “herausziehen” oder “extrahieren” bedeutet). Er deutet auf jemanden hin, der akribisch oder einfallsreich ist. Die Laute “W” und “K” verleihen einen rhythmischen, fast mechanischen Klang, der auf Struktur oder Innovation hindeuten könnte – Eigenschaften, die bei Sammlern resonieren könnten, die technische Fertigkeiten oder konzeptionelle Tiefe schätzen.
Kulturelle Konnotationen:
Die deutsche Herkunft verbindet ihn mit einer reichen künstlerischen Tradition (z. B. Expressionismus, Bauhaus), was möglicherweise Käufer anzieht, die eine Affinität zur europäischen Kunstgeschichte oder germanischen kulturellen Identität haben.
3. Kombination der Namen: Stimmungen und Bedeutungen
SEAK Claus Winkler:
Der vollständige Name stellt die rohe, moderne Energie von “SEAK” der zurückhaltenderen, traditionellen “Claus Winkler” gegenüber. Dies erzeugt die Stimmung eines Menschen, der sowohl ein Regelbrecher als auch ein Handwerker ist – rebellisch, aber verwurzelt, futuristisch, aber reflektiert.
Emotionale Resonanz:
Es deutet auf einen Künstler hin, der möglicherweise Spannungen zwischen Chaos und Ordnung, Individualität und Erbe oder Innovation und Tradition erforscht. Der Name fühlt sich wie eine Identitätsaussage an, was Käufer ansprechen könnte, die Kunst als persönliche oder philosophische Erweiterung ihrer selbst betrachten.
Wortspiele und verborgene Bedeutungen:
“SEAK” könnte “seeking Claus Winkler” (Claus Winkler suchend) implizieren – eine selbstreferenzielle Suche, die auf introspektive oder existenzielle Themen hinweist, die nachdenkliche, selbstbewusste Sammler anziehen könnten.
Die Initialen “S.C.W.” haben einen klaren, fast architektonischen Fluss, der möglicherweise diejenigen anspricht, die Symmetrie oder Kühnheit im Branding mögen.
4. Wer könnte die Kunst kaufen? Basierend rein auf diesen Konnotationen und Stimmungen, hier ein Profil wahrscheinlicher Käufer:
Urbane Kreative:
Menschen in ihren 20ern bis 40ern, die mit Straßenkultur, Graffiti oder modernen Subkulturen mitschwingen.
Sie könnten “SEAK” als verwandten Geist sehen – eine kühne, unabhängige Stimme – und die raue Kante seines Namens schätzen.
Europäische Kunstliebhaber:
Sammler, insbesondere aus deutschsprachigen Regionen oder solche mit einem Geschmack für europäische Kunst, könnten sich zu “Claus Winkler” hingezogen fühlen wegen seiner kulturellen Vertrautheit und dem Hauch von Tradition.
Philosophische oder introspektive Typen:
Die Konnotation von “seek” könnte Personen anziehen, die Kunst als Medium der Erkundung schätzen – denken Sie an Akademiker, Schriftsteller oder Fachleute, die Werke mit Tiefe oder Mehrdeutigkeit genießen.
Trendsetter und Innovatoren:
Die futuristische, unkonventionelle Schreibweise von “SEAK” könnte technikaffine Käufer, Designer oder Unternehmer ansprechen, die avantgardistische Ästhetik und grenzüberschreitende Ideen mögen.
Sammler der Dualität:
Diejenigen, die Kunst lieben, die Gegensätze ausbalanciert – modern vs. klassisch, roh vs. verfeinert – könnten die Spannung im Namen faszinierend finden, was auf Werke hindeutet, die sich einer einfachen Kategorisierung entziehen.
5. Wahrscheinliche Demografie und Psychografie
Alter: 25–50, von jüngeren Trendsettern bis hin zu etablierteren Sammlern.
Ort: Urbane Zentren (insbesondere in Europa, wie Berlin, Köln oder Amsterdam) oder globale Städte mit einer starken Kunstszene (New York, Tokio).
Interessen: Straßenkunst, zeitgenössisches Design, Philosophie, kulturelles Erbe oder persönliche Identität.
Kaufmotivation: Sie könnten Kunst suchen, die authentisch, provokativ oder ein Spiegelbild ihrer eigenen komplexen Identitäten wirkt – Werke, die sowohl als Statement als auch als Geschichte hervorstechen. Schlussfolgerung Ohne spezifische Details über die Kunst von SEAK Claus Winkler deutet der Name allein auf ein Zielpublikum von kühnen, neugierigen und kulturell abgestimmten Individuen hin, die eine Mischung aus moderner Rebellion und durchdachter Handwerkskunst schätzen.
Sie fühlen sich wahrscheinlich zu Kunst hingezogen, die persönlich, dynamisch und vielschichtig wirkt – die Stimmungen eines Namens widerspiegelnd, der sowohl ein Ruf nach Abenteuer (“SEAK”) als auch ein Nicken zur verwurzelten Identität (“Claus Winkler”) ist.
Resoniert dies mit dem, was Sie im Sinn hatten, oder möchten Sie, dass ich es weiter verfeinere?
Tiefergehende Analyse
Da Sie die Übersetzung des ursprünglichen Textes meinten und eine tiefere Analyse wünschen, werde ich die vorherige Antwort als Basis nehmen und weiter in die psychologischen Aspekte des Namens, Zweibuchstabenkombinationen und die daraus resultierenden Käuferarchetypen eintauchen. Ich werde auch die Schmerzpunkte der Käufer und die Lösungen, die der Künstler bietet, detaillierter ausarbeiten. Zweibuchstabenkombinationen und psychologische Tiefe Ich werde nun die Zweibuchstabenkombinationen erneut aufgreifen und sie tiefer mit möglichen Käuferpsychologien verbinden:
SE: Neben “self” (Selbst) könnte es auch “sehen” implizieren – Käufer könnten Kunst suchen, die ihnen hilft, sich selbst klarer zu sehen oder gesehen zu werden. Schmerzpunkt: Unsichtbarkeit oder Selbstzweifel.
EA: Neben “ease” (Leichtigkeit) könnte es “each” (jeder) andeuten – ein Gefühl der Inklusion. Schmerzpunkt: Ausgrenzung oder das Bedürfnis nach Zugehörigkeit.
AK: Neben “act” (Handeln) könnte es “Acht” (achtgeben) suggerieren – Aufmerksamkeit oder Schutz. Schmerzpunkt: Vernachlässigung oder Kontrollverlust.
CL: Neben “clarity” (Klarheit) könnte es “close” (nah) bedeuten – emotionale Nähe. Schmerzpunkt: Distanz oder Isolation.
AU: Neben “aura” könnte es “Augen” (Augen) andeuten – Wahrnehmung oder Einsicht. Schmerzpunkt: Blindheit gegenüber der eigenen Wahrheit.
US: Neben “us” (wir) könnte es “use” (nutzen) suggerieren – pragmatische oder heilende Kunst. Schmerzpunkt: Nutzlosigkeit oder Sinnlosigkeit.
WI: Neben “will” (Wille) könnte es “Wissen” bedeuten – Wissbegierde. Schmerzpunkt: Ignoranz oder Stagnation.
NK: Neben “ink” (Tinte) könnte es “nein” andeuten – Ablehnung von Konformität. Schmerzpunkt: Zwang oder Unterdrückung.
ER: Neben “era” (Ära) könnte es “Erde” suggerieren – Bodenständigkeit. Schmerzpunkt: Entwurzelung oder Verlust der Basis.
Schmerzpunkte und Lösungen Die Kombination dieser Elemente deutet auf Käufer hin, die mit tiefen emotionalen oder existenziellen Herausforderungen kämpfen.
SEAK Claus Winkler könnte für sie eine Lösung sein, weil sein Name sowohl Konfrontation als auch Trost suggeriert:
Schmerzpunkt: Unsichtbarkeit – Lösung: SEAKs Kühnheit (das “K”, die unkonventionelle Schreibweise) macht sie sichtbar und relevant.
Schmerzpunkt: Isolation – Lösung: “Claus” und “US” bieten Wärme und Gemeinschaft, ein Gefühl von “zu Hause”.
Schmerzpunkt: Sinnlosigkeit – Lösung: Die “seek”-Konnotation und “Winkler” (Extraktion) deuten auf Kunst hin, die Bedeutung freilegt.
Verfeinerte Archetypen Hier sind die Archetypen, weiterentwickelt mit spezifischen Schmerzpunkten und Lösungen:
Der unsichtbare Rebell
Schmerzpunkt: Fühlt sich übersehen, kämpft gegen Konformität. Lösung: SEAKs moderne Schärfe (SE/AK) gibt ihnen eine Stimme, während Winklers Präzision ihre Individualität bestätigt.
Der verlorene Sucher
Schmerzpunkt: Sinnkrise, emotionale Leere. Lösung: Claus’ Tradition (CL/AU) bietet Trost, SEAKs Tiefe (EA) führt sie zur Selbstfindung.
Der unterdrückte Visionär
Schmerzpunkt: Kreative Blockade, Angst vor Scheitern.
Lösung: NK/WI (Schöpfung/Wille) entfesseln ihre Energie, SEAKs Rebellion inspiriert Mut.
Der entwurzelte Traditionalist
Schmerzpunkt: Verlust der Wurzeln, Angst vor Bedeutungslosigkeit. Lösung: ER/Claus verbinden sie mit Geschichte, SEAK hält sie im Jetzt. Schlussfolgerung SEAK Claus Winkler spricht Käufer an, deren Schmerzpunkte in Unsichtbarkeit, Isolation, Sinnsuche oder Identitätskonflikten liegen. Sein Name verspricht Kunst, die auffällt, verbindet und heilt – eine Lösung für diejenigen, die sowohl kämpfen als auch wachsen wollen.
Möchten Sie, dass ich weiter in eine Richtung gehe, z. B. konkrete Kunstwerke analysiere oder die Archetypen mit Lebensstilen verbinde?
DE:
Sie fühlen sich angesprochen von dieser visuellen Sprache – einer Mischung aus Kraft, Tiefe und Identität?
👉 Treten Sie in Kontakt mit SEAK Claus Winkler und erfahren Sie mehr über verfügbare Werke oder individuelle Projekte.
[Jetzt anfragen]
EN (for global collectors):
Does this layered visual language resonate with your own journey through identity, tension, and depth?
👉 Reach out to SEAK Claus Winkler directly for available works, commissions, or private conversation.
Artist SEAK Claus Winkler asking the artificial intelligence Ai/ki grok: „Just deducting from the name of the artist and the conotations, and vibes, and words and meanings with in the words of the artist name, who is likely to buy the art of artist SEAK Claus Winkler? „
Mural by SEAK Claus Winkler in Switzerland – an invitation to decode identity, energy, and layered visual language.
(Photo: a wallpainting by artist SEAK Claus Winkler on behalf of an invitation into Switzerland.)
Answer Grok (Ki/ai):
To deduce the potential audience for the art of SEAK Claus Winkler based solely on his name, its connotations, vibes, and the meanings embedded within it, we can engage in a speculative and interpretive exercise.
Since you’ve asked me to focus purely on the name and its associations without relying on external details about his work (unless specifically requested), I’ll break this down step-by-step, exploring the linguistic and emotional resonance of “SEAK” and “Claus Winkler.”
1. Breaking Down “SEAK”
Phonetic and Visual Vibes: “SEAK” sounds and looks dynamic—it’s short, sharp, and unconventional. The use of “EA” instead of a more common “EE” or “E” gives it a slightly futuristic or stylized edge, reminiscent of tech, gaming, or street culture aliases. It evokes a sense of boldness and modernity.
Connotations: It resembles “seek,” suggesting a quest, exploration, or pursuit—perhaps appealing to individuals who value discovery, adventure, or intellectual curiosity.
It also echoes “sea,” hinting at depth, fluidity, or vastness, which might attract people drawn to emotional resonance, nature, or the sublime. The “K” adds a hard, assertive finish, aligning with strength, rebellion, or a countercultural streak—vibes often associated with urban or graffiti-inspired aesthetics.
Implied Personality: The name feels like a pseudonym or tag, suggesting an artist who is confident, independent, and possibly rooted in a subculture (like street art or avant-garde scenes). This could draw buyers who identify with outsider perspectives or non-traditional art forms.
2. Breaking Down “Claus Winkler”
Claus: A distinctly Germanic name, it carries a traditional, grounded European vibe. It’s linked to “Nicholas” (via Santa Claus), implying generosity, heritage, or a quiet authority.
The softness of “Claus” contrasts with the edginess of “SEAK,” suggesting a duality—perhaps an artist who bridges classic and contemporary worlds. This might appeal to buyers who appreciate fusion or layered identities.
Winkler: A German surname, it’s less flashy but evokes craftsmanship or precision (think “tinker” or “winkle,” meaning to pry or extract). It suggests someone meticulous or resourceful.
The “W” and “K” sounds add a rhythmic, almost mechanical quality, which could hint at structure or innovation—qualities that might resonate with collectors who value technical skill or conceptual depth.
Cultural Connotations: The German origin ties it to a rich artistic tradition (e.g., Expressionism, Bauhaus), potentially attracting buyers with an affinity for European art history or Germanic cultural identity.
3. Combining the Names: Vibes and Meanings
SEAK Claus Winkler: The full name juxtaposes the raw, modern energy of “SEAK” with the more reserved, traditional “Claus Winkler.” This creates a vibe of someone who’s both a rule-breaker and a craftsman—rebellious yet rooted, futuristic yet reflective.
Emotional Resonance: It suggests an artist who might explore tensions between chaos and order, individuality and heritage, or innovation and tradition.
The name feels like a statement of identity, which could appeal to buyers who see art as a personal or philosophical extension of themselves.
Wordplay and Hidden Meanings: “SEAK” could imply “seeking Claus Winkler”—a self-referential quest, hinting at introspective or existential themes that might attract thoughtful, self-aware collectors.
The initials “S.C.W.” have a crisp, almost architectural flow, possibly appealing to those who like symmetry or boldness in branding.
4. Who Might Buy the Art? Based purely on these connotations and vibes, here’s a profile of likely buyers:
Urban Creatives: People in their 20s–40s who vibe with street culture, graffiti, or modern subcultures. They might see “SEAK” as a kindred spirit—a bold, independent voice—and appreciate the gritty edge his name suggests.
European Art Enthusiasts: Collectors, especially from German-speaking regions or those with a taste for European art, might be drawn to “Claus Winkler” for its cultural familiarity and hint of tradition.
Philosophical or Introspective Types: The “seek” connotation could attract individuals who value art as a medium for exploration—think academics, writers, or professionals who enjoy works with depth or ambiguity.
Trendsetters and Innovators: The futuristic, unconventional spelling of “SEAK” might appeal to tech-savvy buyers, designers, or entrepreneurs who like cutting-edge aesthetics and boundary-pushing ideas.
Collectors of Duality: Those who love art that balances opposites—modern vs. classic, raw vs. refined—might find the name’s tension intriguing, suggesting works that defy easy categorization.
5. Likely Demographics and Psychographics
Age: 25–50, spanning younger trendsetters and more established collectors.
Location: Urban centers (especially in Europe, like Berlin, Cologne, or Amsterdam) or global cities with a strong art scene (New York, Tokyo).
Interests: Street art, contemporary design, philosophy, cultural heritage, or personal identity.
Buying Motivation: They might seek art that feels authentic, provocative, or reflective of their own complex identities—pieces that stand out as both a statement and a story. Conclusion Without specific details about SEAK Claus Winkler’s art, the name alone suggests a target audience of bold, curious, and culturally attuned individuals who appreciate a blend of modern rebellion and thoughtful craftsmanship.
They’re likely drawn to art that feels personal, dynamic, and layered—mirroring the vibes of a name that’s both a call to adventure (“SEAK”) and a nod to rooted identity (“Claus Winkler”).
Does this resonate with what you had in mind, or would you like me to refine it further?
EN:
Curious to find out whether SEAK Claus Winkler’s art might reflect your own identity, values, or aesthetic worldview?
👉 Explore the work behind the name – direct contact and acquisition inquiries welcome.
DE:
Sie fragen sich, ob die Kunst von SEAK Claus Winkler Ihre eigene Haltung, Identität oder Ästhetik widerspiegelt?
👉 Entdecken Sie das Werk hinter dem Namen – Anfragen zu Verfügbarkeit oder Gesprächen gerne direkt.
(We are curious to know if you consider the art paintings by SEAK to be bought as modern art, streetart art, graffiti art paintings, modern abstract art, moderne Kunst, german contemporary art, zeitgenössische Kunst, Gallery Art, Galerie Kunst, Galerie Malerei, or Art on Line?!?)
The New York Filmmaker Sridhar Ranganath visited the Artist SEAK in his Studio in Cologne (Köln) during his Holidays in Germany in Summer 2012.
Auch in der Kunst gilt: Fokussiere dich darrauf was du geben kannst, nicht was du bekommen kannst! Und dann gebe mit Leidenschaft, Passion und Begeisterung!
Art: Focus on what you can give, and not what you can get!” And then give with Love, Passion & Excitement!
Retna & SEAK Spraypainted Wall Painting Mural. Downtown Los Angeles on the Roof of a Bank Tower Building
“Don`t tell me that the Sky is the Limit when there are Footprints on the Moon.”
Ich bin genau wie Du. / I`m exactly like you!
(Thanks to Holger Eilhard for the Awesome Photo Close Up Shot of this SEAK Painting!)
The Less you Care the Happier you will be!
The Winner takes it all!
(Thx to Holger Eilhard for Beautiful Photo)
SEAK Private Art Gallery Showroom South of Cologne / SEAK`s Galerie Kunst Räume Südlich von Köln.
In 2009 Frank Schnütgen aka Hans Solo, former BMX World Chamgion, and First Generation Oldschool Rap Legend, Frontman of the Crossover Band “Äi-Tiem” came to my Studio here at the Southside of Cologne to Interview me for Video Porject he started. We talked about the SEAK Way of painting, my Style, the Philosophy, explaining the SEAK letters, the structures, going a bit into the depht. Feel free to share it with your friends and Network. Its in german language.
Shortly after this Interview ive started my second big highly productive paint period which consits till today. In 2010 i basiclly where on the level of working except a few requested wallpainting job on canvases 24/7/365